Baden-Württemberg
Baden-Württemberg: E-Fahrzeuge flächendeckend laden
[08.01.2018] Ein flächendeckendes Ladenetz für Elektrofahrzeuge will das Land Baden-Württemberg schaffen und sucht per Förderaufruf nach einem Konsortium für die Umsetzung. mehr...
Baden-Württemberg: Bericht zu erneuerbaren Energien
[14.12.2017] Der jährliche Bericht zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg liegt vor. Ein Ergebnis: Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Bruttostromerzeugung ist auf rund 25 Prozent gestiegen. mehr...
Baden-Württemberg: Preise für energieeffizientes Bauen
[05.12.2017] Der erstmals vergebene Contracting-Preis BW soll Bauträger und Projektentwickler zur Nachahmung anregen. Die Preise für energetisch optimiertes Bauen gingen an Wohnungsbauprojekte in Blaustein, Stuttgart und Mannheim. mehr...
Baden-Württemberg: Vorbildliche Klima-Kommunen
[04.12.2017] Kommunen in Baden-Württemberg sind beim Klimaschutz führend. Das zeigt eine Zusammenstellung geförderter Maßnahmen der Energieagentur des Landes. mehr...
Baden-Württemberg: Strommix wird grüner
[27.11.2017] In Baden‑Württemberg stammte 2016 ein Viertel der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Das ist eine Steigerung um 6,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Den ersten Platz im Mix der erneuerbaren Energien belegte die Biomasse. mehr...
Baden-Württemberg: Kooperation für Energieeffizienz
[16.11.2017] Auf eine stärkere Zusammenarbeit im Bereich der Energieeffizienz haben sich Baden-Württemberg und Dänemark verständigt. Das deutsche Bundesland und der skandinavische Staat erweitern damit ihre bestehende Kooperation. mehr...
Baden-Württemberg: Vorreiter bei Smart Grids
[03.11.2017] Drei Projekte aus den Bereichen Smart Grids und Speicher werden vom Land Baden-Württemberg mit über einer Million Euro gefördert. An den Vorhaben sind der Netzbetreiber Fairnetz aus Reutlingen und die Stadtwerke Ludwigsburg beteiligt. mehr...
Serie Kommunales Energiemanagement: Innenraumbeleuchtung erneuern
[20.10.2017] Wie können Städte und Gemeinden sowohl Klimaschutzmaßnahmen umsetzen als auch den Gemeindehaushalt entlasten? stadt+werk begleitet das Energieeffizienz-Netzwerk im baden-württembergischen Enzkreis auf seinem Weg, die Energieeffizienzpotenziale seiner kommunalen Liegenschaften zu erschließen. Teil 5 der Serie. mehr...
Baden-Württemberg: Zwölf neue Energieeffizienz-Netzwerke
[12.10.2017] Immer mehr baden-württembergische Kommunen sparen gemeinsam Energie. Das landeseigene KEA-Kompetenzzentrum Energiemanagement meldet einen Zuwachs seiner Energieeffizienz-Netzwerke. mehr...
Baden-Württemberg: Teststrecke für Oberleitungs-LkW
[14.09.2017] Auch Baden-Württemberg bekommt eine Teststrecke für elektrische Oberleitungs-Lkw. Das Besondere: Sie verläuft entlang der vielbefahrenen Bundesstraße 462 durch das Murgatal. Das Bundesumweltministerium fördert das Projekt mit 16,8 Millionen Euro. mehr...