Sonntag, 23. Februar 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: AEE
Ludwigshafen nutzt energetische Potenziale von BASF für die Wärmeversorgung und die künftige Mobilität in der Metropolregion Rhein-Neckar.

Ludwigshafen: Industrieabwärme nachhaltig genutzt

[31.05.2024] Ludwigshafen nutzt Know-how und Energiepotenziale der Industrie für eine nachhaltige Wärmeversorgung. Dafür wurde die Stadt als Energie-Kommune des Monats durch die AEE ausgezeichnet. mehr...

Fulda erarbeitet ein Nachfolgekonzept für ihr Klimaschutzkonzept aus dem Jahr 2013.

Energiekommune: Fulda nutzt Abwasser und Abwärme

[30.04.2024] Fulda erarbeitet zurzeit ein Nachfolgekonzept für ihr Klimaschutzkonzept aus dem Jahr 2013. Die Energie-Kommune des Monats setzt auf Beteiligung der Bevölkerung bei achtsamer und innovativer Nutzung der Ressourcen wie etwa die Wärmegewinnung aus Abwasser und Abwärme. mehr...

Die Stadt Oberhof ist Energie-Kommune des Monats März 2024.

Oberhof: Grüne Energie für weißen Sport

[28.03.2024] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im März die Stadt Oberhof als Energie-Kommune des Monats aus. mehr...

Dallgow-Döberitz veröffentlichte im Juni 2023 ein erstes integriertes Klimaschutzkonzept.

Dallgow-Döberitz: Energie-Kommune dank Klimaschutz

[29.02.2024] Dallgow-Döberitz wurde von der AEE im Februar als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. mehr...

Der 50 Meter hohe Energie- und Zukunftsspeicher wird nach dem Prinzip einer Thermoskanne gebaut.

Heidelberg: Für Wärmewende breit aufgestellt

[31.01.2024] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im Januar 2024 die Stadt Heidelberg als Energie-Kommune des Monats aus. Grund dafür ist eine diversifizierte Energieinfrastruktur für die Wärmewende. mehr...

Der Großteil der Deutschen unterstützt nach wie vor den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien.

AEE: Studie zur Akzeptanz der Energiewende

[05.12.2023] Eine jetzt veröffentlichte Studie der Agentur für Erneuerbare Energien zeigt, dass die Bevölkerung trotz der schwierigen weltpolitischen Lage weiterhin mehrheitlich hinter der Energiewende steht. mehr...

Bürgermeister Ivica Lukanic (links) nimmt neuen städtischen E-Pkw von Klimaschutzmanagerin Klara Krüger in Empfang.

Wolfenbüttel: Eigenstrom versorgt Kläranlage

[31.10.2023] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im Oktober die Stadt Wolfenbüttel als Energie-Kommune des Monats aus. Grund ist die Eigenversorgung der kommunalen Kläranlage mit PV-Strom. mehr...

Photovoltaikanlage auf dem Gesundheitsamt der Region Hannover.

Region Hannover: Moderne Strukturen für Energiewende

[04.10.2023] Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeichnet im September die Region Hannover als Energie-Kommune des Monats aus. mehr...

Die Energiewende kann nur durch den Einsatz verschiedener Technologien funktionieren.

Markt Indersdorf: Energiekommune dank Wärmewende

[01.09.2023] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im August Markt Indersdorf als Energie-Kommune des Monats aus. Ausschlaggebend war die Erweiterung eines regenerativen Wärmenetzes. mehr...

Photovoltaikanlagen auf dem Verwaltungscampus werden auf über 900 Kilowatt peak ausgebaut.

Landkreis Ludwigsburg: Second-Life-Speicher für Mobilität

[30.06.2023] Die Agentur für Erneuerbare Energien AEE zeichnet im Juni den Landkreis Ludwigsburg als Energie-Kommune des Monats für ein erneuerbares intermodales Mobilitätskonzept aus. mehr...