Sonntag, 2. Februar 2025

INSIDE

13. - 14. November 2024, Essen [ Kongress ]
Der Kongress widmet sich digitalen Zukunftsthemen aus den Bereichen Energie, Kommunen und Mobilität. Laut Veranstalter erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spannende Vorträge von renommierten Speakern aus den Fokus-Branchen, Politik und Gesellschaft, begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Die Veranstaltung biete eine Plattform zur Mitgestaltung der Zukunft der Energiewirtschaft.

Aktuelle Meldungen

Kommunen

NRW.BANK: Auf der Suche nach Ideen

[25.01.2016] Noch bis zum 29. Januar können Kreise, Städte, Gemeinden, kommunale Unternehmen und Bürgerprojekte ihre Bewerbung für den NRW.BANK Ideenwettbewerb 2015 - 2017 einreichen. mehr...

econ solutions: Dienstleistungsportal für Energiedaten

[25.01.2016] Das Unternehmen econ solutions zeigt auf der diesjährigen E-world Energie-Daten-Dienstleistungen für Energieversorger, Stadtwerke und Energiedienstleister. mehr...

Stadtwerke Mainz: Investitionen in die Wasserkraft

[25.01.2016] Die Stadtwerke Mainz übernehmen über ihr Tochterunternehmen enaqua zehn Wasserkraftanlagen von RWE Innogy. Außerdem treiben sie ihre Zukunftsprojekte Geothermie und Pumpspeicher weiter voran. mehr...

Die Karte des Höchstspannungsnetzes umfasst die 380- und 220-Kilovolt-Höchstspannungsleitungen der vier Übertragungsnetzbetreiber.

VDE|FNN: Neue Karte vom Höchstspannungsnetz

[25.01.2016] Die vom Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE|FNN) veröffentlichte Karte des deutschen Höchstspannungsnetzes zeigt, dass ein deutlicher Leitungszubau an Nord- und Ostsee erfolgt, während der Netzausbau an Land nur langsam voranschreitet. mehr...

Vattenfall: Einstieg ins Solargeschäft

[22.01.2016] Der Energiekonzern Vattenfall plant in Zusammenhang mit Windparks künftig auch solare Freiflächenprojekte zu starten. Zusätzlich will das Unternehmen in kleinere, dezentrale Solaranlagen investieren. mehr...

Stadtwerke Lemgo: Erstes Gütesiegel Blauer Strom

[22.01.2016] Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) verleiht erstmals das Label Blauer Strom. Ausgezeichnet wurden die KWK-Anlagen der Stadtwerke Lemgo. mehr...

Ab dem 1. Mai 2016 wird Stefan Kapferer (FDP) den Vorsitz der Hauptgeschäftsführung beim Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) übernehmen.

BDEW: Stefan Kapferer wird neuer Vorsitzender

[22.01.2016] Stefan Kapferer (FDP), derzeit stellvertretender Generalsekretär der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Paris, wird neuer Vorsitzender der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). mehr...

Kisters: Von Smart Meter bis Big Data

[22.01.2016] Der Messeauftritt des Systemanbieters Kisters auf der E-world energy & water steht ganz im Zeichen smarter IT-Lösungen für alle Marktrollen. mehr...

SmartHome Deutschland Award: Bewerbungsphase startet

[21.01.2016] Ab sofort können Bewerbungen für die SmartHome Deutschland Awards 2016 eingereicht werden. Schirmherr der Auszeichnungen ist auch in diesem Jahr der Bundesminister für Wirtschaft und Energie Sigmar Gabriel. mehr...

Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrags zwischen den Stadtwerken Osnabrück

Wallenhorst: Gemeinsam zum eigenen Netz

[21.01.2016] Die Gemeinde Wallenhorst hat neue Partner für die Energieversorgung gesucht. Die Stadtwerke Osnabrück und der Öko-Energieversorger Naturstrom haben als Bietergemeinschaft überzeugt. mehr...

Voltaris hat eine Website zur Einführung digitaler Messeinrichtungen und Messsysteme online gestellt.

Voltaris: Roll-out-Infos im Web

[21.01.2016] Eine Website mit Informationen zur Einführung von Smart Metern hat das Unternehmen Voltaris gestartet. mehr...

co.met: Smart Meter Roll-out im Fokus

[21.01.2016] Der Messdienstleister co.met präsentiert auf der E-World energy & water 2016 eine einsatzbereite Komplettlösung intelligenter Messsysteme für den Smart Meter Roll-out. mehr...

Sokratherm: BHKW-Kompaktmodul GG 237

[20.01.2016] Das kompakte BHKW-Modul GG 237 steht im Zentrum der Messepräsenz von Sokratherm auf der kommenden E-world. Als fernsteuerbares Blockheizkraftwerk kann es ohne großen Aufwand in ein virtuelles Kraftwerk eingebunden werden. mehr...

Entwurf der Übertragungsnetzbetreiber zum Szenariorahmen für die Netzentwicklungspläne Strom 2030

Szenariorahmen Strom 2030: BNetzA startet Konsultation

[20.01.2016] Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat den Konsultationszeitraum für den Entwurf zum Szenariorahmen für die Netzentwicklungspläne Strom 2030 der Übertragungsnetzbetreiber eröffnet. mehr...

PV-Speicher leisten einen wichtigen Beitrag zur Senkung der Kosten für die Energiewende. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Beratungsunternehmens Prognos.

PV-Speicher: Kosten für Netzausbau senken

[20.01.2016] Im Rahmen einer Kurzstudie kommen Experten des Beratungsunternehmens Prognos zu dem Schluss, dass Solarstrom-Speicher die Kosten für den Netzausbau senken und deshalb einen volkswirtschaftlichen Mehrwert bieten. mehr...

1 639 640 641 642 643 919