Mittwoch, 16. April 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Energieagentur Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz: Stand zur Wärmeplanung

[24.03.2025] Zwei Drittel der rheinland-pfälzischen Kommunen haben bereits mit der Erstellung eines kommunalen Wärmeplans begonnen. mehr...

Rheinland-Pfalz: Erste kommunale Wärmeplanungen abgeschlossen

[26.02.2025] In Rheinland-Pfalz haben jetzt die ersten Kommunen ihre kommunalen Wärmepläne verabschiedet. mehr...

Ökompark Heide-Westrich: Zukunftsfähige Gewerbegebiete

[11.12.2024] Der Landkreis Birkenfeld zeigt, wie zukunftsorientierte Gewerbegebiete gestaltet werden können. Der Ökompark Heide-Westrich setzt auf klimagerechte Planung und innovative Maßnahmen, die nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich überzeugen sollen. mehr...

Vertragsunterzeichnung in der Lahnsteiner Stadthalle.

Lahnstein: Windpark in Planung

[22.04.2024] Vier Kommunen, ein privater Grundeigentümer und der regionale Energieversorger evm haben sich jetzt zusammengeschlossen, um ein Windparkprojekt bei Lahnstein am Oberen Mittelrhein zu realisieren. mehr...

Bereits 52 Kommunen sind dem Kommunalen Klimapakt beigetreten.

Rheinland-Pfalz: 50 Kommunen erhalten Beratung

[30.03.2023] In Rheinland-Pfalz sind 52 Kommunen dem Kommunalen Klimapakt (KKP) bereits beigetreten. Die ersten 50 erhalten noch in diesem Jahr eine an die kommunalen Bedarfe angepasste Beratung. mehr...

Stadt Ludwigshafen: Ab sofort sollen sämtliche Neubauten der Stadt Ludwigshafen zu 100 Prozent klimaneutral ausgeführt werden.

Ludwigshafen: Beschluss zum klimaneutralen Bauen

[17.01.2023] Die Stadt Ludwigshafen will von nun an alle ihre Gebäude klimaneutral erstellen. Einen entsprechenden Beschluss hat der Stadtrat kürzlich gefasst. mehr...

Im rheinland-pfälzischen Andernach und Neuwied bieten die Stadtwerke ihren Kundinnen und Kunden Photovoltaik-Anlagen zur Pacht an.

Andernach/Neuwied: Verpachtung von PV-Anlagen

[21.09.2022] Im rheinland-pfälzischen Andernach und Neuwied bieten die Stadtwerke ihren Kundinnen und Kunden Photovoltaikanlagen zur Pacht an. mehr...

Landau: Treffen von Klimaschutz-Managern

[11.07.2022] Bei der Umsetzung der nationalen Klimaschutzziele durch die Städte, Gemeinden und Landkreise kommt den Klimaschutz-Managern eine Schlüsselrolle zu. Diese haben sich Ende Juni zu einem länderübergreifenden Erfahrungsaustausch in Landau getroffen. mehr...

Doppelt verlegt: Das Nahwärmenetz wird als Zweileiternetz ausgeführt. Es gibt eine Vorlaufleitung für heißes Wasser und eine Rücklaufleitung für abgekühltes Wasser.

Gimbweiler: Klimaneutrale Gemeinde

[10.06.2022] Das Nahwärmeversorgungsnetz der Gemeinde Gimbweiler in Rheinland-Pfalz wird zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben. Die Weichen für den Weg der Gemeinde zur Klimaneutralität wurden bereits um die Jahrtausendwende gestellt. mehr...

Ob sich die Anschaffung einer Photovoltaikanlage lohnt

Bad Dürkheim: Gratis Solarcheck

[28.03.2022] In der rheinland-pfälzischen Stadt Bad Dürkheim wird die Beratung darüber, ob sich das eigene Gebäude für eine Photovoltaikanlage anbietet, als Gratis-Leistung angeboten. mehr...