Montag, 10. Februar 2025

The smarter E Europe

7. - 9. Mai 2025, München [ Fachmesse ]
Im Kontext einer zukunftsfähigen Energiewelt stehen erneuerbare Energien, Dezentralisierung und Digitalisierung sowie branchenübergreifende Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung in den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr im Fokus. Auf insgesamt vier Fachmessen bringt die Messeallianz Akteure aus aller Welt zusammen und stellt Marktentwicklungen, Trends und Technologien in den Mittelpunkt. Folgende Fachmessen gehören dazu: Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und die EM-Power Europe. Die The smarter E Europe ist Teil der internationalen Veranstaltungsserie, die sich über insgesamt drei Kontinente erstreckt. Veranstalter von The smarter E Europe sind die Unternehmen Solar Promotion und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe.

Aktuelle Meldungen

Projekt mit bundesweitem Vorbildcharakter: In Unna wird ein Viertel der Straßenbeleuchtung mit LED-Technik aufgerüstet.

Unna: LED-Technik für Straßenlaternen

[21.03.2013] In Unna soll bis Herbst dieses Jahres jede vierte Straßenlaterne mit moderner LED-Technik ausgerüstet werden. Die Stadt rechnet mit Einsparungen von jährlich rund 130.000 Euro. mehr...

Eröffnungsrundgang auf der Messe New Energy Husum.

New Energy Husum: Messe für Erneuerbare eröffnet

[21.03.2013] Die Messe New Energy Husum hat ab heute die Tore geöffnet. Noch bis zum 24. März stellen auf dem Husumer Messegelände mehr als 300 Aussteller aus dem gesamten Spektrum der erneuerbaren Energien ihre Produkte und Dienstleistungen aus. mehr...

Messestand: Kleinwindkraft ist ein wichtiges Thema der New Energy Husum.

New Energy Husum: Reports zur Kleinwindkraft

[21.03.2013] Drei Windenergie-Verbände präsentieren auf der Messe New Energy Husum aktuelle Daten und Informationen zur Kleinwindkraft. mehr...

Stadtwerke Union Nordhessen: Appell an Bund und Länder

[20.03.2013] Die Stadtwerke Union Nordhessen sieht Arbeitsplätze in der Region in Gefahr, wenn die Strompreisbremse der Bundesregierung greift. mehr...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Energiegenossenschaften sorgen dafür

Rheinland-Pfalz: Energiegenossenschaften sind wichtig

[20.03.2013] Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, schreibt Bürgerenergiegenossenschaften eine wichtige Bedeutung bei der Umsetzung der Energiewende zu. mehr...

Die Initiative "Erneuerbare Jetzt!" weist mit Großflächenplakaten in Berlin-Mitte auf die versteckten Kosten der fossil-atomaren Energieerzeugung hin.

BEE: Erneuerbare Energiewende Jetzt! startet

[20.03.2013] Um den Umstieg auf die regenerative Versorgung zu bestärken, hat der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) die bundesweite Initiative Erneuerbare Energiewende Jetzt! gestartet. mehr...

juwi: Fledermäuse erzwingen Vergleich

[20.03.2013] Der Rechtsstreit um den Bau von acht Windenergieanlagen im Hunsrück ist beigelegt. BUND, NABU und das Unternehmen juwi haben sich außergerichtlich geeinigt. mehr...

ASEW: Neues Geschäftsfeld für Stadtwerke

[20.03.2013] Die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserwirtschaft untersucht in einem neuen Arbeitskreis die Chancen des Geschäftsfelds Energie-Management-Systeme für lokale Energieversorger. mehr...

Energiewende-Index: Stimmungseinbruch in allen Branchen

[20.03.2013] Der Deutsche Energiewende-Index (DEX) fällt im ersten Quartal 2013 auf den bislang schlechtesten Wert seit Beginn der Erhebung. In der Branche herrscht eine weit verbreitete Investitionsunsicherheit. mehr...

Projekt FREE soll Elektromobilität flächendeckend nutzbar machen.

Kassel: Vernetztes E-Mobilitäts-Angebot am Start

[20.03.2013] Mit dem Projekt Freizeit- und Event-Verkehre in intermodal buchbaren Elektrofahrzeugen (FREE) soll in Deutschland erstmals ein integriertes, auf E-Mobile basiertes Mobilitätsangebot eingeführt und evaluiert werden. Dabei werden unterschiedliche Verkehrsmittel und der Öffentliche Personennahverkehr miteinander verknüpft. mehr...

Anschluss geschafft: Windpark in Remlingen ist am Netz.

Mainova: Windpark eingeweiht

[20.03.2013] Im bayerischen Remlingen hat der Frankfurter Versorger Mainova den ersten Windpark außerhalb Hessens in Betrieb genommen. mehr...

Forschungsinstitut an der FH Frankfurt am Main erarbeitet Leitfaden zur Umsetzung der Energiewende in Ballungsräumen.

Energiewende: 10-Punkte-Plan zur Umsetzung in Ballungsräumen

[19.03.2013] Um die Energiewende in Ballungsräumen voranzubringen, hat ein Forschungsinstitut der FH Frankfurt am Main jetzt einen 10-Punkte-Plan erarbeitet. mehr...

New Energy Husum: Ausstellungsschwerpunkt Kleinwindkraftanlagen sorgt für internationales Interesse.
bericht

New Energy Husum: Alle Erneuerbaren unter einem Dach

[19.03.2013] Vom 21. bis 24. März 2013 präsentiert die New Energy Husum das gesamte Spektrum erneuerbarer Energien. Erstmals wird es auf der Messe eine eigene Ausstellungsfläche für energieeffiziente Bausysteme geben. mehr...

Wasserhaushaltsgesetz: Bundesverband Geothermie sieht Nachbesserungsbedarf

[19.03.2013] Der GtV-Bundesverband Geothermie hat die Bundesregierung aufgefordert, bei der geplanten Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes nachzubessern. Der jetzige Entwurf benachteilige die Geothermie und bremse deren technologische Weiterentwicklung aus. mehr...

EDNA-Bundesverband: Fachinformation zu Einspeiseprozessen

[19.03.2013] Eine neue, online verfügbare Fachinformation zu Einspeiseprozessen des EDNA Bundesverbandes Energiemarkt & Kommunikation soll kleine und mittlere Energieunternehmen bei der Umsetzung der neuen Vorgaben unterstützen. mehr...

1 877 878 879 880 881 921