Montag, 3. Februar 2025

INSIDE

13. - 14. November 2024, Essen [ Kongress ]
Der Kongress widmet sich digitalen Zukunftsthemen aus den Bereichen Energie, Kommunen und Mobilität. Laut Veranstalter erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spannende Vorträge von renommierten Speakern aus den Fokus-Branchen, Politik und Gesellschaft, begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Die Veranstaltung biete eine Plattform zur Mitgestaltung der Zukunft der Energiewirtschaft.

Aktuelle Meldungen

RWE-Aufsichtsrat kündigt dividende an und stellt Mannschaft für neue RWE-Tochter auf.

RWE: dividende und neue Führungsriege

[07.03.2016] Der RWE-Aufsichtsrat hat jetzt die sechsköpfige Mannschaft der neuen RWE-Tochter für Erneuerbare Energien, Vertrieb und Netze bestimmt. Peter Terium wird als Vorstandsvorsitzender von RWE die neue Tochtergesellschaft bis zum erfolgreichen Börsengang in Personalunion führen. Außerdem hat der Aufsichtsrat der dividende zugestimmt. mehr...

Wuppertal: Initiative für 1.000 Dächer mit PV

[07.03.2016] Der Startschuss für die Initiative Solar Schweben – 1.000 Dächer für Wuppertal ist gefallen. Ziel ist es, den Bau von Photovoltaikanlagen in der Stadt zu forcieren und dadurch den Standort Wuppertal zu stärken. mehr...

SmartRegio: Mehrwert aus Massendaten

[07.03.2016] Wie können Stadtwerke lokale Trends aus Massendaten erkennen, um ihre strategische Planung zu optimieren? Diese und ähnliche Fragen möchte das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte Forschungsprojekt SmartRegio beantworten. mehr...

Gemeinsam mit Industrie und Wohnungsbaugesellschaft baut das Stadtwerk am See ein Nahwärmenetz. Das Vorhaben hat Modellcharakter.

Stadtwerk am See: Neues Nahwärmenetz im Bau

[07.03.2016] Das Stadtwerk am See baut ein Nahwärmenetz für ein Wohnquartier im Westen von Friedrichshafen. Die Wärme wird die Motoren- und Turbinen-Union Friedrichshafen (MTU) liefern. mehr...

Computer Rendering der ETA-Fabrik am TU Campus Lichtwiese: Die in der eta-Fabrik entwickelten Energieeffizienz-Innovationen sollen in der Industrie Anwendung finden.

Darmstadt: Energie-Forschungsfabrik eröffnet

[04.03.2016] Eine Forschungsfabrik für energieeffiziente Produktion wurde jetzt an der TU Darmstadt eröffnet. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert das Projekt mit 7,9 Millionen Euro. mehr...

Die Hauptakteure des Netzwerks Bayerngas bei der Abschlussveranstaltung.

Bayerngas: Erfolgreich abgeschlossen

[04.03.2016] Sechs bayerische Unternehmen haben im Rahmen der Energieeffizienz-Kooperation Bayerngas ihren Energieverbrauch um circa 360.000 Megawattstunden pro Jahr reduziert. Dies entspricht dem Gesamtenergieverbrauch von rund 12.000 Haushalten. mehr...

Umweltbundesamt: Strommärkte der Zukunft

[04.03.2016] Zwei Studien des Umweltbundesamts zeigen Wege für eine effiziente Integration der erneuerbaren Energien in den Strommarkt. mehr...

ZSW: Weltweit 1,3 Millionen Elektroautos

[04.03.2016] Laut einer Analyse des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ist die Zahl der Elektroautos weltweit auf 1,3 Millionen gestiegen und hat sich damit mehr als verdoppelt. mehr...

EEX: 1.000 EUA-Primärauktion

[03.03.2016] Die europäische Energiebörse EEX hat sich als Partner für Auktionen von Emissionsberechtigungen etabliert. Diese Woche hat sie die tausendste Primärauktion durchgeführt. mehr...

Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Robert Habeck betont

Schleswig-Holstein: Bürgerdialoge zur Erdverkabelung

[03.03.2016] In der Diskussion zur Teilerdverkabelung der Ostseeküstenleitung in Schleswig-Holstein starten für neun Abschnitte Bürgerdialogverfahren. mehr...

Trotz Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben zur Erdverkabelung sind Teile der im NEP enthaltenen HGÜ-Trassen weiterhin als Freileitung geplant.

BNetzA: Prüfung der Netzentwicklungspläne

[03.03.2016] Die Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, Tennet und TransnetBW haben jetzt die zweiten Entwürfe des Netzentwicklungsplans Strom (NEP) und des Offshore-Netzentwicklungsplans (O-NEP) 2025 der Bundesnetzagentur (BNetzA) zur Prüfung übergeben. mehr...

EEG-Novelle 2016: Verbände fordern Nachbesserung

[03.03.2016] Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat das Gesetzgebungsverfahren für die EEG-Novelle 2016 gestartet. Grundlage ist ein jetzt veröffentlichter offizieller Referentenentwurf. Die Verbände fordern dringend Nachbesserungen. mehr...

PV-Betreiberkonferenz: Erfolgsrezepte für die Anlagen

[02.03.2016] Hilfestellung zu aktuellen Herausforderungen bei der Nutzung von Solaranlagen erhalten gewerbliche wie private Betreiber auf der zweiten Photovoltaik-Betreiberkonferenz in Kirchdorf/Haag. mehr...

Vor-Ort-Termin beim Papierhersteller UPM.

DSM: Regelleistung vom Papierhersteller

[02.03.2016] Der Holzstoffproduzent UPM bietet 25 Megawatt flexible Last im Rahmen von Demand Side Management (DSM) an. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) und der Freistaat Bayern unterstützen bei der Vermarktung. mehr...

Die Bundesländer sind nicht in gleichem Maße betroffen: Bayerische Kommunen und Stadtwerke schneiden am besten ab

Studie: Stadtwerke in der Krise?

[02.03.2016] Eine Studie des Instituts für den öffentlichen Sektor hat ergeben, dass ein Viertel der Kommunen und Stadtwerke potenziell gefährdet ist: Allein 37 von 93 untersuchten Stadtwerken wiesen eine angespannte Haushaltslage auf. mehr...

1 629 630 631 632 633 920