BDEW
Energiespeicher: BDEW fordert neues Marktdesign
[10.03.2015] Zum Auftakt der Energiefachmesse Energy Storage Europe hielt Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), eine Rede zur gegenwärtigen Situation der Energiespeicher in Deutschland. Sie fand mahnende Worte. mehr...
Energiewende: Der etwas andere Blick
[02.03.2015] Eine Anleitung zum Gelingen der Energiewende gibt ein neues Fachbuch des Frauennetzwerks women and energy. Das Buch ist mittlerweile zum Verkaufsschlager geworden. mehr...
Stromnetze: Verordnung fordert Nachrüstung
[27.02.2015] Betreiber werden aufgefordert, ihre Erneuerbare-Energien-Anlagen innerhalb von zwölf Monaten nachzurüsten. So sieht es die Änderung der Systemstabilitätsverordnung vor. mehr...
Europa: Marktstabilitätsreserve soll kommen
[26.02.2015] Das Europäische Parlament hat sich für die Einführung einer Marktstabilitätsreserve ausgesprochen. Ab Ende 2018 sollen damit überschüssige CO2-Zertifikate aus dem Markt genommen werden. Aus Sicht der Branchenverbände in Deutschland könnte es durchaus zügiger vorangehen. mehr...
E-Mobilität: BDEW kritisiert Ladesäulenverordnung
[18.02.2015] Der Verordnungsentwurf zum Aufbau einer Ladeinfrastruktur für Elektroautos weist zahlreiche Mängel auf und muss daher dringend überarbeitet werden, moniert der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). mehr...
Umfrage: Versorger mit Luft nach oben
[05.02.2015] Fast zwei Drittel der Strom- und Gaskunden in Deutschland sind mit ihrem Anbieter mehr als zufrieden. Nachholbedarf gibt es aber im Bereich der Kundenbetreuung. Zu diesen Ergebnissen kommen zwei aktuelle Verbraucherumfragen. mehr...
Veranstaltung: Treffpunkt für Netzbetreiber
[27.01.2015] Auf dem BDEW-Fachkongress Treffpunkt Netze geht es vom 10. bis 11. März um die zunehmenden Herausforderungen, denen sich Netzbetreiber gegenüber sehen. mehr...
Unternehmensstrategie: Flucht nach vorn
[23.01.2015] Stadtwerke müssen sich verändern, denn der wirtschaftliche Erfolg ist kein Selbstläufer mehr. Um weiterhin erfolgreich zu sein, ist Unternehmertum gefordert. Gefragt sind neue Geschäftsfelder und die Bereitschaft, sich für Kooperationen zu öffnen. mehr...
BNetzA: Anreizregulierung 2.0 empfohlen
[23.01.2015] Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat den Bericht zur Evaluierung der Anreizregulierung für Strom- und Gasnetze vorgelegt. Bei Investitionen in die Netze sollen bessere Anreize für Effizienzbemühungen geschaffen werden. mehr...
KWK-Studie: Weckruf an die Politik
[15.01.2025] Trotz steigender Nachfrage nach regelbarer Energie stagniert der Ausbau von KWK-Anlagen in Deutschland seit Jahren. Das zeigt die aktuelle Studie KWK 2.0. Führende Verbände fordern nun eine schnelle Verlängerung des KWK-Gesetzes, um Versorgungssicherheit und Klimaziele nicht zu gefährden. mehr...