Mittwoch, 5. Februar 2025

40. PV-Symposium

11. - 13. März 2025, Bad Staffelstein [ Symposium ]
Auch in der 40. Ausgabe fokussiert sich das Programm der Veranstaltung auf die aktuellen technischen Entwicklungen, die regulatorischen und politischen Weichenstellungen in der DACH-Region ebenso wie auf Forschung und Entwicklung zur Planung, Montage und Anwendung. Aber auch die Themen Qualität und Energiemeteorologie sowie das Forum Bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV-Forum) sind wieder Bestandteil des aktuellen Programms.

Aktuelle Meldungen

Der Netzausbau in Deutschland kommt nur zögerlich voran.

BNetzA: Netzausbau verläuft schleppend

[16.12.2013] Der Netzausbau kommt nur sehr langsam voran. Die Bundesnetzagentur begrüßt dennoch die Fortschritte, die beim Ausbau der Höchstspannungsleitungen bisher erreicht worden sind. mehr...

VDBH/C.A.R.M.E.N.: Neue Grenzwerte sind grenzwertig

[16.12.2013] Der Verband Deutscher Biomasseheizwerke (VDBH) sowie das Centrale Agrar-, Rohstoff-, Marketing- und Energie-Netzwerk (C.A.R.M.E.N.) warnen vor den Folgen verschärfter Emmissionsrichtlinien für Biomasseheizwerke. mehr...

EU-Binnenmarkt: Öffnung statt Abschottung

[16.12.2013] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) fordert eine vollständige Öffnung der Energiemärkte in der Europäischen Union. Die Mitgliedsstaaten dürfen sich nicht weiterhin abschotten. mehr...

E-world 2014: Rollenbasierter Client

[16.12.2013] Die Benutzung der Lösung NTS.suite von Wilken Neutrasoft wird durch einen rollenbasierten Client vereinfacht. mehr...

Zülpich: Sonnige Werte vom Dach

[16.12.2013] Welche Strommenge sie mithilfe der Sonne auf ihrem Dach erzeugen könnten, erfahren die Bürger in Zülpich per Mausklick. Die Stadt bietet ein Solarpotenzialkataster im Internet an. mehr...

Die nordrhein-westfälischen Städte Recklinghausen und Oer-Erkenschwick wollen beim Ausbau der Windenergie stärker zusammenarbeiten.

Recklinghausen/Oer-Erkenschwick: Gemeinsam für die Windenergie

[13.12.2013] Die Gemeinden Recklinghausen und Oer-Erkenschwick in Nordrhein-Westfalen setzen gemeinsam auf den weiteren Ausbau der Windenergie. Ein entsprechender Vertrag zur stärkeren Zusammenarbeit wurde nun unterzeichnet. mehr...

E.ON Solar Manager: Kunden sollen Stromerzeugung und -verbrauch im Blick behalten und optimieren.

E.ON: Kunde wird Energie-Manager

[13.12.2013] Mittels Online-Portal und App sollen Solaranlagen-Betreiber bald Erzeugung und Verbrauch optimieren. Möglich macht dies eine Lösung von E.ON, die im Frühjahr auf den Markt kommt. mehr...

B.KWK: Netzausbau ist nicht notwendig

[13.12.2013] Dezentrale Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen machen laut dem Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) neue Stromtrassen überflüssig. mehr...

E-world 2014: Software hilft bei Direktvermarktung

[13.12.2013] Der Lösungsanbieter Kisters bietet IT-Unterstützung für die gewinnbringende EEG-Direktvermarktung. mehr...

Droht der Solarindustrie der Niedergang? Der Bundesverband Solarwirtschaft warnt in einer Stellungnahme vor dem Ende des Ausbaus neuer Solarparks.

BSW-Solar: Solarparks vor dem Aus?

[13.12.2013] Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) schlägt Alarm: Wenn nicht schnell etwas geschieht, droht dem Ausbau der Solarparks in Deutschland in den nächsten zwei Jahren das Aus. mehr...

2. Münchener Energietage: Strom und Gas unter Spannung

[13.12.2013] Zum zweiten Mal richten die beiden technisch-wissenschaftlichen Vereinigungen DVGW und VDE die Münchener Energietage aus. Dort geht es um die Herausforderungen bei der Verbindung von Gas- und Strominfrastruktur im Rahmen der Energiewende. mehr...

Einen Rekordumsatz für das abgelaufene Geschäftsjahr 2012/13 meldete das Unternehmen MVV Energie.
bericht

MVV Energie: Umsatz steigt, Ergebnis belastet

[13.12.2013] Der Jahresumsatz des Mannheimer Energieunternehmens MVV ist erstmals auf über vier Milliarden Euro gestiegen. Allerdings: Das Stromgeschäft belastet das Ergebnis. MVV-Chef Georg Müller stellte Besserung für 2014/15 in Aussicht und lobte den Koalitionsvertrag. mehr...

Firmenübernahme: Keymile kauft Hytec

[12.12.2013] Mit einem Zukauf will das Unternehmen Keymile seine Position bei Energieversorgern stärken und seine Kompetenzen im Bereich der Smart Grids weiter ausbauen. mehr...

EWE/swb: Leistungsverzeichnis für Vertragsfirmen

[12.12.2013] Damit finanzielle Mittel bei der Energiewende möglichst effizient eingesetzt werden, haben die Unternehmen EWE Netz und swb Netze ein Leistungsverzeichnis für Vertragsfirmen erarbeitet. mehr...

Die Bundesnetzagentur hat ein Positionspapier zu Power-to-Gas-Projekten veröffentlicht.

BNetzA: Mehr Klarheiten für Power to Gas

[12.12.2013] In Deutschland herrscht bislang zu viel Unsicherheit bei Power-to-Gas-Verfahren. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat nun ein Positionspapier veröffentlicht, das die Einspeisung von syntethischem Methan und Wasserstoff in das Erdgasnetz regeln soll. mehr...

1 806 807 808 809 810 920