Aktuelle Meldungen
Energieaudit: Online-Tool sucht geeignete Software
[08.04.2016] Das Energiedienstleistungsgesetz verpflichtet nun auch wenig energieintensive Dienstleistungsunternehmen, ein Energieaudit durchzuführen. Ein Online-Tool der Energieagentur.NRW gibt Orientierung im Software-Dschungel. mehr...
EWE: Partner für Digitales
[08.04.2016] Mit einer Beteiligung an einem Software-Unternehmen rüstet sich der kommunale Versorger EWE für die Digitalisierung der Energiewirtschaft. mehr...
ISMS: Fünf Grundsätze zur Einführung
[07.04.2016] Energieversorger müssen laut Gesetz ein Informations-Sicherheits-Management-System (ISMS) einführen. Ein strukturiertes Vorgehen, das sich an fünf Grundsätzen orientiert, verhilft zum Erfolg. mehr...
Forschung: Innovativer Energiespeicher
[07.04.2016] Vanadium-Redox-Flussbatterien wurden für den Einsatz in Haushalten weiterentwickelt. Das neue Speicherkonzept wird auf der Hannover Messe vorgestellt. mehr...
Baden-Württemberg: Keine Reserve aus Kohlekraftwerken
[07.04.2016] Das Umweltministerium Baden-Württemberg hat ein Gutachten zur Stromversorgung bis zum Jahr 2025 aktualisieren lassen. Aufgrund möglicher Versorgungsengpässe fordert Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller erneut politische Anreize für klimaschonende Erzeugungskapazitäten. mehr...
new mobility: Kommunale Konzepte im Kongress
[07.04.2016] Denkanstöße zur verkehrsträgerübergreifenden Mobilität in Städten gibt der Kongress im Rahmen der Messe new mobility. Auf der Urban Mobility Konferenz werden kommunale Verkehrsstrategien vorgestellt. mehr...
Hessen: Viele Reststoffe im Bioenergiemix
[07.04.2016] Mit der Nutzung von Abfall- und Reststoffen setzt Hessen auf eine nachhaltige Nutzung der Bioenergie. Im Jahr 2014 hatte die Biomasse hier bereits einen Anteil von rund 33 Prozent an der regenerativen Strom- und knapp 90 Prozent an der regenerativen Wärmeerzeugung. mehr...
Wilken Neutrasoft: Erweiterungen für die NTS.suite
[06.04.2016] Der Software-Spezialist Wilken Neutrasoft aktualisiert seine Lösung für die Energiewirtschaft mit neuen Anwendungen auf Basis der Entwicklungsplattform P/5. Erste Module stehen bereits zur Verfügung. mehr...
Nordex/Acciona Windpower: Grünes Licht für Fusion
[06.04.2016] Die Windenergieanlagen-Hersteller Nordex SE und Acciona Windpower sind nach der kartellrechtlichen Freigabe nun ein gemeinsames Unternehmen. mehr...
Brandenburg: RENplus reloaded
[06.04.2016] Das brandenburgische Wirtschafts- und Energieministerium hat das Förderprogramm RENplus neu aufgelegt. Das Land fördert damit den Einsatz erneuerbarer Energien und Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz und der Versorgungssicherheit. mehr...
Rheinland-Pfalz: Zündende Ideen für den Klimaschutz
[06.04.2016] Eine neue Kampagne der Energieagentur Rheinland-Pfalz soll Städte und Gemeinden dazu motivieren, selbst aktiv für den Klimaschutz tätig zu werden. mehr...
Zweitmarkt: Ausgepowert? Noch lange nicht.
[05.04.2016] Nicht zuletzt dank einer rasanten technologischen Entwicklung werden Kraftwerke teils schon weit vor Ablauf ihrer Lebenszeit abgestoßen. Dabei sind die Produktionspotenziale der Altanlagen noch lange nicht erschöpft. Der Zweitmarkt bietet hier neue Chancen. mehr...
Stadtwerke Olching: Franz Alt zum Stand der Energiewende
[05.04.2016] Der Journalist Franz Alt hat die Stadtwerke Olching besucht. Gemeinsam mit Vertretern der Stadt und des Stadtrates haben die Experten den Stand der Energiewende analysiert. mehr...
Stadtwerke Karlsruhe: Regional und innovativ
[05.04.2016] Eine neue Markenstrategie und ein modernes Unternehmensdesign künden von den jüngsten Veränderungen bei den Stadtwerken Karlsruhe. Der Energieversorger hat neue Produkte und Dienstleistungen entwickelt und den Kundenservice ausgebaut. mehr...
Stadtwerke Soest/Trianel: Smart Meter für Nachtspeicheröfen
[05.04.2016] Die Stadtwerke Soest haben gemeinsam mit der Stadtwerke-Kooperation Trianel das Potenzial von Nachtspeicherheizungen untersucht. Bei der Testreihe kam die Smart-Meter-Technologie zum Einsatz. mehr...