Mittwoch, 2. April 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: AEE
Die Heizzentrale in Lupburg umfasst ein Holzvergaser-Blockheizkraftwerk

Marktgemeinde Lupburg: Wärme aus regionalen Wäldern

[09.01.2017] Die Marktgemeinde Lupburg macht sich unabhängig von Energieimporten und sorgt mit einer Nahwärmeversorgung aus Bioenergie für lokale Wertschöpfung. Grund genug, findet die Agentur für Erneuerbare Energien, um die Marktgemeinde zur Energiekommune des Monats zu ernennen. mehr...

Metaanalyse: Biomasse im Energiesystem der Zukunft

[06.12.2016] Die Agentur für Erneuerbare Energien hat jetzt eine Metaanalyse zur Rolle der Biomasse im künftigen Energiesystem in Auftrag gegeben. Laut AEE-Geschäftsführer Philipp Vohrer werden vor allem die Ideen hinter den Annahmen beleuchtet. mehr...

AEE-Report: Bundesländer gestalten Energiewende

[28.11.2016] Die neue Ausgabe des regelmäßig erscheinenden Bundesländerreports der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Strategien, Stärken und Strukturen der föderalen Energiewende. mehr...

AEE: Bioenergie ist Nummer 1

[02.11.2016] Laut Zahlen der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) über den Anteil der Erneuerbaren am Primärenergieverbrauch ist die Bioenergie der wichtigste regenerative Energieträger. mehr...

Die Solarthermie-Anlage wurde von den Stadtwerken Senftenberg in einem ehemaligen Kohlerevier errichtet.

Senftenberg: Vorreiter bei solarer Heizwärme

[02.11.2016] Als Beispiel für die kommunale Wärmewende wurde die Stadt Senftenberg von der Agentur für Erneuerbare Energien als Energiekommune des Monats ausgezeichnet. mehr...

Gesellschaftliche Vorteile und Klimaschutz erhöhen die Akzeptanz.

Umfrage: Rückenwind für Erneuerbare

[21.09.2016] Eine Umfrage im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeigt, dass der Rückenwind für erneuerbare Energien nach wie vor stark ist. mehr...

AEE: Netzwerk für die Wärmewende

[13.06.2016] Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) präsentiert einen neuen Leitfaden. Dieser zeigt Kommunen und Bürgern, wie sie ein lokales Netzwerk gründen können, um eine regenerative Wärmeversorgung auf kommunaler Ebene strategisch anzugehen. mehr...

Die Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen bindet möglichst viele Akteure vor Ort für das Ziel einer lokalen Energiewende ein.

Sprendlingen-Gensingen: 100ste Energiekommune des Monats

[06.06.2016] Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat die hundertste Energiekommune des Monats ausgezeichnet: die rheinland-pfälzische Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen. mehr...

BWE/AEE: Kopplung der Energiesektoren

[25.04.2016] Um die Energiewende als Gesamtprojekt voranzutreiben, fordert Hermann Albers, Präsident des Bundesverbands Windenergie (BWE), die Sektoren Strom, Wärme und Transport miteinander zu koppeln. Eine Studie der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeigt, wie sinnvoll diese Verzahnung sein kann. mehr...

Biogas marsch: Inbetriebnahme der Biomethan-Anlage in Staßfurt.

Bioenergie: Im Land der grünen Energien

[02.10.2015] Sachsen-Anhalt ist eines der Bundesländer mit den höchsten Anteilen erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung. Eine wichtige Rolle im Erzeugungsmix spielen Bioenergien. Eine der modernsten Biomethan-Anlagen wurde im Juni in Staßfurt in Betrieb genommen. mehr...