Donnerstag, 10. April 2025

9. Netzwerkkonferenz - Smart Cities & Regions

Digitalisierung als Treiber für nachhaltige Stadtentwicklung

10. April 2025, Nürnberg [ Konferenz ]
Der Fokus der Konferenz liegt auf der Digitalisierung als Treiber für nachhaltige Stadtentwicklung, insbesondere in Gewerbegebieten und Quartieren. Auf dem Programm stehen praxisnahe Impulse, interaktive Diskussionen und bayerische Praxisbeispiele zu Gebäudemanagement, Mobilität und Energie. Die Veranstaltung richtet sich an Verantwortliche auf kommunaler Ebene, Stadtplaner, Stadtwerke, Energieversorger und weitere Interessierte.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Im Interview: Franz Untersteller
interview

Interview: Rückendeckung für den Klimaschutz

[19.07.2012] Baden-Württemberg hat im vergangenen Jahr wichtige Weichen in der Energie- und Klimaschutzpolitik gestellt, so Umweltminister Franz Untersteller im Gespräch mit stadt+werk. Bei der Umsetzung der Energiewende baut das Land auf die Kooperation mit Kommunen und Stadtwerken. mehr...

Zum intelligenten Stromverteilnetz von RWE Deutschland im Eifelkreis Bitburg-Prüm gehören auch neue Betriebsmittel wie diese Biogasanlage in Üttfeld.
bericht

Eifelkreis Bitburg-Prüm: Smartes Netz für ländliche Gebiete

[19.07.2012] Eine erfolgreiche Bilanz des Projekts Smart Country hat das Unternehmen RWE Deutschland gezogen. Erkenntnisse und Betriebsmittel sollen als Wegweiser für die Umsetzung der Energiewende in ländlichen Gebieten dienen. mehr...

Deutschland soll zu einem globalen Spitzenstandort der Elektromobilität werden.
bericht

Elektromobilität: Vom Gas gehen

[19.07.2012] Strom aus erneuerbaren Quellen soll künftig den Individual- und den öffentlichen Nahverkehr antreiben. Städtische Mobilitätskonzepte mit Elektro-Antrieben werden nun in vier Schaufenster-Regionen für Bürger und potenzielle Kunden buchstäblich erfahrbar gemacht. mehr...

Kreis Nordfriesland: 90 Prozent der Windparks sind genossenschaftlich organisiert.
bericht

Kreis Nordfriesland: Wenn aus Krach Musik wird

[19.07.2012] In Nordfriesland stehen viele Leuchttürme, einer davon ist der Kreis selbst: beim Klimaschutz. Die Kommune hat den mit 100.000 Euro dotierten ersten Preis beim Wettbewerb Energie-Olympiade gewonnen und will nun der klimafreundlichste Kreis in ganz Deutschland werden. mehr...

interview

Interview: Wir können Europas grüne Batterie werden

[19.07.2012] Für die Energiewende ist eine europäische Lösung für die Netzstabilität nötig, sagt Thomas Bächle, Geschäftsführer des Unternehmens Verbund Trading & Sales Deutschland. Eine wichtige Rolle können dabei österreichische Pumpspeicherkraftwerke spielen. mehr...

Kreis Pinneberg: E-Bus aus China im Linienbetrieb

[02.07.2012] Die Kreisverkehrsgesellschaft in Pinneberg hat einen vollelektrischen Bus in den Linienbetrieb übernommen. mehr...

Vertragsunterzeichnung für das neue Erdgaskraftwerk.

Düsseldorf: Erdgaskraftwerk sorgt für Weltrekorde

[02.07.2012] Bis zum Jahr 2016 wollen die Stadtwerke Düsseldorf ein neues Erdgaskraftwerk in Betrieb nehmen. Es soll das bislang weltweit effizienteste sein. mehr...

Stadtwerke Troisdorf: IT an rku.it ausgelagert

[02.07.2012] Die Stadtwerke Troisdorf haben ihre komplette IT-Infrastruktur seit Juli 2012 an den IT-Dienstleister rku.it ausgelagert. mehr...

Smart Grid Solar: Modellversuch in Bayern

[02.07.2012] Im Rahmen der Zukunftsinitiative Aufbruch Bayern ist in den Städten Hof und Arzberg das Modellprojekt Smart Grid Solar gestartet. mehr...

Umspannstation auf hoher See: Netzanbindung von Offshore-Windparks soll besser koordiniert werden.

Offshore-Windenergie: Netzausbau wird beschleunigt

[02.07.2012] Der Bund will den Ausbau der Offshore-Windenergie vorantreiben. Hierfür haben sich Bundeswirtschafts- und Bundesumweltministerium nun auf gesetzliche Eckpunkte geeinigt. mehr...

Wuppertaler Schulen sparten Energie im Wert von 155.000 Euro.

Wuppertal: Schulen werden Energie-Sparmeister

[02.07.2012] Im Rahmen des Wettbewerbs „Energie gewinnt – nur mit uns“ hat die Stadt Wuppertal jetzt die Energiesparmeister unter den teilnehmenden Schulen gekürt. mehr...

Herzogenrath: Zweitgrößter Solarpark in NRW

[02.07.2012] Eine Spitzenleistung von zehn Megawatt weist der neue Solarpark in Herzogenrath auf. Er ist damit momentan der zweitgrößte in Nordrhein-Westfalen. mehr...

Henningsdorf: Neues Bioerdgas-BHKW

[01.07.2012] Mit der Errichtung eines neuen Bioerdgas-Blockheizkraftwerks speisen die Stadtwerke Henningsdorf nun noch mehr grüne Energie in das lokale örtliche Fernwärme- und Stromnetz ein. mehr...

Stadtwerke Norderstedt geben Bau zweier hocheffizienter Rechenzentren in Auftrag.

Stadtwerke Norderstedt: Aufbau grüner Rechenzentren

[28.06.2012] Das Unternehmen Cofely wird in Hamburg und Norderstedt zwei hocheffiziente Rechenzentren errichten. Auftraggeber sind die Stadtwerke Norderstedt. mehr...

Manfred Hülsmann

Osnabrück: Kein Solarpark in Hellern

[28.06.2012] Da eine wirtschaftliche Umsetzung nicht gegeben ist, haben die Stadtwerke Osnabrück beschlossen, den geplanten Solarpark in Hellern doch nicht zu bauen. mehr...

1 924 925 926 927 928 935