Mittwoch, 16. April 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Bundesnetzagentur (BNetzA)
Bei der Konsultation zum Stromnetzausbau sind bei den Behörden mehrere tausend Stellungnahmen aus der Bevölkerung eingegangen.

BNetzA: Konsultation zum Netzausbau beendet

[18.11.2013] Die diesjährige Konsultation der Bundesnetzagentur (BNetzA) zum Stromnetzausbau ist abgeschlossen. Mehrere tausend Stellungnahmen — die meisten davon aus der Bevölkerung — sind bei den Behörden eingegangen. mehr...

BNetzA: Einspeisevergütung für PV-Anlagen sinkt

[05.11.2013] Die Vergütungssätze für Photovoltaikanlagen sinken ab November 2013 bis zum Januar kommenden Jahres jeweils monatlich um 1,4 Prozent. Dies gab die Bundesnetzagentur (BNetzA) bekannt. mehr...

Die Stadtwerke Tübingen haben im Fernheizwerk Waldhäuser Ost einen Elektro-Erhitzer in Betrieb genommen.

Stadtwerke Tübingen: Elektro-Erhitzer erzeugt Wärme

[30.10.2013] Schwankungen im Stromnetz sind unvermeidbar und müssen rasch ausgeglichen werden. Die Stadtwerke Tübingen nutzen als eines der ersten Stadtwerke in Baden-Württemberg einen Elektro-Hitzer, um Stromspitzen aus regenerativen Quellen zu verwerten. mehr...

Netzentwicklungspläne: Beteiligungsfrist endet bald

[21.10.2013] Das Konsultationsverfahren zu den Entwürfen der Netzentwicklungspläne 2013 und zum Entwurf des Umweltberichts ist im vollen Gange. Noch können Einwände vorgetragen werden. mehr...

BNetzA: Szenariorahmen bestätigt

[18.10.2013] Die Fernleitungsnetzbetreiber haben den Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan Gas 2014 vorgelegt. Nun wurde er von der Bundesnetzagentur bestätigt. mehr...

Eine kostengünstige Alternative: In Zukunft könnte Internet by Satellite noch allgegenwärtiger sein.

Breitband-Internet: Digitale Kluft aus dem Orbit schließen

[16.10.2013] Bei der Schaffung schneller Internet-Anschlüsse müssen alle technologischen Optionen in Betracht gezogen werden. Kommunen im ländlichen Raum könnten aus dem All versorgt werden: Highspeed Internet via Satellit. mehr...

BNetzA: Bedarf an Reservekraftwerken bestätigt

[01.10.2013] Die Bundesnetzagentur hat die Prüfung des Reservekraftwerksbedarfs für den Winter 2015/16 abgeschlossen. Demnach wird eine Leistung von 4.800 Megawatt konventionell erzeugter Energie benötigt. mehr...

Enervie: Kohle und Gas unrentabel

[30.09.2013] Enervie, ein Energieverbund der Südwestfalen Energie und Wasser AG, will seinen kompletten konventionellen Kraftwerkspark stilllegen. Die Werke verursachen Verluste von mehr als 30 Millionen Euro pro Jahr. mehr...

Die Bundesnetzagentur in Bonn bescheinigt für das Jahr 2012 eine hohe Versorgungsqualität der deutschen Netze.

BNetzA: Versorgungssicherheit bleibt stabil

[23.09.2013] Die Bundesnetzagentur hat für Deutschland eine hohe Zuverlässigkeit in der Stromversorgung bescheinigt. Die Energiewende hat keinen maßgeblichen Einfluss auf die Versorgungsqualität. mehr...

Die Bundesnetzagentur hat die Ausbaupläne der Übertragungsnetzbetreiber einer Bewertung unterzogen und zur weiteren Diskussion der Öffentlichkeit vorgestellt.

BNetzA: Konsultation zum Netzausbau gestartet

[17.09.2013] Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Entwürfe der vier Übertragungsnetzbetreiber ausgewertet und zur öffentlichen Diskussion freigegeben. Vertreter von Landesregierungen sehen in den Netzentwicklungsplänen aber noch Nachholbedarf. mehr...