Hamburg
Hamburg: Energie-Cluster stellt sich neu auf
[28.02.2022] Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg stellt sich neu auf und gibt sich eine Strategie und Ausrichtung für 2025. Schwerpunkte sind die grüne Wasserstoffwirtschaft und die Sektorenkopplung. mehr...
Hamburg: Erste Bohrungen gestartet
[01.02.2022] In Hamburg-Wilhelmsburg ist jetzt der Startschuss für die ersten Bohrungen des Tiefengeothermieprojekts gefallen. Die anschließend entstehende Geothermie-Anlage soll rund 5.000 Haushalte mit grüner Wärme versorgen und dabei jährlich 7.000 Tonnen CO2 einsparen. mehr...
Hamburg: Start der Energiewerke
[11.01.2022] Pünktlich zum Jahresanfang sind die Hamburger Energiewerke (HEnW) gestartet. Bei ihnen handelt es sich um einen Zusammenschluss aus den kommunalen Energieunternehmen Hamburg Energie und Wärme Hamburg. mehr...
Erhaltungsmanagement: Stau bei der Instandhaltung beseitigen
[29.11.2021] Digitales Infrastruktur-Management erleichtert die Planung und Durchführung der Instandhaltung von Anlagen und Gebäuden. Die Freie und Hansestadt Hamburg etwa hat ein strategisches und operatives Erhaltungsmanagement auf Basis von SAP-Lösungen eingeführt. mehr...
Hamburg: Neuer Online-Dienst
[19.07.2021] Leitungen für Energie, Wasser und Telekommunikation können in Hamburg ab sofort online beantragt werden. Damit setzt Hamburg seinen Digital-Kurs weiter fort. mehr...
Schleswig-Holstein / Hamburg: NEW 4.0 erfolgreich abgeschlossen
[12.04.2021] Das länderübergreifende Großprojekt NEW 4.0 geht erfolgreich zu Ende. Mit 100 Projekten und 25 Demonstrationen konnten 60 Partner zeigen, wie eine nachhaltige Energieversorgung für Schleswig-Holstein und Hamburg realisiert werden kann. mehr...
Hamburgisches Klimaschutzgesetz: Einladung zum Online-Expertenkreis
[23.02.2021] Zum Hamburgischen Klimaschutzgesetz, das vor einem Jahr in Kraft getreten ist, findet am 25. Februar eine Informationsveranstaltung der Hamburger Energielotsen statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. mehr...
EEHH: Hamburg bekommt Wasserstoff-Cluster
[23.02.2021] Die Initiative Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) will eine Wasserstoff-Clusterstruktur in der Metropolregion aufbauen. Sie soll den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft unterstützen und Wertschöpfung in die Region bringen. mehr...
enercity: Nachhaltige Wärme in Rothenburgsort
[11.01.2021] enercity liefert nun nachhaltig erzeugte Wärme nach Hamburg-Rothenburgsort. Genutzt wird dazu Industriewärme von Kupferproduzent Aurubis. Diese ist fast CO2-frei. mehr...
Wärme Hamburg: Weniger Kohle im Kraftwerk Wedel
[28.10.2020] Der Kohleeinsatz im Heizkraftwerk Wedel wird deutlich reduziert. Für die Restlaufzeit wird mit bis zu 30 Prozent weniger des fossilen Brennstoffs geplant. mehr...