Baden-Württemberg
Stadtwerke Mosbach: Beitritt zu Trianel
[11.09.2013] Die Stadtwerke Mosbach sind neuer Gesellschafter der Trianel-Gruppe. Beide Unternehmen hoffen, von der strategischen Kooperationen zu profitieren. mehr...
Batterietechnologie: Je nach Wetterlage
[06.09.2013] Eine Neuentwicklung für Stromspeicher kommt aus den Testlabors des Unternehmens EnBW Energie Baden-Württemberg. Der Prototyp soll auch bei wechselhaftem Wetter für gleichmäßigen Spannnungsverlauf sorgen, indem er sich dynamisch an die jeweilige Witterung anpasst. mehr...
Baden-Württemberg: Untersteller will kein Fracking
[28.08.2013] Umweltminister Franz Untersteller betont, dass die Fracking-Methode weiterhin keine Option für Baden-Württemberg ist. Eine eindeutige Rechtslage sei vor diesem Hintergrund notwendig, um Missverständnisse auszuschließen. mehr...
E-Mobilität: EnBW bietet Prepaid-Ladekarte
[22.08.2013] Die Prepaid-Ladekarte von Energieversorger EnBW Energie Baden-Württemberg ermöglicht den Nutzern bargeldloses Laden ohne Grundpreis. Sie ist laut Unternehmensangaben bundesweit die erste ihrer Art. mehr...
Baden-Württemberg: 150.000 Euro für E-Mobilität
[21.08.2013] Das Forschungsprojekt ChargeLounge erhält vom baden-württembergischen Finanzministerium 150.000 Euro Fördermittel. Das schnelle Aufladen von Elektrofahrzeugen ist Ziel des Vorhabens. mehr...
Baden-Württemberg: Landesregierung setzt auf Ökostrom
[06.08.2013] Öffentliche Gebäude des Landes Baden-Württemberg werden künftig mit Strom aus erneuerbaren Quellen versorgt. mehr...
Klimaschutzkonzepte: Kommunen brauchen Kümmerer
[01.08.2013] Die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg berät Kommunen bei der Erstellung von Klimaschutzkonzepten. Eine Erfahrung: Die Maßnahmen sind erfolgreich, wenn das Thema zur Chefsache erklärt wird. mehr...
Büsingen: Bioenergiedorf eröffnet
[29.07.2013] In Büsingen wird künftig mit einer Kombination aus Solarthermie und Biomasse geheizt. Dabei stellt die Kommune als deutschlandweit erstes Bioenergiedorf die sommerliche Grundlast durch solarthermische Kollektoren bereit. mehr...
Baden-Württemberg: Bürger beurteilen Gesetzesvorhaben
[24.07.2013] Die Online-Bürgerbeteiligung zur Novellierung des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes ist abgeschlossen. Über 60 Prozent der Teilnehmer stimmten den Eckpunkten der baden-württembergischen Landesregierung zu. mehr...
Baden-Württemberg: Contracting-Projekt gestartet
[23.07.2013] Über 50 Landesgebäude sollen in Baden-Württemberg energiesparender werden. Das will die Landesregierung mit einem Contracting-Projekt erreichen. mehr...