Mittwoch, 5. Februar 2025

40. PV-Symposium

11. - 13. März 2025, Bad Staffelstein [ Symposium ]
Auch in der 40. Ausgabe fokussiert sich das Programm der Veranstaltung auf die aktuellen technischen Entwicklungen, die regulatorischen und politischen Weichenstellungen in der DACH-Region ebenso wie auf Forschung und Entwicklung zur Planung, Montage und Anwendung. Aber auch die Themen Qualität und Energiemeteorologie sowie das Forum Bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV-Forum) sind wieder Bestandteil des aktuellen Programms.

Aktuelle Meldungen

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) fordert mehr Dynamik im Markt der erneuerbaren Energien.

VKU: Mehr Wettbewerb wagen

[19.12.2013] Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) sieht sich im kürzlich eingeleiteten EU-Beihilfeverfahren in seiner Forderung bestätigt: Dass Erneuerbare-Energien-Gesetz muss wettbewerblicher gestaltet werden. mehr...

EU-Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia will prüfen

Berlin: Regierung kontert EEG-Kritik

[19.12.2013] Die Bundesregierung will sich den Vorwürfen der EU-Kommission stellen: Bei den Ausnahmeregelungen handelt es sich keineswegs um staatliche Beihilfen für deutsche Unternehmen. mehr...

Auf der Energielandkarte lässt sich die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im gesamten Kreis Borken ablesen.

Kreis Borken: Eine Landkarte für Energie

[18.12.2013] Über die Stromerzeugung im Kreis Borken können sich Interessierte auf einer Energielandkarte im Internet informieren. mehr...

Energie-Management: Einsparungen im zweistelligen Bereich

[18.12.2013] Die Stadt Burscheid in Nordrhein-Westfalen beweist, dass durch nachhaltige Gebäude- und Anlagensanierung sowie bewusstes Nutzverhalten Energieeinsparungen im zweistelligen Prozentbereich möglich sind. mehr...

Die EU-Kommission will gegen Deutschland ein Verfahren gegen die Ökostromumlage einleiten.

EEG-Umlage: EU-Beihilfeverfahren sorgt für Unmut

[18.12.2013] Die EU-Kommission hat heute ein Verfahren gegen das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) eingeleitet. Es geht um Ausnahmeregelungen für deutsche Unternehmen bei der EEG-Umlage. Ökostromverbände und Umweltschutzorganisationen zeigen sich gleichermaßen besorgt. mehr...

Rhein-Pfalz-Kreis / Ludwigshafen: Solarkataster kann rechnen

[18.12.2013] Das Solarkataster des Rhein-Pfalz-Kreises und der Stadt Ludwigshafen ist um eine neue Funktion erweitert worden: Es kann jetzt auch die Wirtschaftlichkeit von Anlagen berechnen. mehr...

In St. Peter im Hochschwarzwald wurden zwei der leistungsstärksten Windenergieanlagen in Betrieb genommen.

St. Peter: Windkraftanlagen für den Süden

[18.12.2013] Im Hochschwarzwald gehen zwei neue Windkraftanlagen in Betrieb. Sie sollen mit dazu beitragen, den Süden Deutschlands für die Windstromerzeugung weiter fit zu machen. mehr...

N-ERGIE fördert Energieberatung im Rahmen des CO2-Minderungsprogramms.

N-ERGIE: Energiesparen wird belohnt

[17.12.2013] Auch im Jahr 2014 unterstützt der Nürnberger Versorger N-ERGIE seine Kunden im Rahmen eines CO2-Minderungsprogramms beim Energiesparen. Das Programm hat ein Volumen von rund 800.000 Euro. mehr...

Laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ist der Gasverbrauch im Jahr 2013 bundesweit um sieben Prozent gestiegen.

BDEW: Gasverbrauch um sieben Prozent höher

[17.12.2013] Der Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) legt neue Zahlen zur Entwicklung des Strom- und Gasverbrauchs in Deutschland vor. Demnach ist der Gasverbrauch im Jahr 2013 um rund sieben Prozent angestiegen. mehr...

Mörfelden-Walldorf: HSE stellt Batteriespeicher vor

[17.12.2013] Im Rahmen des Forschungsprojekts SolVer installiert der Energieversorger HSE einen innovativen Batteriespeicher in einem Umspannwerk in Mörfelden-Walldorf. mehr...

TÜV Süd: Neues Kriterium für Ökostrom

[17.12.2013] Bei Ökostrom-Zertifizierungen achtet der TÜV Süd jetzt auch darauf, wie lange die Transportwege sind. mehr...

Freiberg: Stadtwerke bald in kommunaler Hand

[17.12.2013] In Freiberg spricht sich die Stadtverwaltung für eine Übernahme der Stadtwerke aus. Die verbliebenen zehn Prozent Aktien des Unternehmens HEAG Südhessische Energie sollen für rund vier Millionen Euro abgekauft werden. mehr...

Der Entwurf des Sachlichen Teilplans Erneuerbare Energien sieht vor

Südhessen: Teilplan Erneuerbare Energien

[17.12.2013] Die Windenergie in Südhessen soll stärker genutzt werden. Das sieht der Entwurf des Sachlichen Teilplans Erneuerbare Energien vor, den die Regionalversammlung Südhessen jetzt gebilligt hat. Im Februar kommenden Jahres soll dazu ein Beteiligungsverfahren starten. mehr...

Thüringen: E-mobil von Jena bis Eisenach

[16.12.2013] Ein Forschungsprojekt in Thüringen schafft mithilfe von Elektroautos am Bahnhof eine vollständig e-mobile Wegekette zwischen Eisenach, Erfurt, Weimar und Jena. mehr...

Laut einer repräsentativen Umfrage spart über die Hälfte der Deutschen Strom.

dena: Mehrheit der Bürger spart Strom

[16.12.2013] Mehr als die Hälfte der Deutschen spart Strom. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur (dena) ergeben. mehr...

1 805 806 807 808 809 920