Sonntag, 26. Oktober 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: BDEW
Im dritten Teilbericht widmet sich der Weltklimarat den Treibhausgasemissionen. Erste Reaktionen aus Deutschland melden nationalen und internationalen Handlungsbedarf.

Weltklimarat: Reaktionen auf dritten Bericht

[15.04.2014] Der Weltklimarat IPCC hat jetzt den dritten Teilbericht zum Klimaschutz vorgelegt. Darin widmet er sich der Treibhausgasminderung. Erste Reaktionen aus Deutschland sehen nicht nur nationalen Handlungsbedarf, sondern auch die EU in der Verantwortung. mehr...

Die Statements zur geplanten Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes fallen unterschiedlich aus.

Energiepolitik: Wer trägt die Verantwortung?

[09.04.2014] Das Bundeskabinett hat den Gesetzesentwurf für eine Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes gebilligt, den Streit über die Zukunft der Energiewende damit aber keineswegs beendet. Vor allem in der Solarbranche regt sich Unmut. mehr...

BDEW: Stau beim Kraftwerksbau

[08.04.2014] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat eine Inventur aller im Bau befindlichen oder geplanten Kraftwerke in Deutschland durchgeführt: Die Lage auf dem Kraftwerksmarkt hat sich weiter verschärft. mehr...

In einem Spitzengespräch im Kanzleramt haben sich Bund und Länder über die Energiereform geeinigt.

Energiegipfel: Bund und Länder sind sich einig

[02.04.2014] Beim Energiegipfel im Kanzleramt haben sich jetzt Bund und Länder über die Energiereform geeinigt. Während sich die Regierungschefs zufrieden über die Ergebnisse äußern, sehen Verbände auch nach dem Bund-Länder-Treffen noch viel Handlungsbedarf. mehr...

Auf dem BDEW Kongress 2014 diskutiert die Energie- und Wasserwirtschaft über neue Geschäftsmodelle für Versorgungsunternehmen.

BDEW Kongress 2014: Thema neue Geschäftsmodelle

[26.03.2014] Auf dem diesjährigen BDEW Kongress diskutiert die Energie- und Wasserwirtschaft über neue Geschäftsmodelle für Versorgungsunternehmen, die die Energiewende mit sich bringt. mehr...

BDEW: E-mobile Code-Nummern am Start

[03.03.2014] Ab März vergibt der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) einheitliche Code-Nummern im Bereich der Elektromobilität. Nutzer erhalten damit einen einfacheren Zugang zu jeder öffentlichen Ladesäule. mehr...

Mehr als 1

BDEW: 1,34 Millionen Ökostrom-Anlagen

[25.02.2014] In Deutschland erzeugen mehr als 1,34 Millionen Anlagen Strom aus erneuerbaren Energien. Laut Erhebungen des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) bilden Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen die Spitzengruppe. mehr...

Laut dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) befürwortet die Mehrheit der Bürger in Deutschland die Energiewende.

BDEW-Umfrage: Mehrheit unterstützt Energiewende

[13.02.2014] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) bescheinigt den Bürgern in Deutschland weiterhin eine große Zustimmung zur Energiewende. Deren Umsetzung sehen viele dennoch kritisch. mehr...

Umfrage: Erdgas ist bevorzugter Energieträger

[29.01.2014] Erdgas wird bei den Verbrauchern immer beliebter. Laut einer Studie des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft würde sich fast die Hälfte aller Befragten bei der Auswahl ihrer Heiztechnologie für diesen Energieträger entscheiden. mehr...

In Deutschland wechseln mehr und mehr Verbraucher ihre Strom- und Gasanbieter. Dennoch sind die Kunden mit ihren Anbietern zufrieden.

BDEW-Umfrage: Wechselquote für Strom und Gas steigt

[28.01.2014] Immer mehr Verbraucher in Deutschland wechseln ihre Strom- und Gasanbieter – und sind dennoch zufrieden, meldet der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). mehr...