Samstag, 1. Februar 2025

INSIDE

13. - 14. November 2024, Essen [ Kongress ]
Der Kongress widmet sich digitalen Zukunftsthemen aus den Bereichen Energie, Kommunen und Mobilität. Laut Veranstalter erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spannende Vorträge von renommierten Speakern aus den Fokus-Branchen, Politik und Gesellschaft, begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Die Veranstaltung biete eine Plattform zur Mitgestaltung der Zukunft der Energiewirtschaft.

Aktuelle Meldungen

Greenpeace-Report: Bis zum Jahr 2050 ist eine weltweite Energiewende hin zu 100 Prozent erneuerbare Energien möglich.

Greenpeace-Report: Globale Energiewende keine Utopie

[22.09.2015] Eine aktuelle Greenpeace-Studie malt eine rosige Energie-Zukunft. Bis zum Jahr 2050 sei eine weltweite Energiewende hin zu 100 Prozent erneuerbare Energien möglich. Rund 20 Millionen zusätzliche Arbeitsplätze könnten so geschaffen werden. mehr...

HELLA: Neu Leuchten im Sortiment

[22.09.2015] Das Unternehmen HELLA bietet ab sofort die neue Produktfamilie EcoCityLine für die Straßenbeleuchtung an. mehr...

Greding: Tanken am Rathaus

[22.09.2015] In der bayerischen Stadt Greding hat der kommunale Versorger eine Ladesäule für Elektrofahrzeuge aufgestellt. mehr...

Das Unternehmen EWR tritt dem Ladeverbund des RWE-Konzerns bei.

RWE: 100ster Partner für E-Roaming

[21.09.2015] Als 100ster Energiedienstleister ist das Unternehmen EWR dem Ladeverbund des RWE-Konzerns beigetreten. mehr...

Eine der nun fertiggestellten Solarparks verläuft entlang der Autobahn A3.

IBC Solar: Drei Parks in drei Monaten

[21.09.2015] Die Unternehmen Main-Spessart-Solar und IBC SOLAR haben in Bayern drei Photovoltaik-Kraftwerke in drei Monaten fertiggestellt. mehr...

Strommarktgesetz: Ein gutes Signal

[21.09.2015] Die Deutsche Energie-Agentur befürwortet die freie Preisbildung und das fortlaufende Monitoring, wie sie im Referentenentwurf für das geplante Strommarktgesetz enthalten sind. mehr...

Die Marktstabilitätsreserve (MSR) soll dazu beitragen

Emissionshandel: Ja zur Marktstabilitätsreserve

[21.09.2015] Der Umweltministerrat der Europäischen Union hat grünes Licht für die Marktstabilitätsreserve gegeben. Aus Sicht des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) sind weitere Schritte nötig. mehr...

DEW21: Neuer Windpark in Plauerhagen

[21.09.2015] Einen neuen Windpark mit einer Leistung von 21 Megawatt wollen die Unternehmen Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21) und der Windanlagenhersteller eno energy errichten. Ein entsprechender Vertrag wurde nun unterzeichnet. mehr...

BDEW: Normalladesäulen nicht vernachlässigen

[21.09.2015] Die Bundesregierung darf den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur nicht vernachlässigen, mahnt der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Die öffentliche Hand und die Wirtschaft müssen noch enger zusammenarbeiten, um die Elektromobilität in Deutschland voranzubringen. mehr...

Bürgerenergie: Gewinn für das Gemeinwesen

[18.09.2015] Eine aktuelle Studie attestiert, dass Bürgerenergieprojekte Millarden-Investitionen auslösen, die vor allem der regionalen Wirtschaft zugutekommen. Die Kommunen profitierten von steigenden Steuereinnahmen. mehr...

InnovationCities: Kernthemen der NRW.BANK

[18.09.2015] In den InnovationCities Bottrop und Essen fördert die NRW-BANK Projekte zum klimagerechten Stadtumbau. Jetzt hat sich Institiutschef Klaus Neuhaus ein Bild vor Ort gemacht. mehr...

TÜV Rheinland: Kooperation mit Milk the Sun

[18.09.2015] TÜV Rheinland will Kunden von Milk the Sun, einem Online-Marktplatz für Photovoltaikanlagen, technische Prüfdienstleistungen anbieten. mehr...

In den Kopernikus-Projekten sollen neue Energiesysteme für die Energiewende entwickelt werden.

Forschung: Kopernikus-Projekte gestartet

[18.09.2015] Die Kopernikus-Projekte sollen neue Energiesysteme und -konzepte für die Energiewende bereitstellen. Für die bislang größte Forschungsinitiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung stehen insgesamt 400 Millionen Euro bereit. mehr...

Das Bundeskabinett will mit der Strategie Intelligente Vernetzung

Smart Home: Netze intelligent nutzen

[18.09.2015] Das Bundeskabinett hat die Strategie Intelligente Vernetzung auf den Weg gebracht. Sie sieht unter anderem Förderungsmöglichkeiten in den Bereichen Smart Grid, Smart Home oder E-Government vor. mehr...

Hilden: Teilrückkauf der Stadtwerke Hilden

[18.09.2015] Die Stadtwerke Düsseldorf treten einige ihrer Unternehmensanteile an den Stadtwerken Hilden an die Stadt Hilden ab. mehr...

1 665 666 667 668 669 919