Montag, 3. Februar 2025

40. PV-Symposium

11. - 13. März 2025, Bad Staffelstein [ Symposium ]
Auch in der 40. Ausgabe fokussiert sich das Programm der Veranstaltung auf die aktuellen technischen Entwicklungen, die regulatorischen und politischen Weichenstellungen in der DACH-Region ebenso wie auf Forschung und Entwicklung zur Planung, Montage und Anwendung. Aber auch die Themen Qualität und Energiemeteorologie sowie das Forum Bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV-Forum) sind wieder Bestandteil des aktuellen Programms.

Aktuelle Meldungen

EnergieAgentur.NRW: Biomasse-Jahrestagung in Düsseldorf

[05.08.2013] Am 18. September 2013 lädt die EnergieAgentur.NRW zur Jahrestagung des Bioenergieforums NRW ein. mehr...

Niedersachsen: Fördergeld für Breitband-Ausbau

[05.08.2013] Für den Breitband-Ausbau in den Landkreisen und Städten stellt Niedersachsen 800.000 Euro für strukturierte Planungen zur Verfügung. mehr...

Michael Schenk
interview

Investitionen: KfW fördert Kommunen

[05.08.2013] Die KfW Bankengruppe ist einer der größten Kommunalfinanzierer in Deutschland. stadt+werk sprach mit KfW-Experte Michael Schenk über Förderprogramme zur Unterstützung der Energiewende. mehr...

Hannover: Mehr Geld für KWK

[05.08.2013] Ein erweitertes Förderprogramm zum Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung hat die Stadt Hannover aufgelegt. In den kommenden fünf Jahren stellt die Stadt dafür rund 750.000 Euro bereit. mehr...

Spatenstich: Eine Aufbereitungsanlage für Biogas aus Reststoffen entsteht in Geislingen an der Steige.

EnBW / EVF: Bioerdgas aus Küchenabfall

[02.08.2013] Eine Aufbereitungsanlage für Biogas aus Reststoffen entsteht in Geislingen an der Steige. Die Unternehmen EnBW und Energieversorgung Filstal investieren dafür rund sieben Millionen Euro. mehr...

Jahresreport 2013: Bundesländer mit neuer Energie

[02.08.2013] Einen Überblick über den Fortgang der Energiewende auf Länderebene gibt die Publikation „Bundesländer mit neuer Energie – Jahresreport Föderal-Erneuerbar 2013“. mehr...

Bei der Kooperationsgesellschaft fränkischer Elektrizitätswerke (kfe) optimiert ein Energiedaten-Management-System Prozessabläufe.
bericht

MaBiS-Umsetzung: Ein Rädchen greift ins nächste

[02.08.2013] Mit dem Energiedaten-Management-System BelVis von Kisters hat die Kooperationsgesellschaft fränkischer Elektrizitätswerke die umfangreichen MaBiS-Vorgaben zügig realisiert. Zudem wurde dadurch die Energiebeschaffung optimiert. mehr...

Ein ZSW-Mitarbeiter lädt ein Elektro-Auto am Solar-Carport auf.

Gutachten: Mehr Elektrofahrzeuge als gedacht

[02.08.2013] Wissenschaftler haben die Marktentwicklungen von Elektrofahrzeugen in Deutschland analysiert – mit teils unerwarteten Ergebnissen. mehr...

Trianel: Mehrwert durch BHKW

[02.08.2013] Das Trianel-Netzwerk Mini- und Mikro-BHKW wächst. Inzwischen arbeiten mehr als 50 Stadtwerke in der Initiative mit. mehr...

Berliner Energieagentur: Mit Contracting sparen

[02.08.2013] Die öffentliche Hand, Krankenhausbetreiber und andere Eigentümer großer Liegenschaften könnten in den nächsten Jahren rund 700 Millionen Euro Energiekosten einsparen. Zu diesem Ergebnis kommt die Berliner Energieagentur (BEA). mehr...

Die Stadtwerke Günzburg und erdgas schwaben kooperieren in der neu gegründeten  Gesellschaft Gasnetz Günzburg.

Günzburg: Netzgesellschaft für Erdgas gegründet

[02.08.2013] Für das Günzburger Gasnetz ist künftig die von den Stadtwerken und dem Unternehmen erdgas schwaben gegründete Gesellschaft Gasnetz Günzburg verantwortlich. mehr...

ECOXSOLAR: Lichtlösungen für alle Standorte

Straßenbeleuchtung: Unabhängig dank Solarbetrieb

[02.08.2013] Der Hersteller euroLighting bietet eine netzunabhängige Lichtlösung für Standorte ohne Stromanbindung an. mehr...

Photovoltaik: Vergütung sinkt weiter

[02.08.2013] Die Einspeisevergütung für Solaranlagen wird in den kommenden Monaten weiter sinken. Der Grund: Die Installation neuer Anlagen überschreitet nach wie vor den gesetzlichen Zubaukorridor. mehr...

Umweltprüfung: BNetzA legt Untersuchungsrahmen fest

[01.08.2013] Der von der Bundesnetzagentur (BNetzA) festgelegte Untersuchungsrahmen für die Strategische Umweltprüfung 2013 zum Bundesbedarfsplan Übertragungsnetze sieht im Vergleich zum Vorjahr erweiterte Maßnahmen vor. mehr...

Bürstadt: Bürgersolaranlage übertrifft Erwartungen

[01.08.2013] Die Solaranlage auf dem Dach des Bürstädter Rathauses hat über ein Jahr nach Inbetriebnahme rund 10 Prozent mehr Strom erzeugt als gedacht. Die Anlage wurde von Bürgern finanziert. mehr...

1 839 840 841 842 843 920