Mittwoch, 12. Februar 2025

40. PV-Symposium

11. - 13. März 2025, Bad Staffelstein [ Symposium ]
Auch in der 40. Ausgabe fokussiert sich das Programm der Veranstaltung auf die aktuellen technischen Entwicklungen, die regulatorischen und politischen Weichenstellungen in der DACH-Region ebenso wie auf Forschung und Entwicklung zur Planung, Montage und Anwendung. Aber auch die Themen Qualität und Energiemeteorologie sowie das Forum Bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV-Forum) sind wieder Bestandteil des aktuellen Programms.

Aktuelle Meldungen

Elektromobilität: Grüne fordern Anreize beim Autokauf

[06.02.2015] Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert einen Kaufzuschuss beim Erwerb von Elektroautos. Der Markthochlauf alternativer Fahrzeugtechnologien soll dadurch gezielt vorangetrieben werden. mehr...

E-world 2015: Smarte Lösungen für das Netz

[06.02.2015] Um Lösungen rund um das Daten-Management geht es beim Messeauftritt des IT-Dienstleisters Voltaris auf der E-world in Essen. mehr...

Stadtwerke Kiel: Wärmespeicher als Pfahlbau

[06.02.2015] Um die Statik eines geplanten Wärmespeichers zu prüfen, setzen die Stadtwerke Kiel jetzt Probepfähle. mehr...

Intelligentes Energie-Management: Anlage g-box 20 kann mit easyOptimize von RWE Effizienz gesteuert werden.

Mini-KWK-Anlagen: Wirtschaftlicher Betrieb

[06.02.2015] Der KWK-Anlagenhersteller 2G kooperiert mit RWE Effizienz, um die Wirtschaftlichkeit kleiner Anlagen zu erhöhen. Dank der Steuerung easyOptimize soll der Eigenverbrauch von Strom erhöht und Regelenergie bereitgestellt werden können. mehr...

In der Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn sorgen erneuerbare Quellen für günstige Energie.

Enkenbach-Alsenborn: Ausgezeichneter Standortfaktor

[05.02.2015] Die Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn in Rheinland-Pfalz wurde von der Agentur für Erneuerbare Energien zur Energie-Kommune ernannt. mehr...

Flörsheim: Neuer Konzessionsvertrag mit Mainova

[05.02.2015] Die Gasversorgung der Stadt Flörsheim bleibt weiterhin in der Verantwortung des Energieversorgers Mainova. mehr...

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche wird ab 1. September 2015   Hauptgeschäftsführerin des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU).

VKU: Reiche wird neue Geschäftsführerin

[05.02.2015] Katherina Reiche übernimmt ab 1. September die Hauptgeschäftsführung des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU). mehr...

Laut einer aktuellen BDEW-Studie schätzen die Verbraucher in Deutschland vor allem die Zuverlässigkeit bei der Stromversorgung durch ihre Anbieter.

Umfrage: Versorger mit Luft nach oben

[05.02.2015] Fast zwei Drittel der Strom- und Gaskunden in Deutschland sind mit ihrem Anbieter mehr als zufrieden. Nachholbedarf gibt es aber im Bereich der Kundenbetreuung. Zu diesen Ergebnissen kommen zwei aktuelle Verbraucherumfragen. mehr...

Bündnis Bürgerenergie: Weniger Energiegenossenschaften

[05.02.2015] Im vergangenen Jahr sind erneut weniger Bürgerenergiegenossenschaften gegründet worden. Schuld ist die Bundespolitik, verkündet das Bündnis Bürgerenergie. mehr...

Grüner Strom Label: Grünstrom-Marktmodell gefordert

[04.02.2015] Energieversorgern sollte es möglich sein, Ökostrom ohne Umwege über die Börsen direkt zum Kunden zu liefern. Das fordert der Ökostromzertifizierer Grüner Strom Label. mehr...

Wettbewerb: Klimaaktive Kommunen gesucht

[04.02.2015] Mit dem Wettbewerb „Kommunaler Klimaschutz 2015“ erhalten Kommunen und Regionen die Möglichkeit, ihre erfolgreich realisierten Projekte einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Bewerbungen sind bis zum 31. März möglich. mehr...

Windparks von GGEW und WINDPOOL in Deutschland.

GGEW: Position im Windmarkt gestärkt

[04.02.2015] Der südhessische Energieversorger GGEW hat die Federführung bei WINDPOOL übernommen. Das Stadtwerke-Konsortium betreibt Onshore-Windparks in ganz Deutschland. mehr...

Dr. Dominik Mayr: „Wasserkraft genießt generell eine sehr hohe Akzeptanz in der Bevölkerung.“
interview

Interview: Pumpspeicher sind ein absolutes Muss

[04.02.2015] Unter den erneuerbaren Stromerzeugungsformen ermöglicht Wasserkraft die größte regionale Wertschöpfung, sagt Dominik Mayr von Verbund Hydro Power. stadt+werk sprach mit dem Leiter des Projekts Energiespeicher Riedl über das Potenzial der Energieressource Wasser. mehr...

Förderprogramm: Schaufenster für Smart Grids

[04.02.2015] Mit bis zu 80 Millionen Euro fördert das Bundeswirtschaftsministerium Modellregionen, in denen intelligente Energiesysteme gestestet werden sollen. mehr...

Kunden-Center Pfaffenhofen: Bürger können Strom und Gas nun auch von den Stadtwerken beziehen.

Stadtwerke Pfaffenhofen: Strom- und Gasverkauf gestartet

[04.02.2015] Die Stadtwerke Pfaffenhofen liefern seit Februar Strom und Gas für die Stadt Pfaffenhofen sowie Umgebung. mehr...

1 714 715 716 717 718 922