Samstag, 1. Februar 2025

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26. - 27. November 2024, Hamburg [ Fachtagung ]
E-Mail: info@bdew.de
Für die erfolgreiche Zukunft des Kundenservices und Beschwerdemanagements in der Energieversorgung spielen nicht nur die umfassende Digitalisierung, sondern auch das Engagement der Mitarbeiter eine zentrale Rolle. Auf der Fachtagung wird dieser Prozess durch Praxisberichte, Updates zu Technologien sowie mit Workshops und Diskussionsrunden begleitet. Geplant sind darüber hinaus Impulse zur Fachkräfte-Akquise, Mitarbeitermotivation und Resilienz, Erfahrungen mit KI sowie Kommunikation und Kundenbindung.

Aktuelle Meldungen

Seit Mai 2014 bietet das E-Werk Mittelbaden seinen Kunden Solardächer in einem Service-Komplettpaket an.

E-Werk Mittelbaden: Solardach-Angebot kommt an

[07.08.2015] Fünfzehn Monate nach der Markteinführung eines Komplett-Angebots für Photovoltaikanlagen zieht das E-Werk Mittelbaden eine positive Bilanz. Bereits 50 Kunden haben sich für ein Solardach vom regionalen Energieversorger entschieden. mehr...

Power to Gas: ZSW sucht Anlagenbetreiber

[07.08.2015] Die Vorbereitung für das Power-to-Gas-Projekt des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) geht in die nächste Runde: Gesucht werden potenzielle Betreiber einer Power-to-Gas-Anlage mit einer Anschlussleistung von mindestens einem Megawatt. mehr...

Die neue Biogasanlagen des Unternehmens Greenline ist bereits seit Mai 2015 in Betrieb.

Greenline: Biogas aus Nessa

[06.08.2015] In Nessa in Sachsen-Anhalt hat das Planungsbüro Greenline eine Biogasanlage errichtet und in Betrieb genommen. Seit Mai erzeugt sie Energie aus pflanzlichen und tierischen Reststoffen. mehr...

Offshore-Windenergie: Butendiek ist am Netz

[06.08.2015] Die Arbeiten an der 80sten Windenergieanlage des Offshore-Windparks Butendiek sind abgeschlossen. Der Windpark westlich der Insel Sylt ist damit komplett fertiggestellt und in Betrieb genommen. mehr...

Die Stadtwerke Kiel wollen gemeinsam mit ihren Partnern das geplante Gasmotoren-Heizkraftwerk (GHKW) umsetzen.

Kiel: Schulterschluss für Heizkraftwerk

[06.08.2015] Für ein Gasmotoren-Heizkraftwerk (GHKW) haben sich die Stadtwerke Kiel sowie die Unternehmen Kraftanlagen München und GE Jenbacher zusammengetan. Die neue Anlage soll einmal das Kohlekraftwerk auf dem Kieler Ostufer ersetzen. mehr...

Studie: Stadtwerke investieren in Fernwärme

[06.08.2015] Mehr als zwei Drittel der Energieversorger planen, die Fernwärmeversorgung auszubauen. Dies ergab eine repräsentative Umfrage von Rödl & Partner. mehr...

In Erfurt finden vom 14. bis 15. Oktober der Fachkongress „Wind.Energie - Mitteldeutsche Branchentage“ statt.

Wind.Energie 2015: Windenergie im Wald

[06.08.2015] In Erfurt findet vom 14. bis 15. Oktober die „Wind.Energie – Mitteldeutsche Branchentage“ statt. Diesmal steht unter anderem der Wald im Fokus des Fachkongresses. mehr...

Solar-Auktionen: BDEW fordert weniger Zurückhaltung

[05.08.2015] Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Eckpunkte zu Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbare-Energien-Anlagen vorgelegt. Aus Sicht des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) muss im Bereich Photovoltaik nachgebessert werden. mehr...

dena: Biogaswettbewerb startet

[05.08.2015] Akteure der Biomethanbranche aus ganz Europa können sich bis zum 2. Oktober am „Wettbewerb der Biogaspartnerschaft 2015“ der Deutschen Energie-Agentur (dena) bewerben. mehr...

Virtuelle Kraftwerke: CLENS übernimmt SP EnergyControl

[05.08.2015] Clean Energy Sourcing erwirbt die Mehrheit am IT-Dienstleister SP EnergyControl. mehr...

Die Stadtwerke Düsseldorf haben sich auf dem Banken- und Kreditmarkt mit 530 Millionen Euro refinanziert.

Düsseldorf: Millionen-Kredit für Stadtwerke

[05.08.2015] Mit 530 Millionen Euro haben sich die Stadtwerke Düsseldorf am Banken- und Kapitalmarkt refinanziert. Die Darlehen sollen in Investitionen fließen. mehr...

Das Unternehmen seebaWIND will dafür sorgen
bericht

seebaWIND: Upgrades für Turbinen

[05.08.2015] Um alte Windenergieanlagen fit für die Zukunft zu machen, stehen viele Wege offen. Der Servicedienstleister seebaWIND zeigt, wie durch intelligente Optimierungsmaßnahmen und Nachrüstungen Bestandsanlagen weiterhin wirtschaftlich betrieben werden können. mehr...

ladenetz.de: 50 Stadtwerke liefern Strom

[04.08.2015] Die Stadtwerke-Kooperation ladenetz.de wächst: Mittlerweile beteiligen sich deutschlandweit 50 Stadtwerke-Partner mit insgesamt 500 Ladepunkten. mehr...

Stadtwerke Flensburg: Abhitzekessel wird ausgekocht

[04.08.2015] Die neue Gas- und Dampfturbinenanlage der Stadtwerke Flensburg wird Schritt für Schritt in Betrieb genommen. Nach der ersten Zündung der neuen Gasturbine im Flensburger Kraftwerk wird der neue Abhitzekessel ausgekocht. mehr...

WEMAG: Hausspeicher für Kunden

[04.08.2015] In Kooperation mit dem Speicherspezialisten E3/DC nimmt das Versorgungsunternehmen WEMAG das Hauskraftwerk S10 ins Portfolio auf. mehr...

1 676 677 678 679 680 919