Montag, 23. Dezember 2024
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Forschung
In der Leitwarte des Smart Energy System Control Laboratory (SESCL) des KIT werden Daten aus Energiesystemsimulationen visualisiert.

Energiesystemforschung: Neue Dateninfrastruktur etabliert

[28.11.2022] Mit nfdi4energy ist ein weiteres Konsortium der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) zur Energiewende mit Beteiligung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gestartet. mehr...

ENsource: Planungswerkzeuge für Quartiere

[04.03.2021] Wie Städte und urbane Ballungsräume die Energiewende erfolgreich umsetzen können, wurde im Rahmen des Projekts ENsource ermittelt. Daraus gingen Verfahren und Planungswerkzeuge hervor, mit denen Kommunen berechnen können, wie sich die Energieversorgung für einzelne Quartiere am besten ausgestalten lässt. mehr...

Verschiedene Bausteine können zum Erreichen der Energiewende bis 2050 führen.

Forschung: Das Puzzle neu zusammensetzen

[08.02.2021] Im Rahmen der Initiative Energie System 2050 haben Forscher der Helmholtz-Gemeinschaft in den vergangenen sechs Jahren verschiedene Bausteine zum Erreichen der Energiewende bis 2050 untersucht. Der Praxiseinsatz neuer Technologien wurde in Reallaboren simuliert. mehr...

Die im Bau befindliche Wärmezentrale für das Baugebiet „Auf dem Zanger“ in Kempen

Forschung: Kempen wird zum Reallabor

[03.09.2019] Eine Blaupause für intelligente Wärmenetze soll im Rahmen des Forschungsprojekts BestHeatNet entstehen. Erprobt wird das Konzept in einem Neubau-Quartier in der Stadt Kempen. mehr...

Ein ForWind-Wissenschaftler installiert das laseroptische Lidar-Messgerät zur Erfassung der Nachlaufströmung auf der Gondel einer Windenergieanlage der Firma eno energy.

Forschung: Höherer Energieertrag aus Windparks

[23.08.2019] Wissenschaftler wollen die Strömungsverhältnisse in Windparks verbessern, indem sie die negativen Einflüsse des Nachlaufs minimieren. Daran arbeiten vier Partner im Forschungsvorhaben „CompactWind II“. mehr...

Das Forschungsflugzeug „D-IBUF“ vom Institut für Flugführung der Technischen Universität Braunschweig hat die Veränderungen des Windfeldes hinter Offshore-Windparks aufgezeichnet.

Forschung: Nachläufe offshore gemessen

[24.07.2019] Wie sich die Windgeschwindigkeiten durch Windräder auf dem Meer verändern, haben Forscher verschiedener Einrichtungen in einem Offshore-Windpark-Verbundprojekt untersucht. Die Ergebnisse sind ab sofort frei zugänglich. mehr...

Neuartige Solarfolie soll zusätzliche Potenziale zur Stromerzeugung aus Photovoltaik auf Fassadenflächen erschließen.

Lechwerke: Pilotversuch mit Solarfolie

[31.05.2019] Gemeinsam mit dem Unternehmen Heliatek wollen die Lechwerke neue Potenziale zur Stromerzeugung aus Photovoltaik auf Fassadenflächen erschließen. Ein entsprechender Pilotversuch mit einer neuartigen Solarfolie ist jetzt in Donauwörth gestartet. mehr...

DLR entwickelt Planungssoftware für die Netz- und Systemmodellierung.

Forschung: Mit open_eGo den Netzausbau planen

[14.05.2019] Im Rahmen des Forschungsprojekts open_eGo hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) eine Software entwickelt, mit der sich der Ausbaubedarf an Netzen und Speicherinfrastruktur wirtschaftlich optimal planen lässt. mehr...

Mit neuen Simulationsmodellen soll die Suche nach geeigneten Standorten für Windkraftanlagen künftig einfacher werden.

Stadtwerke Tübingen: Per Simulation beste Standorte finden

[02.05.2019] Die Stadtwerke Tübingen entwickeln gemeinsam mit Projektpartnern ein Modell, das es ermöglicht, die Windströmung zu simulieren. Dies soll künftig bei der Suche nach den optimalen Standorten für Windkraftanlagen helfen. mehr...

Kooperationspartner starten die „TaskForce Wärme – WiEfm 2.0“ an der FH Münster.

FH Münster: Projekt WiEfm 2.0 gestartet

[24.04.2019] Die Version 2.0 des Vorhabens „Wärme in der Euregio fokussieren und modernisieren“ (WiEfm) startet die FH Münster. Dabei sollen unter anderem Tools entwickelt werden, um die Wärmewende mithilfe von Augmented und Virtual Reality greifbar zu machen. mehr...