Freitag, 4. April 2025

Symposium Zukunft Wärme

Ohne Wärmewende keine Energiewende

20. - 22. Mai 2025, Bad Staffelstein [ Symposium ]
Das Symposium thematisiert die technischen Aspekte der Wärmewende in Industrie, Gewerbe und Wohnbereich. Es bietet eine Plattform für Fachleute, um sich über technikübergreifende Lösungen und aktuelle Entwicklungen auszutauschen. Die Veranstaltung knüpft an das langjährige Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme an und versteht sich als Forum für Wissenstransfer und Vernetzung innerhalb der Branche. Noch bis zum 15. März 2025 gilt der vergünstigte Early-Bird-Tarif. Leserinnen und Leser der Fachzeitschrift erhalten zehn Prozent Rabatt mit dem Code 3071_WAERME_st_10.

Aktuelle Meldungen

Neues Online Tool: Das Windplanungsnavi der EnergieAgentur.NRW.

EnergieAgentur.NRW: Navi für Windkraft

[14.04.2014] Eine neue Website der EnergieAgentur.NRW unterstützt den Planungs- und Genehmigungsprozess von Windenergieanlagen. mehr...

BHKW-Jahreskonferenz: Rahmenbedingung für BHKW-Anlagen

[14.04.2014] Vom 13. bis 14. Mai 2014 findet in Potsdam die 12. BHKW-Jahreskonferenz statt: Innovative Technologien und neue Rahmenbedingungen für den Betrieb von Blockheizkraftwerken (BHKW) stehen im Mittelpunkt. mehr...

Leverkusen: Start für Breitband-Kooperation

[14.04.2014] Surfen mit bis zu 50.000 Kbit/s soll in Leverkusen künftig möglich sein. Realisiert wird dies durch eine Kooperation des Unternehmens NetCologne und der Energieversorgung Leverkusen. Bis Ende 2015 soll das Projekt abgeschlossen sein. mehr...

ASEW: Barometer für Beratung

[11.04.2014] Zwei neue Dienstleistungen für Stadtwerke hat die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung im Angebot. Dabei geht es darum, Energieberatungen zu verbessern. mehr...

Die Stadt Herten reicht ihr Feinkonzept für den Wettbewerb KWK-Modellkommune des Landes Nordrhein-Westfalen ein.

KWK-Modellkommune: Herten reicht Feinkonzept ein

[11.04.2014] Der Wettbewerb KWK-Modellkommune des Landes Nordrhein-Westfalen geht in die nächste Runde. Von den 21 noch verbliebenen Bewerbern hat nun auch die Stadt Herten ihr Kraft-Wärme-Kopplungs-Feinkonzept eingereicht. mehr...

Wasserkraftwerk: Gefährdet die EEG-Reform den wirtschaftlichen Betrieb?

EEG-Reform: Keine Zukunft für Wasserkraft?

[11.04.2014] Der Gesetzentwurf zum Erneuerbaren-Energien-Gesetz bremst die Wasserkraft aus, fürchtet der Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke. mehr...

18. Internationale Passivhaustagung: Nachhaltiges Bauen in der Praxis

[11.04.2014] Auf der Internationalen Passivhaustagung in Aachen stehen aktuelle Projekte und Lösungsansätze für nachhaltiges Bauen im Mittelpunkt. Vom 25. bis 26. April geben Bauherren und Hausbesitzer einen Überblick über neue Möglichkeiten für die Gebäudegestaltung. mehr...

Der Bau des Gas- und Dampfturbinenkraftwerks Fortuna der Stadtwerke Düsseldorf kommt voran.

Stadtwerke Düsseldorf: Richtfest für Fortuna

[11.04.2014] Das neue mit Erdgas betriebene Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Fortuna der Stadtwerke Düsseldorf nimmt Form an. Der Rohbau ist fertiggestellt. mehr...

Eurosolar: Solarpreis 2014 ausgeschrieben

[11.04.2014] Die Vereinigung Eurosolar schreibt den Deutschen und den Europäischen Solarpreis 2014 aus. Bewerbungen können bis 30. Juni 2014 eingereicht werden. mehr...

Umweltminister Franz Untersteller: Bund-Länder-Absprache wurde nicht eingehalten.

EEG-Reform: Baden-Württemberg stimmt nicht zu

[10.04.2014] Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller ist verärgert über den vom Bundeskabinett verabschiedeten EEG-Gesetzentwurf. Der Bundeswirtschaftsminister habe die Bund-Länder-Absprache absichtlich nicht eingehalten. mehr...

MVV Energie: Biomethan in Erdgasqualität

[10.04.2014] MVV Energie baut den Anteil erneuerbarer Energien am Erzeugungsportfolio weiter aus. In Sachsen-Anhalt hat der Konzern eine weitere Biomethananlage in Betrieb genommen. mehr...

Kreis Marburg-Biedenkopf: Masterplan 100% Klimaschutz

[10.04.2014] Als erste von drei hessischen Kommunen hat der Kreis Marburg-Biedenkopf den Masterplan 100 % Klimaschutz fertig gestellt. Bis zum Jahr 2040 soll die Energieversorgung aus 100 Prozent erneuerbaren Quellen stammen. mehr...

Mehre Verbände erwägen

Energiepolitik: Verbände wollen vor Gericht ziehen

[10.04.2014] Verbraucherschützer und die Erneuerbare-Energien-Branche sehen sich durch die Energiepolitik in Deutschland und Europa zunehmend in Bedrängnis gebracht. Jetzt erwägen einige Verbände den Gang vor Gericht. mehr...

Dank einer neuen Technik bleibt das LED-Licht auf der Straße und stört nicht im Schlafzimmer der Anwohner.
bericht

LED-Technik: Wohlfühllicht auf der Straße

[10.04.2014] Rundum leuchtende LED-Straßenlaternen können Anwohner aufgrund der Lichteinstrahlung belästigen. Abhilfe schafft jetzt eine neue Technik, welche die Lichtmenge ohne Verschattungseffekt zur Straße hin bündelt. mehr...

Sachsen-Anhalt: Kabinett beschließt Energiekonzept

[09.04.2014] Bis zum Jahr 2030 will Sachsen-Anhalt 26 Prozent des gesamten Energieverbrauchs aus erneuerbaren Quellen decken. So steht es im jetzt verabschiedeten Energiekonzept des Landes. mehr...

1 791 792 793 794 795 934