Samstag, 1. Februar 2025

INSIDE

13. - 14. November 2024, Essen [ Kongress ]
Der Kongress widmet sich digitalen Zukunftsthemen aus den Bereichen Energie, Kommunen und Mobilität. Laut Veranstalter erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spannende Vorträge von renommierten Speakern aus den Fokus-Branchen, Politik und Gesellschaft, begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Die Veranstaltung biete eine Plattform zur Mitgestaltung der Zukunft der Energiewirtschaft.

Aktuelle Meldungen

Flensburg: Wärme aus Abwasser

[25.09.2015] Das Flensburger Klärwerk speist jetzt überschüssige Wärme aus dem Reinigungsprozess in das Fernwärmenetz ein. Das schont Ressourcen und Umwelt. mehr...

Trianel: 39 Gesellschafter für Erneuerbare

[24.09.2015] Rund 500 Millionen Euro will Trianel Erneuerbare Energien in Wind- und Sonnenenergie investieren. 16 Gesellschafter sind der Kooperation bereits beigetreten, weitere 23 Versorgungsunternehmen haben den Eintritt angekündigt. mehr...

Für den Umweltschutz setzt der Kreis Soest alles auf eine Karte.

Kreis Soest: Alles auf eine Karte

[24.09.2015] Online zeigt jetzt eine interaktive Karte, wo sich im Kreis Soest 9.700 Energie-und Projektstandorte befinden. Der Überblick soll das Engagement für den Klimaschutz auf einen Blick deutlich machen. mehr...

Ein Jahr nach der Inbetriebnahme des Fünf-Megawatt-Batteriespeichers zieht WEMAG eine positive Bilanz.

WEMAG: Batteriespeicher erfolgreich

[24.09.2015] Die positive Bilanz des Fünf-Megawatt-Batteriespeichers hat WEMAG jetzt ein Jahr nach dessen Inbetriebnahme am Firmensitz Schwerin vorgestellt. Zudem soll ab 2016 eine Netzleitstelle am Firmenstandort im Testbetrieb laufen. mehr...

Über 2.000 Haushalte sind jetzt in Cham an das Breitband-Netz angeschlossen.

Cham: Gelungene Breitband-Kooperation

[24.09.2015] Zugang zum Breitband-Internet haben jetzt Bürger der Stadt Cham. Kommune, Stadtwerke und das ausführende Breitband-Unternehmen haben für das Projekt kooperiert. mehr...

Das Bundeskabinett hat den Entwurf zur Neuregelung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) beschlossen. Branchenverbände fordern Nachbesserungen.

KWKG-Novelle: Impuls für KWK?

[24.09.2015] Die jetzt von der Bundesregierung verabschiedete Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes wird von den Branchenverbänden kritisiert. Sie fordern Nachbesserungen, denn trotz einer Erhöhung des Fördervolumens würden die Investitionsanreize nicht ausreichen. mehr...

Jürgen Bayer ist seit 2010 Geschäftsführer der Stadtwerke Bayreuth.
interview

Interview: Stadtwerk als starke Marke

[24.09.2015] Neue Firmierung, neues Logo, neue Website – um das Unternehmen fit für die Zukunft zu machen, haben die Stadtwerke Bayreuth ihren Markenauftritt verändert. stadt+werk sprach mit Geschäftsführer Jürgen Bayer über die Ziele und die neuen Leitlinien des kommunalen Versorgers. mehr...

Smart Meter Gateway: Sicherheitsaspekte müssen klar geregelt werden.

Smart Metering: BMWi legt Gesetzentwurf vor

[23.09.2015] Mit dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende sollen die rechtlichen Rahmenbedingungen für den sicheren Einsatz intelligenter Messsysteme geschaffen werden. Jetzt liegt ein Referentenentwurf für das Gesetz vor. mehr...

Baden-Württemberg: Energieeffizienz-Netzwerke gestartet

[23.09.2015] Nach dem Vorbild betrieblicher Netzwerke hat die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg zwei Energieeffizienz-Netzwerke gestartet. Das Projekt hilft Kommunen, selbst gesetzte Einsparziele zu erreichen. mehr...

Wolfratshausen: Gaskonzession für ESB

[23.09.2015] Der regionale Dienstleister Energie Südbayern betreibt auch weiterhin das Erdgas-Leitungsnetz der Stadt Wolfratshausen. Ein entsprechender Vertrag wurde jetzt unterzeichnet. mehr...

Kreis Birkenfeld: Intelligenter Trafo für Wirschweiler

[23.09.2015] Die erste automatisierte Orstnetzstation im Landkreis Birkenfeld soll die Versorgungssicherheit gewährleisten. Die Anlage ist Teil eines intelligenten Stromnetzes und soll noch in diesem Jahr in Betrieb gehen. mehr...

Axians: Komplettpaket für Breitband-Ausbau

[23.09.2015] Den Breitband-Ausbau von der Konzeption bis zum Betrieb unterstützt ein modulares Komplettpaket der Firma Axians. Stadtwerke können dabei frei entscheiden, in welchen Bereichen sie das Angebot annehmen. mehr...

Voltaris: Smart-Meter-Test startet

[23.09.2015] Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE hat einen Praxistest zur Einführung intelligenter Messsysteme gestartet. Mit dabei ist auch das Unternehmen Voltaris. mehr...

Herzstück des Windparks EnBW Baltic 2 ist die Umspannstation.

EnBW: Baltic 2 offiziell in Betrieb

[22.09.2015] Der zweite Ostsee-Windpark des Energiekonzerns EnBW ist offiziell in Betrieb genommen worden. Die 80 installierten Windräder haben eine Gesamtleistung von 288 Megawatt und sollen jährlich 1,2 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugen. mehr...

Leipzig: E-Mobility-Flotte wächst

[22.09.2015] Die Stadt Leipzig vergrößert ihre E-Mobility-Flotte auf knapp 90 Fahrzeuge. mehr...

1 664 665 666 667 668 919