Donnerstag, 16. Oktober 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: BDEW
Der Bundesverband WindEnergie befürchtet

Ausschreibungen: Marktverzerrung durch Bürgerenergie-Privileg

[24.11.2017] Kommt der Ausbau der Windenergie bald ins Stocken? Das befürchtet jedenfalls der Bundesverband WindEnergie nach der Bekanntgabe der Ergebnisse der dritten Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land. Auch der BDEW fordert umgehende Änderungen am Ausschreibungssystem. mehr...

BDEW-Studie über die Möglichkeiten der Blockchain für die Energiewirtschaft.

Blockchain-Studie: Chancen für die vernetzte Energiewelt

[26.10.2017] Eine Studie des BDEW über die Möglichkeiten der Blockchain zeigt: Die Technologie hat das Potenzial, den Datenaustausch im zunehmend dezentralen Energiesystem zu erleichtern und Prozesse zu beschleunigen. mehr...

Agora Energiewende: Gutachten zum Kohleausstieg

[24.10.2017] Im Auftrag der Denkfabrik Agora Energiewende hat die Kanzlei Becker Büttner Held jetzt ein Rechtsgutachten zu einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Atomausstieg angefertigt und dieses hierin auf einen möglichen Kohleausstieg angewandt. Das Ergebnis: Ein Kohleausstieg sei weitestgehend ohne Entschädigungsansprüche möglich. Der BDEW zweifelt das an. mehr...

Die EEG-Umlage 2018 beträgt 6

EEG-Umlage 2018: Um 1,3 Prozent niedriger als im Vorjahr

[16.10.2017] Die EEG-Umlage sinkt von 6,880 Cent pro Kilowattstunde im Jahr 2017 auf 6,792 Cent pro Kilowattstunde im Jahr 2018. Die Branchenverbände VKU und BDEW sehen hierin einen Beleg für mehr Wettbewerb und Kosteneffizienz, fordern aber gleichzeitig weitere Reformen beim EEG-System sowie bei den Netzentgelten. mehr...

BNetzA: Erste KWK-Ausschreibung veröffentlicht

[09.10.2017] Die Höhe der Zuschlagszahlungen für Strom aus Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen werden jetzt nicht mehr gesetzlich vorgegeben, sondern wettbewerblich ermittelt. Eine erste Ausschreibung für ein Volumen von 100 Megawatt installierte Leistung wurde jetzt gestartet. mehr...

BDEW-Hauptgeschäftsführer Stefan Kapferer: Die Energiewende muss wieder stärker in den Fokus der Politik rücken.

BDEW: Wichtige Pflöcke einschlagen

[25.09.2017] Die neue Bundesregierung soll die Stromsteuer senken, damit der Anteil erneuerbarer Energien auch im Wärmemarkt und im Verkehrssektor gesteigert werden kann. Das fordert der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft. mehr...

BDEW: 10.700 E-Ladepunkte in Deutschland

[19.09.2017] Der BDEW hat jetzt neue Zahlen zur Ladeinfrastruktur für E-Autos veröffentlicht. Insgesamt 10.700 Ladepunkte stehen an 4.730 Ladesäulen in Deutschland bereits zur Verfügung. mehr...

Matthias Timm betreut künftig kleine und mittlere Unternehmen im BDEW.

BDEW: Timm wird neuer Leiter für KMU

[07.09.2017] Der BDEW hat einen neuen Ansprechpartner für kleine und mittlere Verbandsmitglieder: Matthias Timm. mehr...

BDEW-Handlungsempfehlung zur Förderung der Elektromobilität.

Diesel-Gipfel: Verbände machen sich für E-Autos stark

[05.09.2017] Die Branchenverbände VKU und BDEW forderten nach dem gestrigen Diesel-Gipfel mehr Förderung für die Elektro- und Erdgasmobilität. Aber auch bessere Rahmenbedingungen für den Ausbau der Ladeinfrastruktur und der Verteilnetze müssten geschaffen werden. mehr...

BDEW-Umfrage: Multiplikatoren bewerten Erdgas gut

[17.08.2017] Erdgas hat grünes Potenzial und spielt auch in Zukunft eine wichtige Rolle sagt die Mehrheit der befragten Meinungsbildner in einer BDEW-Umfrage zum Energieträger Erdgas. mehr...