Donnerstag, 3. April 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE)

EU: Stellungnahmen zum Clean Industrial Deal

[28.02.2025] Der von der EU-Kommission vorgestellte Clean Industrial Deal soll Europas Wettbewerbsfähigkeit stärken und die Industrie klimaneutral umgestalten. Unterschiedliche Stellungnahmen hierzu haben jetzt Thüga, Bitkom und BEE abgegeben. mehr...

Fünf Jahre nach Fukushima fordert der Bundesverband Erneuerbare Energien vor allem eins: stabile politische Rahmenbedingungen für die Energiewende.

Fukushima: Fünf Jahre danach

[14.03.2016] Fünf Jahre nach Fukushima sagt der Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel in Bezug auf die Energiewende: „Wir machen das.“ Laut dem Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) vollzieht sich die Energiewende hingegen schleppend. mehr...

WEMAG-Vorstände Thomas Murche und Caspar Baumgart blicken optimistisch auf die Entwicklung der Netzentgelte im WEMAG Netzgebiet.

WEMAG: Strompreise sinken ab 2025

[13.09.2024] Die Bundesnetzagentur sorgt ab Januar 2025 für eine gerechtere Verteilung der Kosten für den Netzausbau. Insbesondere Regionen mit einem hohen Anteil erneuerbarer Energien wie Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg werden entlastet. mehr...

Die Initiative "Erneuerbare Jetzt!" weist mit Großflächenplakaten in Berlin-Mitte auf die versteckten Kosten der fossil-atomaren Energieerzeugung hin.

BEE: Erneuerbare Energiewende Jetzt! startet

[20.03.2013] Um den Umstieg auf die regenerative Versorgung zu bestärken, hat der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) die bundesweite Initiative Erneuerbare Energiewende Jetzt! gestartet. mehr...

EEG-Umlage: BEE fordert neue Berechnungsmethode

[14.02.2013] Damit erneuerbare Energien nicht länger Opfer ihres eigenen Erfolgs werden, fordert der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) eine neue Berechnungmethode der EEG-Umlage. Das Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) schlägt die Verteilung der Strommengen an alle Versorgungsunternehmen vor. mehr...