![](https://www.stadt-und-werk.de/wp-content/uploads/2025/01/PV-SYM2025_Banner_300x200.jpg)
Aktuelle Meldungen
Erbach: Doppelter Austausch der Leuchtmittel
[03.04.2014] Nachdem die Stadt Erbach begonnen hatte, ihre Straßenbeleuchtung teilweise auf Induktionsleuchten umzurüsten, diese aber nicht den gewünschten Erfolg brachten, werden die Leuchtmittel nun in einem zweiten Schritt auf energieeffizientere LEDs umgestellt. mehr...
Breitband-Ausbau: EWE TEL investiert in Norddeutschland
[03.04.2014] Das Unternehmen EWE TEL eröffnet ein weiteres Kapitel seiner Breitband-Offensive. Mehrere Kommunen in Niedersachsen sowie die Stadt Bremerhaven erhalten Zugang zum Netz. mehr...
Niedersachsen: KEAN nimmt Arbeit auf
[03.04.2014] Der Startschuss für die Klimaschutz- und Energieagentur des Landes Niedersachsen (KEAN) ist gefallen. Sie soll Kommunen, Verbände sowie lokale und regionale Energieagenturen unterstützen. mehr...
Bochum: Stadtwerke fahren RUHRAUTOe
[03.04.2014] Für Dienstfahrten nutzen die Stadtwerke Bochum jetzt ein Elektroauto aus dem Projekt RUHRAUTOe. Der Energieversorger will damit zeigen, dass Carsharing auch für Unternehmen sinnvoll genutzt werden kann. mehr...
Energiegipfel: Bund und Länder sind sich einig
[02.04.2014] Beim Energiegipfel im Kanzleramt haben sich jetzt Bund und Länder über die Energiereform geeinigt. Während sich die Regierungschefs zufrieden über die Ergebnisse äußern, sehen Verbände auch nach dem Bund-Länder-Treffen noch viel Handlungsbedarf. mehr...
Energieeffizientes Bauen: Deutsch-chinesische Kooperation
[02.04.2014] Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat mit chinesischen Partnern konkrete Kooperationsprojekte für grünes Bauen vereinbart. mehr...
Düsseldorf: Kataster für Solar- und Gründächer
[02.04.2014] Die Stadt Düsseldorf bietet Hausbesitzern eine überarbeitete Fassung ihres Solarkatasters an. Es schafft Klarheit darüber, ob sich ein Dach für die Installation einer Photovoltaikanlage oder zur Begrünung eignet. mehr...
EEG: Städte und Gemeinden begrüßen Reform
[02.04.2014] Die von der Bundesregierung geplante Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) begrüßen der Deutsche Städtetag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund. Allerdings müsse das Fördersystem schrittweise umgestellt werden und der Öffentliche Nahverkehr von Umlagen befreit bleiben. mehr...
Herrstein: Vier Gemeinden surfen schneller
[02.04.2014] Mit Bandbreiten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde können künftig die Bürger in vier Orten der Verbandsgemeinde Herrstein surfen. Dafür werden beim Ausbau der Stromnetze Synergieeffekte genutzt. mehr...
Ladeinfrastruktur: Zertifikate für E-Mobilität
[02.04.2014] Das Joint Venture Hubject hat eine E-Mobility-Zertifizierungsstelle in Betrieb genommen. Die elektronischen Zertifikate sind für die Authentifizierung an Ladestationen nötig. mehr...
Roaming-Kooperation: Flächendeckend Strom tanken
[01.04.2014] Die Stadtwerke Düsseldorf und Energieversorger EnBW Energie Baden-Württemberg starten eine Roaming-Kooperation. Ab Juli kann im Westen und Südwesten Deutschlands mit einer Ladekarte an 800 Punkten Strom getankt werden. mehr...
Ludwigslust-Parchim: Land fördert Klimaschutz
[01.04.2014] Mit mehr Energieeffizienz am Gebäudebestand will der Kreis Ludwigslust-Parchim den Klimaschutz verbessern und Kosten sparen. Für ein Energie-Monitoring sowie eine Vorplanungsstudie wird die Kommune von Mecklenburg-Vorpommern gefördert. mehr...
Bedburg: Spatenstich für Windpark
[01.04.2014] Auf der Fläche des ehemaligen Tagebaus Garzweiler errichten die Stadt Bedburg und Energieversorger RWE 12 Windkraftanlagen. Der Bau weiterer neun Anlagen hängt von der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ab. mehr...
IT-Outsourcing: Strategische Kompetenzen
[01.04.2014] IT-Outsourcing macht flexibel und sichert den Zugang zu modernsten Technologien. Das sind aber nicht die einzigen Argumente, die für das Auslagern von IT-Services sprechen. ISG-Experte Ronald Paschen nennt im stadt+werk-Interview einen weiteren wichtigen Aspekt. mehr...
Stefan Wenzel: Weltklimabericht ist ein Warnschuss
[01.04.2014] Der Weltklimarat hat seinen Bericht zu den Folgen des Klimawandels vorgelegt. Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel sieht darin einen umweltpolitischen Warnschuss. Energieeffizienz und die Energiewende müssten massiv verstärkt werden. mehr...