Samstag, 22. Februar 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Agentur für Erneuerbare Energien (AEE)
Die 21 Kommunen des Kreises Ebersberg ziehen in Sachen Erneuerbare Energien an einem Strang.

Kreis Ebersberg: Gemeinschaftsprojekt Energiewende

[19.02.2019] Die Energiewende wird im bayerischen Kreis Ebersberg als Gemeinschaftsprojekt verstanden. Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) würdigt dieses Engagement und verleiht dem Kreis den Titel Energie-Kommune des Monats. mehr...

Bürger und Gemeinde ziehen in Rehfelde für die Energiewende an einem Strang.

Rehfelde: Ausgezeichnetes Engagement

[07.02.2019] Lade-Infrastruktur, Nahwärmenetz, Windpark und Solarstromanlage: Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeichnet die Gemeinde Rehfelde als Energie-Kommune des Monats aus. mehr...

Beim Treffen in Portugal sprachen die Vertreter der Partnerstädte Friedberg und Entroncamento über die Energiewende. Im Fokus stand das Thema Elektromobilität.

Friedberg: Kommunales Wissen europäisch teilen

[20.12.2018] Die hessische Kreisstadt Friedberg ist von der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zur Energie-Kommune des Monats ernannt worden. Gemeinsam mit ihrer portugiesischen Partnerstadt Entroncamento beschäftigt sich Friedberg unter anderem mit dem Thema Elektromobilität. mehr...

Der Gemeinderat Horn steht stellvertretend für zahlreiche im Klimaschutz Engagierte im Rhein-Hunsrück-Kreis.

Rhein-Hunsrück-Kreis: Heimat der Energiewende-Vormacher

[26.03.2019] Seit 20 Jahren ist der Rhein-Hunsrück-Kreis im Klimaschutz aktiv und gilt national wie international als Musterbeispiel für eine erfolgreiche Regionalentwicklung. Von der Agentur für Erneuerbare Energien wurde der Kreis jetzt als Energie-Kommune des Jahrzehnts geehrt. mehr...

Heizhaus in Hallerndorf.

Hallerndorf: Erneuerbare Wärme vor Ort erzeugt

[31.10.2018] In Hallerndorf ist in kurzer Zeit ein modernes Nahwärmenetz mit erneuerbaren Energien entstanden. Aus diesem Grund wurde die bayerische Gemeinde von der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) als Energiekommune des Monats ausgewählt. mehr...

AEE: Boenigk leitet kommissarisch

[15.10.2018] Nachdem der bisherige Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zum Unternehmen Enercon gewechselt hat, leitet nun Nils Boenigk die Agentur kommissarisch. mehr...

AEE / DUH: Online-Portal zur Synergiewende

[10.10.2018] Über den aktuellen Sach- und Diskussionsstand zum Thema Sektorkopplung informiert jetzt eine neue Online-Plattform der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) und der Deutschen Umwelthilfe (DUH). mehr...

Deutsche unterstützen den Ausbau erneuerbarer Energien.

Umfrage: Klares Bekenntnis zu Erneuerbaren

[09.10.2018] Die aktuelle Akzeptanzumfrage der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeigt eine klare Zustimmung der Bevölkerung zu erneuerbaren Energien. Weiteres Ergebnis: Die Bundesregierung könnte sich noch mehr für eine saubere und klimafreundliche Stromversorgung einsetzen. mehr...

Bis Ende 2018 soll auf Borkum eine intelligente Energiespeicherung entwickelt werden

Borkum: Nordseeinsel ist das ideale Testfeld

[05.09.2018] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet die niedersächsische Gemeinde Borkum als Energie-Kommune des Monats aus: Die Nordseeinsel sei ein Testfeld für innovative Energiespeicher unter realen Bedingungen. mehr...

Wärmespeicher machen Investitionen in erneuerbare Energien rentabler.

Wärmespeicher: Rückgrat einer sicheren Versorgung

[31.07.2018] Sie gelten längst als Schlüsseltechnologie für erneuerbare Energien: Das Potenzial von Wärmespeichern erkennen immer mehr Kommunen und Energiegenossenschaften, wie das Beispiel Gerstetten in Baden-Württemberg zeigt. mehr...