BHKW
Kraft-Wärme-Kopplung: Blockheizkraftwerke richtig planen
[25.09.2018] Die Planung, Auslegung und Errichtung eines Blockheizkraftwerks erfordert besondere Sorgfalt, etwa im Hinblick auf die dahinterliegende Technik. Hilfestellung bei der Realisierung von BHKW bietet die Richtlinie 3985 der VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt. mehr...
Haßfurt: Innovatives Wasserstoff-BHKW
[14.09.2018] Ein innovatives Wasserstoff-Blockheizkraftwerk wird in der unterfränkischen Stadt Haßfurt erprobt. Gefertigt wird das BHKW-Modul von Hersteller 2G Energy. Anfang kommenden Jahres soll es in Betrieb gehen. mehr...
Würzburg: Neue Motoren fürs BHKW
[31.08.2018] Durch die Modernisierung der Gasmotorenanlagen können die Stadtwerke Würzburg den Wirkungsgrad ihres Blockheizkraftwerks am Heuchelhof deutlich erhöhen und zudem CO2 einsparen. mehr...
Tübingen: Stadtwerke sanieren Wohnblöcke
[28.08.2018] Die Gesellschaft für Wohnungs- und Gewerbebau Tübingen saniert fünf Mehrfamilienhäuser mit 72 Wohnungen. Die Stadtwerke Tübingen sorgen als Projektpartner für eine zeitgemäße Strom- und Wärmeversorgung. mehr...
Stadtwerke Augsburg: Innovatives Smart-Energy-Konzept
[06.08.2018] Die Stadtwerke Augsburg installieren im Rahmen eines Pilotprojekts eine Power-to-Gas-Anlage in einem Wohnkomplex. Überschüssiger Strom wird in synthetisches Erdgas umgewandelt und kann vor Ort in einem Blockheizkraftwerk und Brennwertthermen Strom und Wärme erzeugen. mehr...
Aachen: Cat-Gasmotoren für Groß-BHKW
[03.08.2018] Für das im Bau befindliche Blockheizkraftwerk der STAWAG liefert Zeppelin Power Systems vier Cat-Aggregate der Baureihe G3520H. Die Gasmotoren haben eine Leistung von rund 2.500 Kilowatt elektrisch und thermisch. mehr...
Wolf Power Systems: Neuordnung des KWK-Bereichs
[12.07.2018] Mit der im Juli vollzogenen Verschmelzung der Unternehmen Kuntschar + Schlüter auf Wolf Power Systems, ist der Zusammenführungsprozess im Bereich Kraft-Wärme-Kopplung abgeschlossen. Auf dem Markt sollen allerdings weiterhin drei Marken präsent sein. mehr...
Stadtwerke Greifswald: Förderung für Wärmestrategie 2020
[11.07.2018] Die Stadtwerke Greifswald haben im Rahmen ihrer Wärmestrategie 2020 für die Projekte BHKW-Sonnenwärme (iKWK) und BHKW-Süd (KWK) jeweils einen Zuschlag von der Bundesnetzagentur erhalten. mehr...
Altensteig: Energieeffizientes Wärmenetz wächst
[07.05.2018] Altensteig geht einen weiteren Schritt hin zur regenerativen Wärmeversorgung und baut das Wärmenetz aus. Für die Erweiterung bekommt die baden-württembergische Stadt über 66.000 Euro aus einem Landesmittelförderprogramm. mehr...
Stadtwerke Velbert: BHKW für Kita im neuen Quartier
[07.05.2018] Die Stadtwerke Velbert errichten im Quartier Kastanienallee Blockheizkraftwerke. Der Träger der neuen Kita hat nun als erster Endverbraucher den Vertrag zur Nutzung der umweltfreundlichen Energie unterschrieben. mehr...