BEE
BEE Energiedialog 2024: Energiewende stemmen
[08.12.2023] Am 18. Januar findet in Berlin der Energiedialog 2024 des Bundesverband Erneuerbare Energien statt. Im Zentrum der Veranstaltung stehen die Maßnahmen, die notwendig sind, um den Umstieg auf eine erneuerbare Energieversorgung zu gewährleisten. mehr...
Wärmeplanungsgesetz: Finanzierung bleibt unsicher
[21.11.2023] VKU und BEE begrüßen Verbesserungen beim Wärmeplanungsgesetz, sehen jedoch Nachholbedarf bei der Finanzierung. mehr...
BEE/BDEW: Beschleunigungspakt hilft weiter
[08.11.2023] Der BEE begrüßt die Ergebnisse des Bund-Länder-Gipfels zu den Beschleunigungsmaßnahmen zur Energiewende. mehr...
BEE: Strommarkt zügig reformieren
[06.07.2023] Angesichts des Preisverfalls an den Strombörsen mahnt der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) eine dringende Überarbeitung des Strommarktdesigns an. mehr...
Erlösabschöpfung: Wenig Ertrag, starke Verunsicherung
[03.07.2023] Der BEE zieht ein Fazit zum Ende der Erlösabschöpfung am Strommarkt. Demnach habe sie viel Aufwand, wenig Ertrag und starke Verunsicherung hervorgebracht. mehr...
Berliner Energietage: Wärmewende muss zügig kommen
[05.05.2023] Bei den Berliner Energietagen haben BEE und VKU die Ambitionen der Bundesregierung zur Wärmewende begrüßt. mehr...
BEE: Energy Sharing gut für Akzeptanz
[02.05.2023] Der BEE sieht erfolgreiches Energy Sharing als einen Schlüssel für die Akzeptanz der Energiewende. mehr...
BEE: Thesenpapier zur Kraftwerksstrategie
[27.04.2023] Der Bundesverband Erneuerbare Energie hat jetzt ein Thesenpapier zur geplanten Kraftwerksstrategie des BMWK erarbeitet. Dieses empfiehlt die Flexibilitätsoptionen im Energiesystem ganzheitlich zu prüfen und vorhandene Erneuerbare-Potenziale zu nutzen. mehr...
BEE: Wasserstoff-ready ist eine Fata Morgana
[24.04.2023] Im neuen Gebäudeenergiegesetz müssen alle Erneuerbare-Lösungen berücksichtigt werden, fordert der Bundesverband Erneuerbare Energie – und macht eine Ausnahme. mehr...
EU-Strommarktreform: BEE lehnt Differenzverträge ab
[15.03.2023] Der BEE kritisiert den Reformvorschlag zum europäischen Strommarkt. Die EU müsse das neue Fundament legen, nicht das Haus bauen. mehr...