Sonntag, 2. Februar 2025

INSIDE

13. - 14. November 2024, Essen [ Kongress ]
Der Kongress widmet sich digitalen Zukunftsthemen aus den Bereichen Energie, Kommunen und Mobilität. Laut Veranstalter erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spannende Vorträge von renommierten Speakern aus den Fokus-Branchen, Politik und Gesellschaft, begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Die Veranstaltung biete eine Plattform zur Mitgestaltung der Zukunft der Energiewirtschaft.

Aktuelle Meldungen

Der erste Entwurf für einen Weltklimavertrag ist laut dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) nicht ausreichend wirksam.

Weltklimavertrag: Entwurf zu schwach

[11.12.2015] Frankreichs Außenminister Laurent Fabius hat einen ersten Entwurf für einen Weltklimavertrag vorgelegt. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) hält diesen Entwurf für unzureichend. mehr...

MVV-Vorstandsvorsitzender Georg Müller: Gutes Ergebnis angesichts schwieriger Rahmenbedingungen.

MVV Energie: Ergebnisdelle überwunden

[11.12.2015] Umsatz und Gewinn von MVV Energie sind erneut gesunken. Dennoch ist der Vorstand zufrieden, weil der operative Gewinn stieg. Für das laufende Geschäftsjahr wird ein deutliches Umsatzplus angepeilt. mehr...

Kohleausstieg: Jetzt angehen

[11.12.2015] Die Mehrheit der Deutschen fordert den Kohleausstieg. Das ist das Ergebnis einer von Greenpeace in Auftrag gegebenen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid. mehr...

Klimaplan beschlossen: Die Luft über Hamburg soll noch sauberer werden.

Hamburg: Senat beschließt Klimaplan

[11.12.2015] Bis zum Jahr 2030 will Hamburg den CO2-Ausstoß im Vergleich zu 1990 halbieren. Dieses neue Ziel nennt der Klimaplan, den der Senat jetzt beschlossen hat. mehr...

SWM: Website des Jahres 2015

[11.12.2015] Die Stadtwerke München haben den Wettbewerb Website des Jahres 2015 gewonnen. mehr...

Das Projekt EAGLESolar errechnet aus 3-D-Karten

EAGLESolar: Auskunft über PV-Eignung

[10.12.2015] Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat mit europäischen Partnern ein Projekt abgeschlossen, das das Einsparpotenzial von Photovoltaikanlagen auf den Dächern europäischer Städte online bereitstellt. Bislang können die Daten für zwei Karlsruher Stadtteile abgerufen werden. mehr...

Schleswig-Holstein: Energiewende- und Klimaschutzgesetz

[10.12.2015] Die Landesregierung von Schleswig-Holstein hat ein Energiewende- und Klimaschutzgesetz beschlossen. Festgeschrieben werden CO2-Einsparziele und Versorgungsziele mit erneuerbaren Energien. Außerdem soll das Gesetz die Wärmewende in den Kommunen unterstützen. mehr...

Designetz: Vernetzung dezentraler Erzeugung

[10.12.2015] Im Rahmen der so genannten Schaufenster intelligente Energie untersucht das Designetz die Integration erneuerbarer Energien in das Versorgungssystem in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland. mehr...

Der Reaktor ist das Herzstück der Kölner Kalkspeicheranlage.

DLR: Wärmespeicher mit Kalk

[10.12.2015] Energieforscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben eine thermochemische Kalkspeicheranlage entwickelt. Aufgrund der chemischen Umwandlung soll Kalk fünfmal so viel Wärme speichern können wie Wasser. mehr...

Das Wohnquartier 52 Grad Nord in Berlin-Grünau soll annähernd CO2-neutral versorgt werden.

Berlin-Grünau: BHKW versorgen Wohnquartier

[09.12.2015] Die über 700 Wohnungen im Wohnquartier 52 Grad Nord in Berlin-Grünau sollen annähernd CO2-neutral versorgt werden. Dazu lassen die Projektentwickler der Buwog Gruppe von Energiedienstleister Techem ein Nahwärmenetz mit Blockheizkraftwerken aufbauen. mehr...

Das dena-Dossier beschreibt notwendige Anpassungen

Dezentrale Energieanlagen: dena-Dossier zu Regelleistung

[09.12.2015] Die dena-Plattform Systemdienstleistungen hat jetzt ein Dossier zur Regelleistungserbringung von Energiespeichern und Erneuerbare-Energien-Anlagen veröffentlicht. mehr...

Energieatlas Rheinland-Pfalz: Zentrales Datenportal zur Energiewende im Land ist online.

Rheinland-Pfalz: Energieatlas im Netz

[09.12.2015] In Rheinland-Pfalz ist ein zentrales Datenportal für die Energiewende online gegangen. Die Website bündelt zahlreiche Informationen über Erneuerbare-Energien-Projekte im Land. mehr...

Die Kundenbetreuung findet im Kundenzentrum in Ibbenbüren oder zu Hause beim Kunden statt.
bericht

Stadtwerke Tecklenburger Land: Erfolgreich am Markt positioniert

[09.12.2015] Vor einem guten Jahr haben die Anteilseigner der Stadtwerke Tecklenburger Land den Gründungsvertrag unterschrieben. Heute blicken sie auf ein erfolgreiches erstes Jahr und eine beispiellose interkommunale und partnerschaftliche Zusammenarbeit zurück. mehr...

Stadtwerke Bochum: Flexible Fahrweise spart Kosten

[09.12.2015] Die Fahrweise des modernisierten Heizkraftwerks Hiltrop wurde an die Situation auf den Energiemärkten angepasst. Dadurch steigt die Wirtschaftlichkeit der Gas- und Dampfturbinenanlage. mehr...

Inbetriebnahme der Heizzentrale in Marktschorgast.

Marktschorgast: Nahwärme für 75 Haushalte

[09.12.2015] In Marktschorgast realisiert der Öko-Energieanbieter Naturstrom sein zweites Nahwärmenetz. Die Heizzentrale umfasst vier Kombi-Heizkessel für Pellets und Holzhackschnitzel, ein Blockheizkraftwerk und eine Solarthermie-Anlage auf dem Dach. mehr...

1 645 646 647 648 649 919