Montag, 3. Februar 2025

INSIDE

13. - 14. November 2024, Essen [ Kongress ]
Der Kongress widmet sich digitalen Zukunftsthemen aus den Bereichen Energie, Kommunen und Mobilität. Laut Veranstalter erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spannende Vorträge von renommierten Speakern aus den Fokus-Branchen, Politik und Gesellschaft, begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Die Veranstaltung biete eine Plattform zur Mitgestaltung der Zukunft der Energiewirtschaft.

Aktuelle Meldungen

Als Niedersachse misst Wirtschaftsminister Olaf Lies vor allem dem Offshore-Windkraftausbau eine bedeutende Rolle bei der Energiewende zu.

BNetzA: Beirat hat neuen Vorsitzenden gewählt

[13.04.2016] Der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies ist neuer Vorsitzender des Beirats der Bundesnetzagentur (BNetzA). Er will in seiner neuen Funktion dem Offshore-Windausbau eine besondere Gewichtung beimessen. mehr...

Die Stadtwerke Tecklenburger Land haben sich als echter Mehrwert für die Region erwiesen

Stadtwerke Tecklenburger Land: Das Prinzip Mehrwert

[13.04.2016] Die Stadtwerke Tecklenburger Land erweisen sich als echter Mehrwert für die westfälische Region. Die beteiligten Kommunen profitieren nun auch von einer Gewinnausschüttung. mehr...

Fachforum: Energieeffiziente Quartierslösungen

[13.04.2016] Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Systemtechnik als wissenschaftlichem Partner veranstaltet das Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) am 20. April 2016 ein Fachforum zu energieeffizienten Quartierslösungen. mehr...

Für eine gute Sicht auf dem Bolzplatz in Endingen sorgt eine moderne LED-Flutlichtanlage.

Endingen: Energiewende auf dem Fußballplatz

[13.04.2016] Der Endinger Fußballplatz erstrahlt seit Neuestem im Licht moderner LED-Beleuchtung. Obwohl LED-Flutlichtanlagen noch teuer sind, konnte das Projekt dank einer Förderung durch den Badenova Innovationsfonds für Klima- und Wasserschutz umgesetzt werden. mehr...

Studie belegt: Windkraftanlagen stellen kein Tötungsrisiko für den Rotmilan dar.

Windenergie: Kein Risiko für Rotmilan

[12.04.2016] Kritiker der Windenergie betonen immer wieder die Gefahr, die von Windkraftanlagen auf seltene Vogelarten ausgeht. Jetzt hat eine Studie des Umweltbüros KohleNusbaumer in Lausanne belegt, dass der Bestand des Rotmilans durch Windkraft nicht gefährdet ist. mehr...

Schleupen / BBHC: Kooperation für ISMS-Einführung

[12.04.2016] Die Unternehmen Schleupen und Becker Büttner Held (BBHC) haben eine Kooperation zur Unterstützung von Stadtwerken bei der Einführung eines Informations-Sicherheits-Management-Systems (ISMS) geschlossen. mehr...

E.ON: Stromspeicher fürs eigene Heim

[12.04.2016] E.ON positioniert sich als Anbieter von Energielösungen aus einer Hand. Neu im Angebot ist eine Speicherlösung. mehr...

Je näher die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2016 rückt

EEG-Novelle: Vom Geist des Scheiterns geprägt

[12.04.2016] In einem Protestbrief an Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel wenden sich der Verband der Energieverbraucher und weitere Akteure der Energiewende gegen die geplante Reform des EEG – und schließen sich damit den Forderungen von neun Energieministern an. mehr...

BDEW Kongress: Cooler Ort für heiße Diskussionen

[11.04.2016] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat für seinen jährlichen Kongress eine coolere Location in Berlin gefunden. Statt im Hotel trifft sich die Branche in einem ehemaligen Bahnhof. Angela Merkel und Sigmar Gabriel haben ihr Kommen schon zugesagt. mehr...

Energie-Atlas Bayern: Das Informationsportal zur Energiewende ist fünf Jahre alt geworden.

Bayern: Fünf Jahre Energie-Atlas

[11.04.2016] Täglich lockt der Energie-Atlas Bayern im Netz viele Besucher an. Dort erhalten sie Tipps, um sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen. Jetzt ist das Nachschlagewerk zur Energiezukunft im Freistaat fünf Jahre alt geworden. mehr...

Auf einer Veranstaltung zum Thema Digitalisierung spannte SüdWestStrom einen weiten Bogen: Von der Entwicklung neuer Geschäftsfelder bis hin zum Thema IT-Sicherheit.

SüdWestStrom: Höhere Schlagzahl bei Entwicklung nötig

[11.04.2016] Im Rahmen einer Veranstaltung in Tübingen hat das Unternehmen SüdWestStrom gezeigt, wie eine intensive Zusammenarbeit von Stadtwerken und Hochschulen sowie eine Ideenwerkstadt die Entwicklung neuer datengebundener Geschäftsmodelle vorantreiben kann. mehr...

Der erste rein kommunale Offshore-Windpark in der Nordsee ist mit 40 Anlagen und einer Leistung von 200 Megawatt in Betrieb gegangen.
bericht

Windkraft: Vorreiter in Sachen Offshore

[11.04.2016] Im Sommer 2015 ist der erste rein kommunale Offshore-Windpark in der Nordsee mit 40 Anlagen und einer Leistung von 200 Megawatt in Betrieb gegangen. 33 Stadtwerke und regionale Energieversorger haben mit dem Bau des Trianel Windparks Borkum Pioniergeist bewiesen. mehr...

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert vier Kopernikus-Projekte für die Energiewende.

BMBF: Forschungen zur Energiewende

[08.04.2016] Die Gewinner der Ausschreibung für die Kopernikus-Forschungsprojekte stehen fest. Anhand der Projekte möchte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) neue Energiekonzepte auf den Weg bringen. mehr...

bericht

Stadtwerke Flensburg: Mit Strategie in die digitale Zukunft

[08.04.2016] Im Netzgebiet Flensburg soll jeder Haushalt schnelles Internet erhalten. Deshalb werden nicht nur alle Neubaugebiete mit Glasfaser erschlossen, sondern auch bei Bau- und Sanierungsmaßnahmen Glasfaserkabel verlegt. Die Stadtwerke haben dafür einen eigenen Geschäftsbereich gegründet. mehr...

dena: Neuauflage Energiespar-Contracting

[08.04.2016] Der Leitfaden Energiespar-Contracting der Deutschen Energie-Agentur (dena) hilft, den Energieverbrauch von Gebäuden zu senken. Jetzt wurde der Leitfaden überarbeitet und praxistauglicher gemacht. mehr...

1 622 623 624 625 626 920