Dienstag, 4. Februar 2025

Power2Drive Europe

The smarter E Europe

6. - 9. Mai 2025, München [ Kongress und Fachmesse ]
Die Fachmesse mit parallel stattfindender Konferenz stellt Technologien, Lösungen und Geschäftsmodelle für eine nachhaltige Mobilitätswelt in den Fokus. Zu den Themen gehören innovative Ladelösungen wie bidirektionale Ladetechnologien (Vehicle-to-Grid und Vehicle-to-Home), die Kombination aus Solarenergie und Elektromobilität sowie batterieelektrische Fahrzeuge. Ein Augenmerk liegt auf dem Zusammenspiel von Elektrofahrzeugen, intelligenter Ladeinfrastruktur und erneuerbaren Energien. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Messeallianz für die Energiewirtschaft, The smarter E Europe, statt. Dazu gehören die drei Fachmessen Intersolar Europe, ees Europe und EM-Power Europe und die jeweils parallel stattfindenden Konferenzen. Veranstalter sind die Solar Promotion und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM).

Aktuelle Meldungen

Die Volksabstimmung zur Rekommunalisierung der Berliner Stromversorgung ist nur knapp an dem Quorum gescheitert.

Berlin: Netzrückkauf gescheitert

[05.11.2013] In Berlin bleibt die Stromversorgung auch weiterhin Aufgabe des Unternehmens Vattenfall. Die Volksabstimmung zur Gründung eines eigenen Stadtwerks und Übernahme des Stromnetzes ist knapp am Quorum gescheitert. mehr...

Sensor-Chip: Das Unternehmen STORM Energy bietet mit SunSniffer die Möglichkeit

STORM Energy: Sensor für modulgenaue Datenerfassung

[05.11.2013] Die lückenlose Überwachung von Photovoltaikanlagen übernimmt ein neuer Sensor der Firma Storm Energy. SunSniffer soll granulare, modulargenaue Datenerfassung bei Solaranlagen bieten. mehr...

Klimaschutz ist in Stralsund breit aufgestellt.
bericht

Stralsund: Stadt gibt Anstoß

[05.11.2013] In Stralsund wird Klimaschutz als Gemeinschaftsaufgabe verstanden. Bei der Umsetzung des Klimaschutzkonzepts für die Hansestadt binden Klimarat, Arbeitskreise und Klima-Managerin deshalb auch die Bürger vielseitig ein. mehr...

dena: 4. Energieeffizienzkongress

[04.11.2013] Ende November befasst sich der 4. dena Energieeffizienzkongress mit der Energiewende auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene. Zudem soll die Preisverleihung im Wettbewerb Energieeffizienz in öffentlichen Gebäuden sowie des Energy Efficiency Award stattfinden. mehr...

Windpark Alpha Ventus: Laut einer Untersuchung des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie können Offshore-Windparks die Artenvielfalt einer Region begünstigen.

Offshore-Windenergie: Artenvielfalt steigt

[04.11.2013] Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie hat in einer Studie die Auswirkungen von Offshore-Windenergieanlagen auf die Umwelt untersucht – mit erstaunlichem Ergebnis. mehr...

Forschungsprojekt: Biogas sichert Netzstabilität

[04.11.2013] Biogas ist als Ausgleich von Wind und Sonne notwendig, so das Ergebnis des Forschungsprojekts Kombikraftwerk 2. Da Biogasanlagen Strom und Wärme regelbar erzeugen können, helfen sie, in erneuerbaren Kombikraftwerken die Netzstabilität sicherzustellen. mehr...

Bürgerhaus und Rathaus in Garching werden jetzt mit Erdwärme beheizt.

Garching: Geothermie wärmt Rathaus

[04.11.2013] Rathaus und Bürgerhaus in der Gemeinde Garching beziehen Wärme aus Geothermie. mehr...

Fachtagung: Straßen- und Außenbeleuchtung

[04.11.2013] Mit Plenum, Fachforen und einer Ausstellung findet am 6. und 7. November in Berlin die 11. Fachtagung Straßen- und Außenbeleuchtung statt. Die Veranstaltung richtet sich unter anderem an Kommunen oder Netzbetreiber. mehr...

Das Unternehmen items bietet Management von mobilen Anwendungen
bericht

Mobile-Workplace-Services: Trend zum mobilen Arbeiten

[04.11.2013] Das Interesse an mobilen Lösungen steigt auch in der Energiewirtschaft. Das Unternehmen items setzt bei Mobile-Workplace-Lösungen auf Citrix-Technologie. Das Management von mobilen Anwendungen, Daten und Endgeräten kommt so aus einer Hand. mehr...

App zeigt Stromverbrauch im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf.

Berlin: App zeigt Stromverbrauch

[31.10.2013] Die Smartphone App StromTicker Berlin informiert Berliner Bürger, wieviel Strom gerade in der Hauptstadt verbraucht wird. mehr...

Neu besetzter Energiebeirat Rheinland-Pfalz berät Wirtschaftsministerin Eveline Lemke.

Rheinland-Pfalz: Energiebeirat neu besetzt

[31.10.2013] Der Energiebeirat Rheinland-Pfalz wurde neu gebildet. Zum Vorsitzenden des Gremiums wurde der Energieexperte Uwe Leprich gewählt. mehr...

Umfrage: Großes Potenzial für Elektroautos

[31.10.2013] Rund zwei Drittel der Deutschen würden sich ein batteriebetriebenes Auto zulegen. Das geht aus einer Umfrage des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) hervor. mehr...

Frankfurt am Main: Klima-Gespräche mit Bürgern

[31.10.2013] Im November lädt das Energiereferat der Stadt Frankfurt am Main die Bürger zu Informations- und Beteiligungstreffen zum Thema Klimaschutz ein. mehr...

Der ländliche Raum muss stärker in den Fokus von Investitionen und Förderprojekten geraten. Dies fordern der Deutsche Landkreistag und der Deutsche Bauernverband.

DLT/DBV: Ländliche Regionen stärker fördern

[31.10.2013] Der Deutsche Landkreistag (DLT) und der Deutsche Bauernverband (DBV) legen Forderungen zur Entwicklung des ländlichen Raumes vor. Im Zentrum stehen unter anderem der Breitband-Ausbau und eine dezentralere Energiewende. mehr...

bericht

Direktvermarktung: Strom direkt am Markt verkaufen

[31.10.2013] Direktvermarktung ist der Schlüssel zur Systemintegration der erneuerbaren Energien. Die Anlagenbetreiber können zudem unter bestimmten Voraussetzungen deutliche Mehrerlöse generieren. Für Stadtwerke eröffnet sich in doppelter Hinsicht ein interessanter Markt. mehr...

1 817 818 819 820 821 920