Bayern
Bayern: Investitionen in den Glasfaserausbau
[14.08.2024] Der Freistaat Bayern setzt seinen Einsatz für den Glasfaserausbau fort und investiert bislang über 2,5 Milliarden Euro in die digitale Infrastruktur. Damit wurden bereits über 100.000 Kilometer Glasfaser verlegt, wodurch über 70 Prozent der Haushalte gigabitfähig sind. Nun profitieren auch 1.726 Adressen in der Verwaltungsgemeinschaft Mainburg von weiteren Fördergeldern. mehr...
Bayern: Pakt für mehr Holzenergie
[03.05.2024] Der Freistaat Bayern setzt mit dem neuen „Pakt Holzenergie Bayern“ auf die Stärkung der energetischen Holznutzung. Ziel ist es, moderne Holzenergieanlagen in verschiedenen Bereichen zu fördern. mehr...
Bayern: Neue Karten im Energie-Atlas
[16.04.2024] Nutzerinnen und Nutzern des Energie-Atlas Bayern stehen ab sofort neue Karten zur Verfügung. Planerinnen und Planer sowie Bürgerinnen und Bürger erhalten mithilfe des Atlas eine Ersteinschätzung, wo die Nutzung der oberflächennahen Geothermie möglich ist. mehr...
Bayern: Wasserkraft mit viel Potenzial
[19.10.2023] Unterschätzte Potenziale der Wasserkraft wurden auf dem diesjährigen Seminar der beiden bayerischen Fachverbände aufgespürt. mehr...
JUWI: Windkraft-Boom in Bayern
[22.09.2023] JUWI setzt weiter auf einen Windkraft-Boom in Bayern. Die Gruppe ist schon seit 2009 im Freistaat aktiv. mehr...
Baden-Württemberg/Bayern: Wasserstoffallianz gegründet
[01.09.2022] Baden-Württemberg und Bayern bündeln ihre Kräfte, um sich als Technologiestandorte für Wasserstoff weiter zu stärken. mehr...
Bayern: Bund und Länder greifen Forderung auf
[17.05.2022] Bayern hatte gefordert, dass Agri-Photovoltaikanlagen vollständig dem land- und forstwirtschaftlichen Betrieb zugeordnet werden. Dem sind Bund und Länder jetzt nachgekommen. mehr...
Bayern: Wasserkraftverbände begrüßen Initiative
[28.04.2022] Die bayerischen Wasserkraftverbände haben die Bundesratsinitiative Bayerns zur Wasserkraft im EEG 2023 begrüßt. mehr...
Bayern: Mehr Geld für Lade-Infrastruktur
[27.01.2022] Bayern will den Ausbau der Lade-Infrastruktur für die Elektromobilität beschleunigen. Bis 2030 könnten im Freistaat geschätzte 70.000 Ladepunkte notwendig sein. mehr...
VKU: Wind-Abstandsregeln müssen fallen
[21.01.2022] VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing bemängelt die mangelnden Ausbauzahlen für die Windkraft an Land. mehr...