Sonntag, 6. April 2025

Praxisforum Geothermie.Bayern

22. - 24. Oktober 2025, Pullach [ Kongress ]
Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Praxis diskutieren,wie Geothermieprojekte optimal umgesetzt werden können. Zahlreiche Strom- und Wärmeprojekte, viele davon im Geothermie-Hotspot Bayern,
zeigen, wie nachhaltige Energieerzeugung aussehen kann. Derzeit seien auch in Bayern viele neue Projekte in der Entwicklung, die auf dem diesjährigen Praxisforum vorgestellt werden, informiert der Veranstalter Enerchange. Der Kongresstag am 23. Oktober wird simultan übersetzt. Die GeoTHOUR wird auch in englischer Übersetzung angeboten.

Aktuelle Meldungen

RheinEnergie: Smart-Meter-Projekt in Köln.
bericht

Pilotprojekt: Digitale Zähler für die Domstadt

[26.01.2012] Ein Vorhaben mit Pioniercharakter: Erstmals bringt ein Energieversorger in einer deutschen Großstadt in größerem Umfang ein Smart-Meter-System für alle Energiesparten und Wasser in tausende Haushalte. mehr...

Gymnasium Baesweiler: Passivhaus mit gestalterischem Anspruch.
bericht

Energetische Sanierung: Eine Schule macht Schule

[26.01.2012] Das städtische Gymnasium Baesweiler wird zum Passivhaus umgewandelt und übertrifft schon jetzt alle energetischen Vorgaben. Für den bereits fertiggestellten Trakt 1 erhielt die Stadt einen Preis beim Wettbewerb „Kommunaler Klimaschutz 2010“. mehr...

interview

Weimar: Klimaschutz mit Sonnenenergie

[26.01.2012] Die Stadt Weimar hat Anfang 2009 die Erarbeitung eines Klimaschutzkonzeptes beschlossen. Welche Bedeutung dabei die Nutzung erneuerbarer Energien und insbesondere die Photovoltaik spielen, erläutert Bürgermeister Christoph Schwind im Interview mit stadt+werk. mehr...

Magdeburg: Dimmen der Straßenbeleuchtung spart Kosten und Strom.
bericht

Straßenbeleuchtung: Licht nach Plan in Magdeburg

[26.01.2012] Die Stadt Magdeburg reguliert die Helligkeit ihrer Straßenbeleuchtung je nach Bedarf. Der Einsatz der modernen Dimmgeräte spart Stromkosten und senkt den CO2-Ausstoß der Stadtverwaltung. mehr...

Projekt Drive eCharged: 40 MINI E waren auf Münchens Straßen unterwegs.
bericht

Projekt Drive eCharged: Minis elektrisieren München

[26.01.2012] Zur Erprobung von Elektrofahrzeugen und für den Aufbau einer Ladeinfrastruktur haben die Partner BMW Group, Siemens und die Stadtwerke München das Projekt „Drive eCharged“ ins Leben gerufen. In diesem Rahmen wurde auch ein Ladesystem entwickelt, das mit einer Ladedose sowohl für Wechsel- als auch für Gleichstrom geeignet ist. mehr...

interview

Photovoltaik: Solarstrom wird bald konkurrenzfähig sein

[26.01.2012] Obwohl die Einspeisevergütung gekürzt wird, ist das Interesse am Bau von Solaranlagen groß. Diese Erfahrung macht der Berliner Solarpionier Parabel. Vorstand Jürgen Will blickt deshalb trotz der Turbulenzen in der Branche vorsichtig optimistisch in die Zukunft. mehr...

bericht

Iserlohn: Sonnenenergie im Kataster

[26.01.2012] Ob sich die Installation einer Photovoltaikanlage auf ihrem Haus lohnt, können Bürger der Stadt Iserlohn jetzt online herausfinden. mehr...

Geothermie-Bohrung: Wärmequellen unter Tage erschließen.
bericht

Geothermie: Strom und Wärme aus dem Untergrund

[26.01.2012] Am Internationalen Geothermiezentrum Bochum werden die Möglichkeiten der tiefen Geothermie im großen Stil erforscht. Ein Ergebnis: Geothermie kann zu einem zukunftsweisenden Energiesystem beitragen. Auch Stadtwerke können von der Energie aus der Tiefe profitieren. mehr...

Grubenwasser aus ehemaligen Zechen kann energetisch verwertet werden.
bericht

Bochum: Wärme aus der Grube

[26.01.2012] Bei der zukunftsfähigen Neuausrichtung der Wärmeversorgung konzentriert sich Bochum strategisch auf Geothermie und verfolgt zusammen mit den Stadtwerken einen integrativen Ansatz. Die Geothermie ist dabei nur ein Baustein. mehr...

Solarförderung: Drastische Kürzung nicht nötig

[19.01.2012] Baden-Württemberg plädiert für geringe Absenkungen der Förderung von Solarstrom in Abhängigkeit der zugebauten Leistung. Eine Deckelung sei unötig, so Umweltminister Untersteller. mehr...

Mini-KWK-Anlagen: Hohe Anforderungen an Förderung

[18.01.2012] Das neue Förderprogramm für Mini-KWK-Anlagen sieht Investitionszuschüsse vor. Um die Mittel zu erhalten, müssen die Anforderungen der EU-KWK-Richtlinie übertroffen werden. mehr...

Stadtwerke Gronau: Optimierte Prozesse

[18.01.2012] Zur Kundenpflege und -gewinnung setzen die Stadtwerke Gronau auf eine Lösung von Wilken Neutrasoft. mehr...

Trianel: Speicher für Stadtwerke geöffnet

[18.01.2012] Stadtwerke und Regionalversorger können sich jetzt an Stromspeicherprojekten von Trianel beteiligen. mehr...

Erneuerbare Energien: Investitionen auf Rekordniveau

[16.01.2012] Erneuerbare Energien boomen weltweit. Nach Angaben von Bloomberg New Energy wurden 2011 rund 260 Milliarden US-Dollar investiert. mehr...

Der Vergleich mit herkömmlichen Lampen ging in Gersthofen zugunsten von LEDs aus.

Straßenlampen: Gersthofen leuchtet mit LED-Technik

[13.01.2012] Den Einsatz von LED-Technik in der Straßenbeleuchtung hat die Stadt Gersthofen getestet. Ergebnis: Gleichmäßigere Ausleuchtung, geringerer Stromverbrauch. mehr...

1 930 931 932 933 934