Hannover
Hannover: Beleuchtungsprojekt abgeschlossen
[06.12.2023] Das Unternehmen enercity hat jetzt den Vahrenwalder Park in Hannover mit 19 LED-Mastleuchten ausgestattet. Das Projekt ist Teil des Programms „Sicherheit und Ordnung im öffentlichen Raum“. mehr...
Hannover: Wärmevertrag abgeschlossen
[04.10.2023] Dem Fernwärmenetz Hannovers werden ab dem Jahr 2026 bis zu 30 Megawatt regenerative und grundlastfähige Geothermie-Leistung zur Verfügung gestellt. Einen entsprechenden Wärmeliefervertrag haben die Unternehmen enercity und Eavor jetzt abgeschlossen. mehr...
Hannover: Wärmeplanung weit fortgeschritten
[02.08.2023] In Niedersachsen müssen alle Kommunen dem Land bis Ende 2026 einen kommunalen Wärmeplan vorlegen. Die Landeshauptstadt Hannover kann dies bereits Ende dieses Jahres tun. mehr...
Norddeutsche Geothermietagung: Treffpunkt der Erdwärmeszene
[10.05.2023] Schwerpunktthema der 14. Norddeutschen Geothermietagung (23. Mai) ist in diesem Jahr die oberflächennahe Geothermie. Zur Sprache kommen dabei aktuelle Projektbeispiele, Marktentwicklungen, Zukunftspotenziale und Innovationen. mehr...
enercity: PV-Anlagen für Hannovers Schulen
[07.12.2022] Die Stadt Hannover und enercity bringen erste Photovoltaikanlagen auf Hannovers Schulen an. Mehr als 230 Kilowatt peak wurden auf den Grundschulen Welfenplatz (List) und Wasserkampstraße (Kirchrode) installiert. mehr...
enercity: Größe PV-Anlage Hannovers
[21.09.2022] enercity baut die größte Dach-Photovoltaikanlage der Region Hannover. Sie entsteht im Logistikzentrum Verdion ExpoPark und umfasst 11.400 Module mit einer Leistung von 4,7 Megawatt peak. mehr...
Hannover: Kooperation mit enercity
[22.07.2022] Die Landeshauptstadt Hannover und der Energiedienstleister enercity wollen gemeinsam den Ausbau der erneuerbaren Energieerzeugung voranbringen. Hierfür haben sie jetzt einen weitreichenden Kooperationsvertrag abgeschlossen. mehr...
Hannover: Spitze bei Ladesäulen
[03.05.2022] Die enge Zusammenarbeit von Stadtverwaltung und enercity beim Aufbau einer öffentlichen Lade-Infrastrukur in Hannover zahlt sich aus. Mit 136 Ladepunkten je 100.000 Menschen belegt die niedersächsische Landeshauptstadt den ersten Platz unter Deutschlands Metropolen. mehr...
Hannover: Schlaue Abfallbehälter
[16.12.2021] In Hannover ist jetzt ein Pilotprojekt gestartet, das die digitale Füllstandsensorik innerhalb von 20 städtischen Abfallbehältern erprobt. Verantwortlich für das Projekt sind die Abfallwirtschaft Hannover (aha) und der Energiedienstleister enercity. mehr...
enercity: Geld für Ölheizungstausch
[26.10.2021] enercity will die Wärmewende in Hannover voranbringen. 35 Millionen Euro stellt das Unternehmen für Ölheizungstausch, Fernwärmeausbau und smarte Wärmelösungen bereit. mehr...