Dienstag, 1. April 2025

9. Netzwerkkonferenz - Smart Cities & Regions

Digitalisierung als Treiber für nachhaltige Stadtentwicklung: Bayern Innovativ

10. April 2025, Nürnberg [ Konferenz ]
Der Fokus der Konferenz liegt auf der Digitalisierung als Treiber für nachhaltige Stadtentwicklung, insbesondere in Gewerbegebieten und Quartieren. Auf dem Programm stehen praxisnahe Impulse, interaktive Diskussionen und bayerische Praxisbeispiele zu Gebäudemanagement, Mobilität und Energie. Die Veranstaltung richtet sich an Verantwortliche auf kommunaler Ebene, Stadtplaner, Stadtwerke, Energieversorger und weitere Interessierte.

Aktuelle Meldungen

procilon: Webservices für Marktkommunikation

[27.03.2025] Ab Juni 2025 müssen Marktteilnehmer im Strombereich die MaLo-Identifikation über APIs abwickeln. procilon bietet dafür eine Lösung. mehr...

energielenker: Kostengünstigste Energie nutzen

[27.03.2025] Auf der The Smarter E Europe in München stellt energielenker das Hausenergiemanagementsystem Enbas vor. Das System vernetzt Erzeuger und Verbraucher eines Gebäudes, um immer die günstigste Energie zu nutzen. mehr...

RheinEnergie/SMA: Partnerschaft für Batterien

[27.03.2025] Der Kölner Energieversorger RheinEnergie und der Systemintegrator SMA Altenso bündeln ihre Kräfte, um gemeinsam Batteriespeicherlösungen in Deutschland voranzutreiben. mehr...

Vivax Consulting: Kooperation für Glasfasernetze

[27.03.2025] Der wirtschaftliche Betrieb von Glasfasernetzen ist oft nur mit Open-Access-Modellen möglich. Vielen Breitbandanbietern fehlen jedoch die dafür notwendigen automatisierten Prozesse. Diese Lücke wollen Vivax Consulting und ETC ONE schließen. Auf den fiberdays 2025 in Frankfurt stellen sie ihre gemeinsame Lösung vor. mehr...

Mannheim: Anlage für nachhaltigen Schiffstreibstoff eröffnet

[27.03.2025] In Mannheim wurde jetzt die weltweit erste Anlage in Betrieb genommen, die Abwasser mit Strom in nachhaltigen Schiffstreibstoff umwandelt. Das Pilotprojekt könnte als Vorbild für die klimafreundliche Kraftstoffproduktion in Europa dienen. mehr...

Zenner: Neue Funktionen Fernwärmenetze

[26.03.2025] Die Element Suite von Zenner wurde um eine Schnittstelle zu Grid Insight: Heat von items erweitert. Die Kooperation ermöglicht die Überwachung von Fern- und Nahwärmenetzen über eine Plattform. mehr...

Iqony: Fernwärmegesellschaft übernommen

[26.03.2025] Mit der vollständigen Übernahme der Iqony Fernwärme GmbH von der MEAG will das Essener Energieunternehmen Iqony seine Position als einer der größten Fernwärmeversorger Deutschlands stärken. mehr...

Berlin: Bohrungen am Südkreuz

[26.03.2025] Am Südkreuz in Berlin entstehen bis 2026 neue Wohn- und Gewerbeflächen, deren Energieversorgung durch ein modernes Geothermiesystem gesichert wird. Dafür werden derzeit 285 Erdwärmesonden installiert, die Wärme aus bis zu 100 Metern Tiefe nutzbar machen sollen. mehr...

Brunsbüttel: Terminal für grünen Ammoniak geplant

[26.03.2025] RWE plant in Brunsbüttel den Bau eines Terminals für den Import von grünem Ammoniak, das einen wichtigen Beitrag zur deutschen Wasserstoffversorgung leisten soll. Das Projekt soll nicht nur die Dekarbonisierung der Industrie unterstützen, sondern auch den Standort langfristig auf eine vollständig grüne Energieversorgung vorbereiten. mehr...

Rosengarten: Betriebsführung für öffentliche Beleuchtung vergeben

[26.03.2025] swb Beleuchtung hat die Ausschreibung für die Betriebsführung der öffentlichen Beleuchtung in der Gemeinde Rosengarten gewonnen. Der Vertrag umfasst rund 1.800 Lichtpunkte, läuft über zwölf Jahre und beinhaltet Maßnahmen zur Effizienzsteigerung sowie zur Modernisierung der Beleuchtungsinfrastruktur. mehr...

Hamm: RWE baut drei neue Batteriespeicher

[26.03.2025] RWE errichtet am Standort des ehemaligen Steinkohlekraftwerks Westfalen in Hamm drei neue Batteriespeicher mit einer Leistung von insgesamt 600 Megawatt und einer Kapazität von 1,2 Gigawattstunden. mehr...

JUWI: Windpark in Nordost-Baden-Württemberg übernommen

[26.03.2025] Der Projektentwickler JUWI hat einen Windpark in Nordost-Baden-Württemberg übernommen und plant ein umfassendes Repowering. mehr...

Fernwärme: Verdacht erhärtet sich

[25.03.2025] Das Bundeskartellamt hat Verfahren gegen sieben Stadtwerke und Fernwärmeversorger eingeleitet. Der Verdacht: missbräuchlich überhöhte Preissteigerungen zwischen 2021 und 2023. Erste Ermittlungen erhärten den Verdacht bei vier Fernwärmenetzen. mehr...

Rheinland-Pfalz: H2-Netz im Norden geplant

[25.03.2025] Die zukünftige Nutzung von Wasserstoff im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt konkrete Formen an. Die Energienetze Mittelrhein treibt die Planungen dafür voran. mehr...

Krefeld: Forschungsbohrung zu Geothermie gestartet

[25.03.2025] In Krefeld ist vergangene Woche eine Forschungsbohrung des Geologischen Dienstes NRW gestartet, um das Potenzial der Tiefen Geothermie in der Region zu untersuchen. mehr...

1 2 3 4 933