Mittwoch, 2. April 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Hamburg
Hamburg: Schiffe fahren auf der Alster bald nur noch mit emissionsfreiem Antrieb.

Hamburg: E-Mobilität auf der Alster

[26.07.2022] Die Freie und Hansestadt Hamburg will den Verkehr auf der Alster bis zum Jahr 2030 weitgehend elektrifizieren – Dienst-Wasserfahrzeuge sollen auf emissionsfreie Antriebe umgestellt und die Lade-Infrastruktur an städtischen Liegeplätzen ausgebaut werden. mehr...

Hamburg: Kompetenzhub für die Mobilitätswende

[18.07.2022] Die Freie und Hansestadt Hamburg ist Modellstadt für die digitale Mobilitätswende. Um den entsprechenden Projekten noch mehr Schwung zu verleihen, wurde jetzt die neue Gesellschaft New Mobility Solutions gegründet. mehr...

Effiziente Gebäude 2022: Energiewende im Bausektor

[14.07.2022] Die klimaneutrale Zukunft im Bausektor steht im Fokus der Fachkonferenz „Effiziente Gebäude 2022“. Fünf Online-Seminare und eine Präsenzveranstaltung in Hamburg beschäftigen sich mit aktuellen Projekten, Planungsstrategien und Marktentwicklungen. mehr...

In Hamburg sind jetzt zwei Schulen mit Solaranlagen ausgestattet worden

Hamburg: Sonnenkraft für Klassenzimmer

[30.06.2022] Bis Ende 2023 sollen auf Hamburgs Schulen rund 30 Anlagen mit einer Leistung von 1,7 Megawatt peak umgesetzt werden. Die ersten zwei Pilotprojekte dieses Vorhabens sind jetzt an den Start gegangen. mehr...

Der Energiepark Tiefstack aus der Luft.

Hamburg: Kohleausstieg dank Abwärme und Elbe

[23.06.2022] Der Hamburger Kohleausstieg soll mit Energie aus der Bille und Elbe mittels Flusswärmepumpen und Abwärme gelingen. mehr...

Rüdiger Siechau (links) und Michael Pollmann vor einer Absorptionswärmepumpe.

Hamburg: Pumpen in Anlage installiert

[26.04.2022] In Hamburg wurden an der Müllverwertungsanlage Borsingstraße (MVB) jetzt drei dampfbetriebene Absorptionspumpen installiert. Sie bilden das Herzstück für eine Anlage, die in Zukunft Fernwärme aus Abfällen produziert. mehr...

Oberbillwerder wird mit regenerativer Wärme versorgt.

Hamburg: Grüne Wärme für Oberbillwerder

[11.04.2022] Der neue Hamburger Stadtteil Oberbillwerder wird mit regenerativer Wärme versorgt. mehr...

Überreichung der Förderbescheide an Hamburger Hochbahn und die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH).

Hamburg: 472 weitere E-Stadtbusse

[07.04.2022] Das Unternehmen Hamburger Hochbahn und die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) haben jetzt eine Förderung von rund 160 Millionen Euro für die Elektrifizierung des öffentlichen Nachverkehrs in Hamburg und im Umland erhalten. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat den Bescheid übergeben. mehr...

Hamburg: Standortprüfung für Gas-Terminal

[04.04.2022] Nach dem Vorschlag des Bundesministers für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), schwimmende Gas-Terminals einzusetzen, prüft die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) jetzt, ob und wie ein solch zu charterndes Gas-Terminal kurzfristig in Hamburg eingesetzt werden könnte. mehr...

Hamburg: Elektrolyseur statt Steinkohlekraftwerk

[25.03.2022] Im Hamburger Stadtteil Moorburg soll das dort stillgelegte Steinkohlekraftwerk jetzt zu einer Elektrolyseanlage umgerüstet werden. mehr...