Sonntag, 23. Februar 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Baden-Württemberg
Solarpark: Die Solarstromerzeugung ist in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr um rund 30 Prozent gestiegen.

Baden-Württemberg: Solar-Boom im Südwesten

[08.04.2013] Die Strom- und Wärmeerzeugung mithilfe erneuerbarer Energien ist in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Bei der Stromerzeugung haben regenerative Quellen jetzt einen Anteil von fast 23 Prozent. mehr...

Ostalbkreis: juwi-Windpark Büchle entsteht

[26.03.2013] Im baden-württembergischen Ostalbkreis hat die juwi-Gruppe mit den bauvorbereitenden Maßnahmen von vier Windkraftanlagen begonnen. mehr...

Das E-Mobilitätsangebot car2go kann nach 100 Tagen in Stuttgart eine positive Zwischenbilanz ziehen

Stuttgart: Get eReady ergänzt e-mobiles Angebot

[22.03.2013] Gemeinsam mit Stuttgarter Flottenbetreibern soll im Rahmen des Projekts Get eReady untersucht werden, wie der Betrieb einer großen E-Mobilflotte wirtschaftlich umgesetzt werden kann. Das Projekt car2go kann 100 Tage nach dem Start in der baden-württembergischen Landeshauptstadt ein positives Zwischenfazit ziehen. mehr...

Stuttgart: Testtankstelle erzeugt Wasserstoff

[18.03.2013] Eine neue Wasserstofftankstelle in Stuttgart bietet neben Bioerdgas und Ökostrom auch vor Ort erzeugten Wasserstoff an. Mit der Anlage soll getestet werden, ob Wasserstoff wirtschaftlich betrieben werden kann. mehr...

Baden-Württemberg: Freude am Fahren mit E-Autos

[14.03.2013] Der Startschuss für das baden-württembergische E-Mobilitätsprojekt LivingLab BWe mobil fiel jetzt mit einer Auftaktveranstaltung in der Stadt Esslingen. mehr...

Der Potenzialatlas Erneuerbare Energien für Baden-Württemberg enthält auch ein landesweites Dachflächenkataster zur Ermittlung des Photovoltaikpotenzials auf Hausdächern.

Baden-Württemberg: Atlas für Erneuerbare

[14.03.2013] Der neue „Potenzialatlas Erneuerbare Energien für Baden-Württemberg“ zeigt: Die Windkraft kann im Ländle deutlich ausgebaut werden, der Bau von über 4.000 Windrädern wäre möglich. mehr...

Konsortialvertrag unterzeichnet: Neckar Netze geht im April an den Start.

Baden-Württemberg: Netze am Neckar in kommunaler Hand

[25.02.2013] 25 Kommunen aus dem Mittleren Neckarraum übernehmen die Verantwortung für die Stromnetze der Region. Sie beteiligen sich an der gemeinsamen Netzgesellschaft des Neckar-Elektrizitätsverbands (NEV) und der EnBW Regional AG. mehr...

Strompreisdiskussion: Untersteller kritisiert Altmaier

[21.02.2013] Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller kritisiert, dass Bundesumweltminister Peter Altmaier nur unter dem Gesichtspunkt der Kosten, nicht mit Bezug auf die damit einhergehenden Chancen diskutiert. mehr...

Die städtebauliche Klimafibel wurde aktualisiert.

Baden-Württemberg: Klimafibel für Städtebau

[14.02.2013] Das baden-württembergische Ministerium für Verkehr und Infrastruktur hat die städtebauliche Klimafibel aktualisiert. Das Papier soll zu einer klimagerechten Stadt- und Gemeindeentwicklung beitragen. mehr...

Mercedes E-Cell-Fahrzeug: Baden-Württemberg will vom Auto- zum E-Autoland werden.

Baden-Württemberg: Auf dem Weg zum E-Autoland

[11.02.2013] Die baden-württembergische Landesagentur e-mobil BW betreut zwei Großforschungsprojekte im Bereich E-Mobilität. In diesem Jahr erhält die Agentur zwei Millionen Euro Förderung vom Finanz- und Wirtschaftsministerium. mehr...