AGFW
KWK-Studie: Weckruf an die Politik
[15.01.2025] Trotz steigender Nachfrage nach regelbarer Energie stagniert der Ausbau von KWK-Anlagen in Deutschland seit Jahren. Das zeigt die aktuelle Studie KWK 2.0. Führende Verbände fordern nun eine schnelle Verlängerung des KWK-Gesetzes, um Versorgungssicherheit und Klimaziele nicht zu gefährden. mehr...
Fernwärmeverordnung: AGFW fordert Nachbesserungen
[22.08.2024] Der Fernwärme-Spitzenverband AGFW begrüßt die Novelle der Fernwärmeverordnung, sieht aber Nachbesserungsbedarf. Insbesondere fordert der Verband ein gesetzliches Preisanpassungsrecht, um die notwendigen Investitionen in die Wärmewende finanzieren zu können. mehr...
AGFW: BGH-Urteil verzögert Wärmewende
[14.08.2024] Bei den Wegenutzungsrechten für Fernwärmenetze vermutet der AGFW eine Verzögerung durch ein BGH-Urteil. mehr...
AGFW/VKU: Mehr Investitionen in Fernwärme
[24.07.2024] Um die Klimaziele zu erreichen, müssen die Fernwärmeversorger bis 2030 insgesamt 43,5 Milliarden Euro investieren. Der Finanzierungsbedarf ist um mehr als zehn Milliarden Euro gestiegen. Das geht aus einem aktuellen Gutachten von Prognos hervor. mehr...
Kraft-Wärme-Kopplung: Wird die Renaissance eingeläutet?
[18.06.2024] Gemäß einer Entscheidung des EuG stellt das im Jahr 2020 novellierte KWK-Gesetz als umlagebasiertes Förderinstrument keine Beihilfe dar. Sollte das Urteil rechtskräftig werden, eröffnet das der Kraft-Wärme-Kopplung neue Perspektiven. Auch einige Bremsklötze ließen sich beseitigen. mehr...
Fernwärmegipfel: Ernüchterung bei der Branche
[13.06.2024] Vor einem Jahr haben sich zahlreiche Akteure auf dem Fernwärmegipfel mit der Bundesregierung auf gemeinsame Ziele für die Wärmewende geeinigt. Doch die Branche zeigt sich von der bisherigen Umsetzung enttäuscht. mehr...
Fernwärme: Transparenzplattform gestartet
[21.05.2024] Die Verbände AGFW, BDEW und VKU haben eine Plattform gestartet, auf der Verbraucher die Preise verschiedener Fernwärmeanbieter vergleichen können. mehr...
Fernwärme: Plattform für mehr Transparenz
[14.02.2024] Die Fernwärmewirtschaft setzt auf mehr Preistransparenz und Kundenzufriedenheit. Eine neue Plattform soll ab Frühjahr das Vertrauen stärken und über Preise und Fortschritte bei der Dekarbonisierung informieren. mehr...
EuGH: Urteil stärkt KWK-Ausbau
[29.01.2024] Die Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland ist keine staatliche Beihilfe. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden. mehr...
Haushalts-Stopp: BEW-Stopp wäre „Worst Case”
[21.11.2023] Die Gelder des Klima- und Transformationsfonds liegen nach einem Entscheid des Bundesverfassungsgerichtes auf Eis. Ein Förderstopp im BEW wäre der Worst Case für die Fernwärme-Branche, befürchtet der AGFW. mehr...