![](https://www.stadt-und-werk.de/wp-content/uploads/2025/01/PV-SYM2025_Banner_300x200.jpg)
Aktuelle Meldungen
Arcanum Energy: Stadtwerke kooperieren im Biogas-Pool
[08.05.2014] Die Stadtwerke Heidelberg und die Gesellschaft RheinWerke beteiligen sich an der Biogasaufbereitungsanlage Wolfshagen des Unternehmens Arcanum Energy. mehr...
6. Deutscher Wasserstoff Congress: Stoff, aus dem die Erneuerbaren sind
[08.05.2014] Auf dem 6. Deutschen Wasserstoff Congress in Berlin geht es um die Rolle von Wasserstoff beim Einsatz erneuerbarer Energien. mehr...
Intersolar Europe 2014: TÜV Rheinland ganzheitlich geprüft
[08.05.2014] Das Unternehmen TÜV Rheinland präsentiert sich auf der Intersolar Europe 2014 mit einem breiten Spektrum von Prüfprogrammen für Solarmodule und Komponenten sowie den Anlagenbau. mehr...
Stadtwerke Konstanz: Kuno Werner weiterhin Geschäftsführer
[07.05.2014] Kuno Werner ist alter und neuer Geschäftsführer der Stadtwerke Konstanz. Der Aufsichtsrat des Unternehmens und der Gemeinderat haben der Vertragsverlängerung auf fünf weitere Jahre zugestimmt. mehr...
Schleswig-Holstein: Nächste Stufe der Energiewende
[07.05.2014] Das Land Schleswig-Holstein will beim Ausbau der Elektromobilität voran gehen. Das Kabinett hat dazu eine entsprechende Landesstrategie beschlossen. mehr...
Konferenz: Neue Konzepte für Erneuerbare
[07.05.2014] Auf der ersten Innovationskonferenz „Energie Erneuerbar Gestalten“ der Stadtwerke Heidelberg und des Verbands Grüner Strom Label geht es um neue Konzepte und Innovationen für erneuerbare Energien. mehr...
Enervie: Schwieriges Geschäftsjahr 2013
[07.05.2014] Der Energieverbund Enervie hat das vergangene Jahr 2013 mit einem negativen Ergebnis abgeschlossen. Trotz eines stabilen Geschäftsbetriebs fiel der Bilanzgewinn auf 3,6 Millionen Euro. Als Ursachen nennt das Unternehmen Fehlsteuerungen im Energiemarkt. mehr...
Berliner Energietage 2014: Volles Rahmenprogramm
[07.05.2014] Vom 19. bis 21. Mai finden in Berlin die Energietage statt. Auf dem größten deutschen Tagungsevent im Energiebereich diskutieren über 250 Referenten Strategien zur Umsetzung der Energiewende. mehr...
Studie: Kompetenzlücken schließen
[06.05.2014] Eine aktuelle BearingPoint-Studie zeigt: Zwischen heutigen und zukünftig geforderten Kompetenzen von Versorgern besteht eine Kluft. Neue Marktteilnehmer könnten dies nutzen und das traditionelle Geschäftsmodell der Energieunternehmen gefährden. mehr...
Fortbildung: Projektentwickler für Genossenschaften
[06.05.2014] In Niedersachsen startet ein Fortbildungsseminar für angehende Projektentwickler im Bereich Energiegenossenschaften. Schwerpunkt ist die Direktvermarktung und die Zusammenarbeit mit Wohnungsbaugenossenschaften. mehr...
BNetzA: Reservekraftwerksbedarf bestätigt
[06.05.2014] Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat den Bedarf an Reservekraftwerken für das kommende Winterhalbjahr und die darauffolgenden Jahre bestätigt: Ein Neubau von Reservekraftwerken sei nicht nötig. mehr...
IT-Sicherheit: Schutz vor dem Blackout
[06.05.2014] Intelligente Stromnetze sind anfällig für Angriffe aus dem Cyberspace. Der Aufbau einer IT-Sicherheitsarchitektur ist jedoch teuer und macht die Einführung digitaler Zähler beim Verbraucher unwirtschaftlich. Doch es gibt Alternativen. mehr...
Energiespeicher: Testkandidaten gesucht
[06.05.2014] Die Unternehmen N-ERGIE und Caterva suchen für ein Pilotprojekt 75 Solaranlagenbetreiber, um sie mittels eines innovativen Stromspeichers in ein gemeinsames Smart Grid zu integrieren. Der Anteil am Eigenverbrauch soll dadurch auf bis zu 80 Prozent ansteigen. mehr...
Pumpspeicher: EnBW hält an Ausbau fest
[05.05.2014] Pumpspeicherkraftwerke sind für die EnBW Energie Baden-Württemberg trotz der schwierigen Marktlage weiterhin eine wichtige Option: Die laufenden Genehmigungsverfahren und Projekte werden vorangetrieben. mehr...
Stadtwerke Gießen: Energie aus der Region
[05.05.2014] Über zwei Millionen Kilowattstunden klimaschonend produzierter Strom pro Jahr und Wärme für über 160 Einfamilienhäuser – die neue Biogasanlage der Stadtwerke Gießen produziert Energie aus regionalen Ressourcen. mehr...