Mittwoch, 2. April 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: BDEW

BNetzA: Erste KWK-Ausschreibung veröffentlicht

[09.10.2017] Die Höhe der Zuschlagszahlungen für Strom aus Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen werden jetzt nicht mehr gesetzlich vorgegeben, sondern wettbewerblich ermittelt. Eine erste Ausschreibung für ein Volumen von 100 Megawatt installierte Leistung wurde jetzt gestartet. mehr...

BDEW-Hauptgeschäftsführer Stefan Kapferer: Die Energiewende muss wieder stärker in den Fokus der Politik rücken.

BDEW: Wichtige Pflöcke einschlagen

[25.09.2017] Die neue Bundesregierung soll die Stromsteuer senken, damit der Anteil erneuerbarer Energien auch im Wärmemarkt und im Verkehrssektor gesteigert werden kann. Das fordert der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft. mehr...

BDEW: 10.700 E-Ladepunkte in Deutschland

[19.09.2017] Der BDEW hat jetzt neue Zahlen zur Ladeinfrastruktur für E-Autos veröffentlicht. Insgesamt 10.700 Ladepunkte stehen an 4.730 Ladesäulen in Deutschland bereits zur Verfügung. mehr...

Matthias Timm betreut künftig kleine und mittlere Unternehmen im BDEW.

BDEW: Timm wird neuer Leiter für KMU

[07.09.2017] Der BDEW hat einen neuen Ansprechpartner für kleine und mittlere Verbandsmitglieder: Matthias Timm. mehr...

BDEW-Handlungsempfehlung zur Förderung der Elektromobilität.

Diesel-Gipfel: Verbände machen sich für E-Autos stark

[05.09.2017] Die Branchenverbände VKU und BDEW forderten nach dem gestrigen Diesel-Gipfel mehr Förderung für die Elektro- und Erdgasmobilität. Aber auch bessere Rahmenbedingungen für den Ausbau der Ladeinfrastruktur und der Verteilnetze müssten geschaffen werden. mehr...

BDEW-Umfrage: Multiplikatoren bewerten Erdgas gut

[17.08.2017] Erdgas hat grünes Potenzial und spielt auch in Zukunft eine wichtige Rolle sagt die Mehrheit der befragten Meinungsbildner in einer BDEW-Umfrage zum Energieträger Erdgas. mehr...

Onshore-Windkraft ist der größte Erzeuger von Ökostrom.

Erneuerbare Energien: Netzausbau hält nicht Schritt

[31.07.2017] Aktuelle Berechnungen zeigen: Erneuerbare Energien decken inzwischen 35 Prozent des Strombedarfs in Deutschland. Den größten Beitrag leistet Onshore-Windkraft. Die höchste Zuwachsrate erzielte eine andere regenerative Quelle. mehr...

BDEW: Erdgas weiter auf dem Vormarsch

[27.07.2017] Laut den aktuellen Zahlen des BDEW steigt der Erdgasverbrauch in Deutschland weiter deutlich an. Der Branchenverband nennt auch die Gründe dafür. mehr...

Die vermiedenen Netznutzungsentgelte für KWK

Netzentgelte: Starkes Signal für KWK

[30.06.2017] Der Bundestag hat das Netzentgeltmodernisierungsgesetz (NEMoG) in geänderter Fassung verabschiedet. Branchenverbände begrüßen vor allem die Beibehaltung der vermiedenen Netznutzungsentgelte für steuerbare dezentrale Anlagen. mehr...

Mieterstrom: Anhörung zum Gesetzentwurf

[23.06.2017] Die Sachverständigen im Ausschuss für Wirtschaft und Energie haben die Mieterstrom-Initiative der Bundesregierung zwar grundsätzlich begrüßt, kritisieren aber die Ausgestaltung des Gesetzentwurfs. mehr...