Samstag, 22. Februar 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Baden-Württemberg
Windpark im Schwarzwald: Baden-Württemberg will erneuerbare Energien dynamisch ausbauen.

Baden-Württemberg: Weichen für Energiezukunft gestellt

[23.08.2024] Ein neues Energiekonzept soll Baden-Württemberg den Weg zu einer nachhaltigen und sicheren Energieversorgung ebnen. Umweltverträglichkeit, Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Sozialverträglichkeit stehen im Mittelpunkt der strategischen Ausrichtung. mehr...

Baden-Württemberg: Start der Plattform GreenTech BW

[30.07.2024] Im Rahmen eines Spitzengesprächs zur Förderung umwelt- und klimafreundlicher Technologien wurde jetzt die neue Plattform GreenTech BW ins Leben gerufen. Ziel ist es, Baden-Württemberg langfristig als führenden Markt und Anbieter für grüne Technologien zu etablieren. mehr...

Der KEA-BW erstellt aus den Informationen der Kommunen einen individuellen Kommunensteckbrief.

Baden-Württemberg: Energieverbrauch übermittelt

[29.07.2024] In Baden-Württemberg haben 547 von 1.136 Kommunen und Landkreisen ihre Energieverbräuche für 2023 fristgerecht veröffentlicht. Die KEA-BW erstellt auf Basis dieser Daten individuelle Steckbriefe, die den Gemeinden helfen, ihre Energiedaten zu analysieren und Einsparpotenziale zu identifizieren. mehr...

Bruttozubau der Photovoltaikanlagen im ersten Halbjahr 2024 nach Landkreisen in Megawatt installierter Leistung.

Baden-Württemberg: Photovoltaikausbau nimmt zu

[24.07.2024] Im ersten Halbjahr 2024 wurden in Baden-Württemberg Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 1.032 Megawatt installiert, was den Zubau erneut über die Marke von 1.000 Megawatt hebt. Trotz regionaler Unterschiede beim Ausbau belegt das Bundesland damit bundesweit den zweiten Platz. mehr...

Der Südwesten braucht mehr Windenergieanlagen – Anlage bei Biederbach im Schwarzwald.

Baden-Württemberg: Windräder kommen nicht in Schwung

[19.07.2024] Baden-Württemberg braucht jährlich über 100 neue Windkraftanlagen, um die Klimaziele zu erreichen. Nach aktuellen Zahlen ist das Ausbautempo dafür viel zu gering. mehr...

Der aktuell größte in Betrieb befindliche Solarpark-Komplex in Baden-Württemberg befindet sich in Külsheim (Main-Tauber-Kreis).

Baden-Württemberg: Größter Solarpark in Betrieb

[11.07.2024] Bei Külsheim wurde der größte Solarparkkomplex Baden-Württembergs eingeweiht. Der Solarpark mit einer Leistung von 68 Megawatt kann rund 24.000 Haushalte versorgen und ist ein Gemeinschaftsprojekt von EnBW, Thüga Erneuerbare Energien und dem Stadtwerk Tauberfranken. mehr...

Solarthermie: Jede dritte Großanlage im Ländle

[27.06.2024] 19 von insgesamt 58 Wärmenetzen mit solarthermischen Anlagen stehen im Südwesten. Damit ist Baden-Württemberg bei solarthermisch unterstützten Wärmenetzen bundesweit Spitzenreiter. mehr...

Baden-Württemberg: Landesgebäude sparen Energie

[06.06.2024] Im Jahr 2023 wurden in Baden-Württemberg 359 Maßnahmen zur Energieeinsparung und Emissionsminderung an landeseigenen Gebäuden umgesetzt. Dazu zählen Maßnahmen zur besseren Wärmedämmung, zur Optimierung technischer Anlagen, LED-Beleuchtung, Photovoltaikanlagen und Heizungserneuerungen. mehr...

Baden-Württemberg: Lade-Infrastruktur für E-Lkw

[14.05.2024] Das Umweltministerium, das Verkehrsministerium, Netze BW und Daimler Truck haben jetzt eine Absichtserklärung zur Netzintegration von Lade-Infrastruktur für Elektro-Lastverkehr an Autobahnen im Land unterzeichnet. mehr...

Blick auf das alte und neue Rathaus in Denzlingen.

Baden-Württemberg: Klimaneutral in elf Jahren

[30.04.2024] Vier Kommunen in Baden-Württemberg starten erste, vom Land geförderte Maßnahmen und wollen in elf Jahren klimaneutral sein. Die Landesenergieagentur KEA-BW betreut das Vorhaben. mehr...