BDEW
Strommix: Erneuerbare liegen vorn
[22.12.2015] Erste Zahlen des BDEW zum Erzeugungsmix 2015 zeigen: Der Anteil erneuerbarer Energien am deutschen Strommix ist deutlich gestiegen. Fast ein Drittel des Stroms kommt inzwischen aus regenerativen Quellen. mehr...
Klimaabkommen: Auftrag für die deutsche Politik
[15.12.2015] Nach den Beschlüssen der Weltklimakonferenz in Paris ist nach Auffassung des BDEW auch die deutsche Politik gefordert. Für den Verband ist „mehr denn je ein strukturierter Dialog zur Entwicklung des fossilen Kraftwerkparks und der Erreichung der Klimaschutzziele“ nötig. mehr...
KWK-Gesetz 2016: Stimmen zur Novelle
[08.12.2015] Der Bundestag hat das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWK-G) 2016 in zweiter und dritter Lesung verabschiedet. Die energiewirtschaftlichen Branchenverbände begrüßen Planungssicherheit und konkrete Mengenangaben sowie den Förderschwerpunkt öffentlicher KWK-Anlagen. mehr...
Klimagipfel: Verhandlungen aufgenommen
[01.12.2015] Die UN-Klimakonferenz in Paris ist gestartet. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) fordert vor diesem Hintergrund, das Zwei-Grad-Ziel verbindlich völkerrechtlich zu verankern. Ein Klimaabkommen sollte laut dem Verband auf marktorientierte Instrumente setzen. mehr...
Preisanpassungsklauseln: Der BDEW zur BGH-Entscheidung
[27.11.2015] Das aktuelle Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zu Preisanpassungsklauseln bewirkt laut dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) nun auch mehr Rechtssicherheit im Sonderkundenbereich. mehr...
Delphi Energy Future 2040: Erste Ergebnisse vorgestellt
[26.11.2015] Die Studie Delphi Energy Future 2040 untersucht, wie die Energiesysteme Deutschlands, Europas und der Welt im Jahr 2040 aussehen werden. Beispielsweise wird erwartet, dass Deutschland die internationale Systemführerschaft für das Management und die Technik eines überwiegend auf erneuerbaren Energien aufgebauten Energiesystems haben wird. mehr...
Energieeffizienzstrategie Gebäude: Kritik der Verbände
[20.11.2015] Während die einen die Verabschiedung der Energieeffizienzstrategie Gebäude begrüßen, werfen andere der Bundesregierung Versagen vor. So lobt die Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea) die neuen Leitplanken, die Deutsche Umwelthilfe (DUH) vermisst konkrete Maßnahmen. mehr...
Anhörung: Plädoyer für mehr KWK
[13.11.2015] Gegen Pläne der Bundesregierung, die Ausbauziele bei der Kraft-Wärme-Kopplung zu reduzieren, wenden sich die kommunalen Spitzenverbände und Branchenverbände bei einer Anhörung des Deutschen Bundestags. mehr...
BDEW: Steinkamp ist neuer Vize
[06.11.2015] Dieter Steinkamp, Vorstandsvorsitzender des Kölner Versorgers RheinEnergie, ist zum neuen Vizepräsident des BDEW gewählt worden. Er folgt auf den Gründungspräsidenten Michael G. Feist. mehr...
Stromerzeugung: Ein Drittel Erneuerbare
[04.11.2015] Schätzungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg und des BDEW weisen auf eine Rekordeinspeisung der regenerativen Energien hin. Ein Drittel des Stromverbrauchs wird aus Erneuerbaren gedeckt. mehr...