Abwärme
GISA: Nutzung von Abwärme aus Rechenzentrum
[21.03.2025] Der IT-Dienstleister GISA nutzt künftig die Abwärme seines Rechenzentrums in Halle (Saale), um Büros zu temperieren. Dies spart Energie, reduziert den CO₂-Ausstoß und macht die Cloudleistungen des Unternehmens nachhaltiger. mehr...
SachsenEnergie: Wärmeplan für Kodersdorf
[30.01.2025] SachsenEnergie hat einen Fahrplan für die kommunalen Wärmeplanung in Kodersdorf in neun Monaten fertiggestellt. mehr...
Stadtwerke Norderstedt: Abwärme aus dem Rechenzentrum
[19.08.2024] Mit der Inbetriebnahme einer innovativen Wärmepumpenanlage nutzen die Stadtwerke Norderstedt die Abwärme ihres Rechenzentrums zur umweltfreundlichen Erzeugung von Fernwärme. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck besuchte jetzt die Anlage. mehr...
SachsenEnergie: Dresdens Fernwärme wird grüner
[15.08.2024] Wärmepumpen sollen bald grüne Wärme ins Dresdner Fernwärmenetz liefern. Ein gemeinsames Projekt von TU Dresden, SIB und SachsenEnergie ist auf der Zielgeraden. mehr...
Stadtwerke Osnabrück: Start einer Wärmepartnerschaft
[17.06.2024] Die Stadtwerke Osnabrück, Kämmerer und Energethik haben eine Wärmepartnerschaft zur Nutzung ungenutzter Abwärme des Papierherstellers Kämmerer für die Wärmeversorgung in Osnabrück vereinbart. mehr...
Trassenneubau: Abwärme von Leuna nach Leipzig
[12.06.2024] Der Bund fördert ein Leipziger Projekt zur nachhaltigen Nutzung industrieller Abwärme. Dazu wurde jetzt ein Förderbescheid in Höhe von 70 Millionen Euro für die Trasse von Leuna nach Leipzig erteilt. mehr...
Ludwigshafen: Industrieabwärme nachhaltig genutzt
[31.05.2024] Ludwigshafen nutzt Know-how und Energiepotenziale der Industrie für eine nachhaltige Wärmeversorgung. Dafür wurde die Stadt als Energie-Kommune des Monats durch die AEE ausgezeichnet. mehr...
Gasag: IT-Abwärme fürs Pallasseum
[07.05.2024] Erstmals wird in Berlin Abwärme für den Wohnungsbestand genutzt. Möglich macht dies ein Projekt von Gasag, Gewobag und PASM. mehr...
Energiekommune: Fulda nutzt Abwasser und Abwärme
[30.04.2024] Fulda erarbeitet zurzeit ein Nachfolgekonzept für ihr Klimaschutzkonzept aus dem Jahr 2013. Die Energie-Kommune des Monats setzt auf Beteiligung der Bevölkerung bei achtsamer und innovativer Nutzung der Ressourcen wie etwa die Wärmegewinnung aus Abwasser und Abwärme. mehr...
Augsburg: Abwärme von Rolls-Royce
[30.04.2024] Die swa investieren bis 2040 rund eine Milliarde Euro in den Ausbau der Fern- und Nahwärme in Augsburg. Eine Kooperation mit Rolls-Royce soll die Nutzung industrieller Abwärme ermöglichen. mehr...