Hamburg
Hamburg: Machbarkeitsstudie liegt vor
[13.10.2022] Der Hamburger Klimaplan gibt zur Zielerreichung im Bereich der Wohngebäude als ersten großen Schritt eine umsetzungsorientierte Machbarkeitsstudie vor. Die Ergebnisse liegen jetzt vor. mehr...
Wärmeversorgung: Neue Wege für Quartiere
[31.08.2022] Durch aktuelle Beschlüsse der Bundesregierung verbessern sich die Rahmenbedingungen für den Einsatz von elektrisch betriebenen Wärmepumpen für die Gebäudeerwärmung und Warmwassererzeugung. Wie deren Nutzung im Quartier aussehen kann, zeigen zwei Beispiele aus Hamburg. mehr...
Hamburg: Zweite Bohrung geplant
[29.07.2022] In Hamburg-Wilhelmsburg konnte in 1.300 Metern Tiefe das Vorkommen von Thermalwasser nachgewiesen werden. Eine zweite Bohrung soll jetzt das geothermische Potenzial des Thermalwassers quantifizieren. mehr...
Hamburg: E-Mobilität auf der Alster
[26.07.2022] Die Freie und Hansestadt Hamburg will den Verkehr auf der Alster bis zum Jahr 2030 weitgehend elektrifizieren – Dienst-Wasserfahrzeuge sollen auf emissionsfreie Antriebe umgestellt und die Lade-Infrastruktur an städtischen Liegeplätzen ausgebaut werden. mehr...
Hamburg: Kompetenzhub für die Mobilitätswende
[18.07.2022] Die Freie und Hansestadt Hamburg ist Modellstadt für die digitale Mobilitätswende. Um den entsprechenden Projekten noch mehr Schwung zu verleihen, wurde jetzt die neue Gesellschaft New Mobility Solutions gegründet. mehr...
Effiziente Gebäude 2022: Energiewende im Bausektor
[14.07.2022] Die klimaneutrale Zukunft im Bausektor steht im Fokus der Fachkonferenz „Effiziente Gebäude 2022“. Fünf Online-Seminare und eine Präsenzveranstaltung in Hamburg beschäftigen sich mit aktuellen Projekten, Planungsstrategien und Marktentwicklungen. mehr...
Hamburg: Sonnenkraft für Klassenzimmer
[30.06.2022] Bis Ende 2023 sollen auf Hamburgs Schulen rund 30 Anlagen mit einer Leistung von 1,7 Megawatt peak umgesetzt werden. Die ersten zwei Pilotprojekte dieses Vorhabens sind jetzt an den Start gegangen. mehr...
Hamburg: Kohleausstieg dank Abwärme und Elbe
[23.06.2022] Der Hamburger Kohleausstieg soll mit Energie aus der Bille und Elbe mittels Flusswärmepumpen und Abwärme gelingen. mehr...
Hamburg: Pumpen in Anlage installiert
[26.04.2022] In Hamburg wurden an der Müllverwertungsanlage Borsingstraße (MVB) jetzt drei dampfbetriebene Absorptionspumpen installiert. Sie bilden das Herzstück für eine Anlage, die in Zukunft Fernwärme aus Abfällen produziert. mehr...
Hamburg: Grüne Wärme für Oberbillwerder
[11.04.2022] Der neue Hamburger Stadtteil Oberbillwerder wird mit regenerativer Wärme versorgt. mehr...