Mittwoch, 16. April 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: BDEW

BDEW: Paragraphen zu Heizungen

[09.01.2024] Wichtige Gesetze für die Wärmewende sind in Kraft getreten. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) fordert einen Förderrahmen für Wärmenetzbetreiber. mehr...

BDEW: Kommentar zur EU-Strommarktreform

[18.12.2023] Die Einigung der EU-Kommission zur EU-Strommarktreform enthält aus Sicht des BDEW einige positive Aspekte. mehr...

Laut BDEW-Elektromobilitätsmonitor gibt es einen neuen Rekord beim Ausbau der Lade-Infrastruktur.

BDEW: Lade-Infrastruktur weiter ausgebaut

[27.11.2023] Laut BDEW-Elektromobilitätsmonitor gibt es einen neuen Rekord beim Ausbau der Lade-Infrastruktur. Mehr als 113.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte mit einer Ladeleistung von insgesamt 5,2 Gigawatt stehen aktuell zur Verfügung. mehr...

BDEW/VKU: Zustimmung zum H2-Kernnetz

[15.11.2023] VKU und BDEW begrüßen die Pläne zum Wasserstoffkernnetz, die am 14. November 2023 von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vorgestellt wurden. mehr...

Immer mehr Haushalte heizen mit Wärmepumpen.

BDEW: Viele Heizungen sind älter als 20 Jahre

[10.11.2023] Eine aktuelle Studie des BDEW zeigt: Der Wärmemarkt in Deutschland verändert sich nur langsam. Drei Viertel aller Haushalte heizen mit Öl oder Gas. Immerhin hat sich der Anteil der Wärmepumpen seit der letzten Umfrage mehr als verdoppelt. mehr...

BEE/BDEW: Beschleunigungspakt hilft weiter

[08.11.2023] Der BEE begrüßt die Ergebnisse des Bund-Länder-Gipfels zu den Beschleunigungsmaßnahmen zur Energiewende. mehr...

Die Bürger sind zuversichtlich

BDEW-Umfrage: Vorsichtige Zuversicht

[03.11.2023] Die Mehrheit der Bevölkerung ist sich der angespannten Energieversorgung bewusst, blickt aber optimistisch in den Winter. Der BDEW gibt keine Entwarnung und mahnt zur Vorsicht. mehr...

BDEW/BDI: Zehn Punkte für Zukunftsstandort

[01.11.2023] Ein Zehn-Punkte-Papier von BDEW und BDI zeigt Vorschläge, wie jetzt die energiepolitischen Weichen für einen zukunftsfähigen Industriestandort gestellt werden müssten. mehr...

ZSW/BDEW: 52 Prozent durch Erneuerbare

[02.10.2023] Erneuerbare Energien deckten in den ersten drei Quartalen des Jahres 2023 rund 52 Prozent des Stromverbrauchs ab. mehr...

GEG: Verbände: Schritt zur Wärmewende

[12.09.2023] BDEW und VKU beurteilen die Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes als grundlegend wichtig. mehr...