Samstag, 22. Februar 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Energienetze Bayern

bayernets: Wasserstoff für bayerische Regionen

[04.02.2025] Die Wasserstoffplanung in Bayern nimmt weiter Gestalt an. Kernnetzplus ermöglicht nun die H2-Anbindung bayerischer Regionen. Dazu hat bayernets gemeinsam mit den südbayerischen Verteilnetzbetreibern ein synchronisiertes Konzept für die bayerische Wasserstoffinfrastruktur vorgelegt. mehr...

Mit dem Ende der Heizperiode wurde im bayerischen Markt Hohenwart eine positive Bilanz des Wasserstoff-Heizungsprojekts H2Direkt gezogen.

Hohenwart: Positives Fazit zu Wasserstoffprojekt

[28.05.2024] Mit dem Ende der Heizperiode wurde im bayerischen Markt Hohenwart eine positive Bilanz des Wasserstoff-Heizungsprojekts H2Direkt gezogen. mehr...

Offizielle Übergabe des Abschlussberichtes an Staatssekretär Roland Weigert.

HyPipe Bavaria: Wasserstoff für Ingolstadt

[19.09.2023] Erfolgreicher Abschluss der Konzept-Entwicklung einer Wasserstoffinfrastruktur für die Region Ingolstadt. mehr...

H2Direkt – hier der Startschuss – testet

H2Direkt: 100 Prozent H2 fürs Gasnetz

[18.09.2023] Mit H2Direkt wollen Energie Südbayern (ESB), Energienetze Bayern und Thüga zeigen, dass bestehende Gasnetze mit reinem Wasserstoff betrieben werden können. mehr...

Thüga: Umstellung auf 100 Prozent Wasserstoff

[10.08.2023] Im oberbayerischen Markt Hohenwart (Landkreis Pfaffenhofen) soll das Erdgasnetz im Herbst 2023 auf 100 Prozent Wasserstoff umgestellt werden. Die vorbereitenden Baumaßnahmen für die Einspeiseanlage haben jetzt begonnen. mehr...

H2Direkt: Heizen mit H2

[29.11.2022] Das Forschungsvorhaben H2Direkt zeigt, dass ein Gasbestandsnetz mit 100 Prozent Wasserstoff betrieben werden kann. Das Vorhaben ist Teil des TransHyDE-Projekts „Sichere Infrastruktur“ und liefert eine Blaupause für die zukunftssichere Wärmeversorgung in ganz Deutschland. mehr...