Mittwoch, 19. Februar 2025

40. PV-Symposium

11. - 13. März 2025, Bad Staffelstein [ Symposium ]
Auch in der 40. Ausgabe fokussiert sich das Programm der Veranstaltung auf die aktuellen technischen Entwicklungen, die regulatorischen und politischen Weichenstellungen in der DACH-Region ebenso wie auf Forschung und Entwicklung zur Planung, Montage und Anwendung. Aber auch die Themen Qualität und Energiemeteorologie sowie das Forum Bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV-Forum) sind wieder Bestandteil des aktuellen Programms.

Aktuelle Meldungen

Das mandantenfähige System von IVU Traffic Technologies sorgt für Echtzeitinformationen in der Region Stuttgart.

Stuttgart: Auskünfte in Echtzeit

[13.05.2015] Für Echtzeitauskünfte für Busse und Bahnen im Gebiet des Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttgart (VVS) hat das Unternehmen IVU Traffic Technologies gesorgt. Per App können sich Fahrgäste informieren, ob die öffentlichen Verkehrsmittel pünktlich sind. mehr...

Solaranlagen hatten im Jahr 2013 den zahlenmäßig größten Anteil der Ökostrom-Anlagen in Deutschland.

BDEW: Fast 1,5 Millionen Ökostrom-Anlagen

[13.05.2015] Im Jahr 2013 haben knapp 1,5 Millionen Anlagen Ökostrom in das deutsche Netz eingespeist. Die meisten davon waren Solaranlagen, meldet der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). mehr...

bmp greengas: Partnerschaft mit Next Kraftwerke

[13.05.2015] Biomethanhändler bmp greengas bietet mit dem Unternehmen Next Kraftwerke ein Direktvermarktungsmodell für seine Kunden an. mehr...

Mit wenigen Klicks lässt sich auf dem Solarportal des Unternehmens SWE Energie ermitteln

SWE Energie: Solarportal gestartet

[13.05.2015] In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Greenergetic bietet SWE Energie Kunden die Möglichkeit, über ein Online-Portal Solaranlagen zu planen und zu bestellen. mehr...

Smart Energy: Gebündeltes Wissen

[12.05.2015] Die Unternehmen GISA, evermind sowie das Institut für Angewandte Informatik (InfAI) wollen im Bereich Smart Energy zusammenarbeiten. Eine gemeinsame Plattform soll den Austausch zwischen Akteuren der Energiebranche, Erneuerbare-Energien-Anlagen und Service-Anbietern ermöglichen. mehr...

Düren: Klimaschutz in Liegenschaften

[12.05.2015] Ein Teilkonzept der Stadt Düren soll das Energieeinsparpotenzial der städtischen Liegenschaften analysieren. Das Projekt wird vom Bundesumweltministerium gefördert. mehr...

Die Elektrofahrzeuge des Pilotprojekts M.O.V.E lassen sich einfach per E-Car-Sharing-Karte öffnen.

Kreis Cham: M.O.V.E bewegt

[12.05.2015] Im bayerischen Kreis Cham können Bürger, Unternehmen und Touristen dank eines Pilotprojekts als Ergänzung zum öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) auf Elektrofahrzeuge umsteigen. mehr...

Eine Aufnahme der Baustellenkamera von Anfang Mai 2015 im Chempark Leverkusen: Auf diesem Gelände soll einmal das GuD-Projekt konkrete Formen annehmen.

Leverkusen: STEAG erwirbt GuD-Projekt

[12.05.2015] Der STEAG-Konzern übernimmt das geplante Gas- und Dampfturbinenkraftwerk (GuD) im Chempark Leverkusen von Repower. Das Schweizer Energieunternehmen zieht sich aufgrund eingeschränkter Investitionsfähigkeit aus dem Projekt zurück. mehr...

Das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) muss zügig reformiert werden

Deutscher Bundesrat: Energiebranche unterstützt KWK-Ziele

[11.05.2015] Der Bundesrat fordert die Bundesregierung dazu auf, das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) zügig zu reformieren. Zuspruch kommt aus der kommunalen Energiewirtschaft. mehr...

Trianel: T-PED als offene Vertriebsplattform

[11.05.2015] Trianel hat die cloudbasierte Vertriebsplattform für Energiedienstleistungen weiter ausgebaut. Mittlerweile ist das IT-System bei über 30 Versorgern der Stadtwerke-Kooperation im Einsatz. mehr...

Salzburg AG: Zentrale Verwaltung mobiler IT

[11.05.2015] Von der Mitarbeitersteuerung bis zum Vertrieb spielt Mobile IT bei der Salzburg AG eine wichtige Rolle. Um die zentral und sicher zu steuern, setzt der Dienstleister auf die Plattform von MobileIron. mehr...

Der erste Abschnitt der Westküstenleitung in Schleswig-Holstein kann gebaut werden.

Schleswig-Holstein: Grünes Licht für Westküstenleitung

[08.05.2015] Der erste Abschnitt der Westküstenleitung in Schleswig-Holstein kann gebaut werden. Das Amt für Planfeststellung Energie beim Energiewendeministerium Schleswig-Holstein hat den Planfeststellungsbeschluss erteilt. mehr...

Stadtwerke Schwäbisch Hall: Klage gegen EU-Atomentscheidung

[08.05.2015] Die Stadtwerke Schwäbisch Hall treten der Klagegemeinschaft gegen die EU-Kommissionsentscheidung für britische Beihilfen zum geplanten Kernkraftwerk Hinkley Point C bei. mehr...

Susanna Zapreva-Hennerbichler wurde zur neuen kaufmännischen Direktorin und Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens enercity ernannt.

enercity: Neue Stadtwerke-Chefin ernannt

[08.05.2015] Susanna Zapreva-Hennerbichler wird neue Vorstandsvorsitzende der Stadtwerke Hannover (enercity). mehr...

Ludwigsburg/Kornwestheim: Stadtwerke ans Netz

[08.05.2015] Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim haben sich für eine Erweiterung ihres Geschäftsfelds entschieden und die Sparte Telekommunikation eingeführt. Der Aufbau eines Glasfasernetzes soll insbesondere Unternehmen eine schnelle Internet-Verbindung ermöglichen. mehr...

1 697 698 699 700 701 923