Mittwoch, 30. April 2025

9. Netzwerkkonferenz - Smart Cities & Regions

Digitalisierung als Treiber für nachhaltige Stadtentwicklung

10. April 2025, Nürnberg [ Konferenz ]
Der Fokus der Konferenz liegt auf der Digitalisierung als Treiber für nachhaltige Stadtentwicklung, insbesondere in Gewerbegebieten und Quartieren. Auf dem Programm stehen praxisnahe Impulse, interaktive Diskussionen und bayerische Praxisbeispiele zu Gebäudemanagement, Mobilität und Energie. Die Veranstaltung richtet sich an Verantwortliche auf kommunaler Ebene, Stadtplaner, Stadtwerke, Energieversorger und weitere Interessierte.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

STAWAG: Die intelligente Kilowattstunde

[14.10.2013] Nach fast fünfjähriger Forschung findet das Projekt „Smart Watts – die intelligente Kilowattstunde“ seinen Abschluss. In einem Feldversuch können Verbraucher Preisschwellen für ihren Haushaltsstrom festlegen. mehr...

Holger Schwannecke

EEG-Reform: Freibetrag für Verbraucher gefordert

[14.10.2013] Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, will Verbraucher von steigenden Stromkosten entlasten – mittels eines Freibetrags auf die Stromsteuer. mehr...

Der Odenwaldkreis könnte bis zum Jahr 2040 den gesamten Energiebedarf durch erneuerbare Energien decken.

Odenwaldkreis: Klimaschutzkonzept vorgelegt

[14.10.2013] Für den Odenwaldkreis in Hessen liegt ein neues Klimaschutzkonzept vor: Bis 2040 könnte der Gesamtenergiebedarf der Region durch erneuerbare Energien gedeckt werden. mehr...

Fachtagung: Windenergie Direktvermarktung

[14.10.2013] Der Bundesverband WindEnergie veranstaltet am 23. bis 24. Oktober 2013 in Berlin eine Fachtagung  zum Thema Direktvermarktung. Unterschiedliche Akteure der Branche werden zu Wort kommen. mehr...

Die Stadtwerke Heidelberg wurden für ihren Einsatz im Klimaschutz ausgezeichnet und dürfen auch weiterhin das europäische Umweltzertifikat EMAS verwenden.

Stadtwerke Heidelberg: Ausgezeichnet im Umweltschutz

[11.10.2013] Die Stadtwerke Heidelberg werden für ihr Engagement im Bereich Umweltmanagement bereits zum siebten Mal mit dem europäischen Umweltzertifikat EMAS ausgezeichnet. mehr...

Erfurt: E-Fahrzeuge leihen

[11.10.2013] Die erste Carsharing-Station für Elektrofahrzeuge ist jetzt in Erfurt in Betrieb gegangen. Ökostrom und Infrastruktur kommen von den Stadtwerken Erfurt. mehr...

Podiumsdiskussion: Der Energiepark Beltheim/Gödenroth ist ein Musterbeispiel der Energiewende.

Rheinland-Pfalz: Energie aus dem Hunsrück

[11.10.2013] Sieben Windräder und eine große Photovoltaikanlage mit einer Leistung von insgesamt 25 Megawatt bilden den Energiepark Beltheim/Gödenroth im Hunsrück. Das Projekt sei ein Musterbeispiel der Energiewende, sagen die beteiligten Firmen und Kommunen. mehr...

Das Statistische Bundesamt stellt fest: Erneuerbare Energien spielen in den Privathaushalten auch beim Heizen mehr und mehr eine Rolle.

Destatis: Heizen mit erneuerbaren Energien

[11.10.2013] In Privathaushalten kommen immer mehr erneuerbare Energien zum Einsatz. Das geht aus Berechnungen des Statistischen Bundesamtes hervor. mehr...

Fachtagung: Stromvermarktung bei KWK-Anlagen

[11.10.2013] Auf der Fachtagung des Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung erfahren interessierte Besucher alles über die „Möglichkeiten der Vermarktung von Strom aus KWK-Anlagen“. mehr...

Rheinland-Pfalz: Weltkulturerbe geht vor

[11.10.2013] In Rheinland-Pfalz hat der Ministerrat den Vorrang des Weltkulturerbes Oberes Mittelrheintal gegenüber dem Ausbau erneuerbarer Energien bestätigt. Der Bereich ist von Windrädern frei zu halten. mehr...

Die EU-Kommission hat ein deutsches Konzept zu Smart Metering bewilligt.

Messsystemverordnung: EU bewilligt deutsches Smart Metering

[10.10.2013] Die EU-Kommission gibt den Weg frei für ein deutsches Smart-Metering-Konzept. Der Entwurf soll technische Standards festlegen und ein hohes Maß an Datenschutz bieten. mehr...

Einspeise-Management: Nachrüstung verläuft schleppend

[10.10.2013] Der Energieversorger EWE Netz mahnt Eigentümer älterer Photovoltaikanlagen zur Nachrüstung. Viele Betreiber haben bisher nicht auf die gesetzliche Vorlage reagiert. mehr...

Fachtagung: Netzrückkauf leicht gemacht

[10.10.2013] In Mainz findet Mitte November eine Fachtagung zum Thema Netzrückkauf statt. Es geht um Schwierigkeiten bei der konkreten Umsetzung der Rekommunalisierung. mehr...

Das Unternehme BS Energy will künftig ein Blockheizkraftwerk mit Biomethan und Holzhackschnitzeln betreiben.

Braunschweig: Wärme auch im Winter

[10.10.2013] In Braunschweig geht ein neues Blockheizkraftwerk ans Netz. Das Versorgungsunternehmen BS Energy will damit 34 alte Heizanlagen ersetzen. mehr...

Laut einer Meinungsumfrage der Deutschen Energie-Agentur schätzen viele Verbraucher im Land ihren Strombedarf falsch ein.

Umfrage: Was benötigt am meisten Strom?

[10.10.2013] Die Deutsche Energie-Agentur wollte wissen, ob die Verbraucher in Deutschland ihren Energieverbrauch richtig einschätzen. Dazu hat sie bundesweit Bürger nach den größten Stromschluckern im Haushalt befragt. Die Ergebnisse sind ernüchternd. mehr...

1 840 841 842 843 844 938