Baden-Württemberg
Baden-Württemberg: Klimafibel für Städtebau
[14.02.2013] Das baden-württembergische Ministerium für Verkehr und Infrastruktur hat die städtebauliche Klimafibel aktualisiert. Das Papier soll zu einer klimagerechten Stadt- und Gemeindeentwicklung beitragen. mehr...
Baden-Württemberg: Auf dem Weg zum E-Autoland
[11.02.2013] Die baden-württembergische Landesagentur e-mobil BW betreut zwei Großforschungsprojekte im Bereich E-Mobilität. In diesem Jahr erhält die Agentur zwei Millionen Euro Förderung vom Finanz- und Wirtschaftsministerium. mehr...
Baden-Württemberg: Bürger mischen online mit
[08.02.2013] Über 7.000 Bürger haben sich über das Internet in die Diskussion um das baden-württembergische Energie- und Klimaschutzkonzept eingebracht. Das Umweltministerium des Landes wertet dies als großen Erfolg. mehr...
Baden-Württemberg: Förderung von Kleinwasserkraft
[07.02.2013] Das Land Baden-Württemberg will die Stromerzeugung aus Wasserkraft steigern und stellt für die Modernisierung von Anlagen in den kommenden Jahren knapp sieben Millionen Euro an Fördermitteln bereit. mehr...
Forschung: Fördermittel laden Batterieprojekte
[29.01.2013] Für Bayern und Baden-Württemberg sind Energiespeichersysteme kritische Erfolgsfaktoren der Energiewende. Beide Länder fördern Batterieforschungsvorhaben mit mehreren Millionen Euro. mehr...
Baden-Württemberg: Online-Beteiligung kommt an
[21.01.2013] Die Möglichkeit, sich online an der Entwicklung eines Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzeptes zu beteiligen, wird von den Bürgern Baden-Württembergs gut angenommen: Einen Monat nach Freischaltung der Plattform sind bereits mehr als 40.000 Bewertungen und Kommentare eingebracht worden. mehr...
Baden-Württemberg: Bürgerbeteiligung zum Klimaschutz
[20.12.2012] Baden-Württemberg hat einen ersten Entwurf des integrierten Energie- und Klimaschutzkonzepts (IEKK) vorgelegt. Dieses soll nun mit Bürgern, Verbänden, Organisationen und Institutionen umfassend diskutiert werden. mehr...
Baden-Württemberg: Klimaneutrale Landesverwaltung geplant
[12.12.2012] Mit der energetischen Sanierung und weiteren umfassenden energieeffizienten Maßnahmen sollen die Liegenschaften des Landes Baden-Württemberg klimaneutral werden. mehr...
Gutachten: Energiewende bringt ökonomische Vorteile
[31.10.2012] Die Energiewende ist zwar mit volkswirtschaftlichen Mehraufwänden verbunden, hat insgesamt jedoch positive ökonomische Auswirkungen. Zu diesem Schluss kommt ein Gutachten des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg, ZSW. mehr...
Baden-Württemberg: Planungskarten für Windkraftanlagen
[27.08.2012] Einen Überblick über geeignete Standorte für Windkraftanlagen geben neue Planungskarten des Landes Baden-Württemberg. mehr...