Mittwoch, 30. April 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Baden-Württemberg
Die Netzwerkbeauftragten des kommunalen Energieeffizienz-Netzwerks im Enzkreis.

Serie Kommunales Energiemanagement: Option Energie-Contracting

[08.09.2017] Wie können Städte und Gemeinden sowohl Klimaschutzmaßnahmen umsetzen als auch den Gemeindehaushalt entlasten? stadt+werk begleitet das Energieeffizienz-Netzwerk im baden-württembergischen Enzkreis auf seinem Weg, die Energieeffizienzpotenziale seiner kommunalen Liegenschaften zu erschließen. Teil 4 der Serie. mehr...

Baden-Württemberg: Neue Förderung für kleine Wasserkraft

[11.08.2017] Die Förderung der kleinen Wasserkraft in Baden-Württemberg feiert ihr Comeback. Das Umweltministerium hat die neuen Fördergrundsätze an die EU-Richtlinien angepasst und bereits veröffentlicht. mehr...

Kommunale Energieeffizienznetzwerke führen unter anderem ein systematisches Energieverbrauchscontrolling ein.

Serie Kommunales Energie-Management: Energiesparen als Teamarbeit

[07.08.2017] Wie können Städte und Gemeinden sowohl Klimaschutzmaßnahmen umsetzen als auch den Gemeindehaushalt entlasten? stadt+werk begleitet das Energieeffizienz-Netzwerk im baden-württembergischen Enzkreis auf seinem Weg, die Energieeffizienzpotenziale seiner kommunalen Liegenschaften zu erschließen. Teil 3 der Serie. mehr...

Baden-Württemberg: Land fördert Wind-Forschungscluster

[04.08.2017] Das Land Baden-Württemberg fördert mit weiteren 200.000 Euro die Erforschung der Windkraft im komplexen topografischen Gelände. Die Gelder fließen diesmal an die Geschäftsstelle des Windenergie-Forschungsclusters Süd (WindForS) an der Universität Stuttgart. mehr...

Bürgermeistertreffen im Enzkreis: Claus Greiser (rechts im Bild)

Serie Kommunales Energie-Management: Ein Energiesparnetzwerk initiieren

[10.07.2017] Wie können Städte und Gemeinden sowohl Klimaschutzmaßnahmen umsetzen als auch den Gemeindehaushalt entlasten? stadt+werk begleitet das Energieeffizienz-Netzwerk im Enzkreis auf seinem Weg, die Energieeffizienzpotenziale kommunaler Liegenschaften wirtschaftlich zu erschließen. Teil 2 der Serie. mehr...

Regierungspressekonferenz in Stuttgart zum Ausbau der Förderung der Elektromobilität im Land Baden-Württemberg.

Baden-Württemberg: Alle zehn Kilometer eine Ladesäule

[29.06.2017] Weitere Fördermittel für Elektromobilität stellt die baden-württembergische Landesregierung bereit. Damit soll unter anderem die Ladeinfrastruktur ausgebaut werden. mehr...

Treffen des kommunalen Energieeffizienz-Netzwerk im Enzkreis.

Serie Kommunales Energie-Management: Schätze heben im Netzwerk

[14.06.2017] Wie können Städte und Gemeinden sowohl Klimaschutzmaßnahmen umsetzen als auch den Gemeindehaushalt entlasten? stadt+werk begleitet das Energieeffizienz-Netzwerk im Enzkreis auf seinem Weg, die Energieeffizienzpotenziale kommunaler Liegenschaften wirtschaftlich zu erschließen. Teil 1 der Serie. mehr...

Baden-Württemberg: Großes Potenzial für Solarthermie

[01.06.2017] Das sonnenverwöhnte Baden-Württemberg ist besonders gut für eine solare Wärmeversorgung geeignet. Staatssekretär Andre Baumann ermutigte auf dem 2. Forum Solare Wärmenetze (30. Mai 2017, Stuttgart) Kommunen, dieses Potenzial zu nutzen. mehr...

Rhein-Neckar-Kreis: Rekordbeitritt zum Klimapakt

[31.05.2017] Alle Kommunen des Landkreises Rhein-Neckar sind gleichzeitig dem Klimaschutzpakt Baden-Württemberg beigetreten. mehr...

Der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller fordert eine genaue Prüfung der Ergebnisse der ersten Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land.

9. Windbranchentag Stuttgart: Stärkerer Ausbau gefordert

[29.05.2017] Bei der ersten Ausschreibungsrunde Windenergie an Land ging Baden-Württemberg leer aus. Trotz dieser runde zeichnete der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller (Bündnis 90/Die Grünen) auf dem 9. Windbranchentag in Stuttgart ein positives Bild vom Ausbau der Windkraft im Südwesten. mehr...