Dienstag, 4. Februar 2025

INSIDE

13. - 14. November 2024, Essen [ Kongress ]
Der Kongress widmet sich digitalen Zukunftsthemen aus den Bereichen Energie, Kommunen und Mobilität. Laut Veranstalter erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spannende Vorträge von renommierten Speakern aus den Fokus-Branchen, Politik und Gesellschaft, begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Die Veranstaltung biete eine Plattform zur Mitgestaltung der Zukunft der Energiewirtschaft.

Aktuelle Meldungen

Das Hybrid-Heizkraftwerk der Polizei-Hochschule Biberach soll eine jährliche Energieersparnis von bis zu 70 Prozent bringen.
bericht

Hybrid-Heizkraftwerk: Modellprojekt macht Schule

[10.06.2016] Mithilfe hybrider Heizkraftwerke lässt sich überschüssige regenerativ erzeugte elektrische Energie kosteneffizient als Wärme speichern. Ein Pilotprojekt eines solchen virtuellen Stromspeichers wurde an der Polizei-Hochschule in Biberach an der Riß realisiert. mehr...

Geothermie.Bayern: Praxisforum der Branche

[10.06.2016] Akteuren der bayerischen Geothermiebranche bietet das Praxisforum Geothermie.Bayern am 5. und 6. Oktober 2016 mit einem facettenreichen Programm eine Plattform für den Erfahrungsaustausch. mehr...

Anfang Juni 2016 trafen sich über 100 Teilnehmer aus der Energiewirtschaft auf dem ASEW-Forum.

ASEW-Forum: Zukunftsrezepte für Energieversorger

[10.06.2016] Auf dem ASEW-Forum haben über 100 Teilnehmer Erfolgsstrategien für Stadt- und Gemeindewerke im sich wandelnden Energiemarkt diskutiert. Eines wollen sie besonders im Auge behalten: Die voranschreitende Digitalisierung der Branche. mehr...

Das Bundeskabinett hat jetzt die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2016 beschlossen.

EEG-Reform 2016: Das ist neu

[09.06.2016] Die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2016 enthält Regelungen zu drei Kernthemen. Diese sind: die Umstellung auf Ausschreibungen, der Erhalt der Akteursvielfalt und die Verzahnung von erneuerbaren Energien und Netzausbau. mehr...

Kommunalrichtlinie: Fördermittel für den Klimaschutz

[09.06.2016] Mehr als 2.700 Kommunen haben bereits Fördermittel im Rahmen der Kommunalrichtlinie erhalten. Rund 390 Millionen Euro flossen bislang in Klimaschutzprojekte. mehr...

PV-Freiflächenanlagen: Fünfte Ausschreibungsrunde eingeleitet

[09.06.2016] Die fünfte Ausschreibungsrunde für PV-Freiflächenanlagen ist eröffnet. Sie endet am 1. August 2016. Das Ausschreibungsvolumen liegt erneut bei 125 Megawatt. mehr...

Im Windpark DanTysk entsteht eine neue Wohnplattform.

SWM/Vattenfall: Wohnen auf hoher See

[09.06.2016] Mitten in der Nordsee steht das erste Offshore-Hotel Deutschlands. Die Gäste sind Servicemitarbeiter der Windparks Dantysk und Sandbank. Sie profitieren nun von kürzeren Anfahrtszeiten zu den Anlagen und haben nach Feierabend festen Boden unter den Füßen. mehr...

Aachener Norden: Zwei weitere Windräder genehmigt

[09.06.2016] Zwei weitere 199 Meter hohe Windräder dürfen im Aachener Norden gebaut und ganztags betrieben werden. Das hat jetzt die Stadt Aachen mitgeteilt. mehr...

RhönEnergie Fulda: Neuer Kundenbeirat

[08.06.2016] Kunden sollen künftig noch stärker die Angebote und Services der RhönEnergie Fulda-Gruppe prägen. Dazu soll der neue Kundenbeirat Initiative K mehrfach im Jahr tagen und Ideen und Vorschläge entwickeln. mehr...

Das Personal ist ein wichtiger Faktor bei der Gestaltung der aktuellen Transformation in der Energiewirtschaft.

Trendbarometer Energiewende: Personal als Erfolgsfaktor

[08.06.2016] Die Energiewirtschaft befindet sich im größten Umbruch ihrer Geschichte. Um diesen erfolgreich zu gestalten, ist das Humankapital ein zentraler Faktor. mehr...

Eine Fotosimulation des Windparks Esperke vom Bahnhof Hope aus gesehen.

Windprojekt Esperke: Siemens mit an Bord

[08.06.2016] Die Projektpartner Wirtschaftsbetriebe Neustadt am Rübenberge und die Stadtwerke Hannover (enercity) haben jetzt für den Windpark Esperke einen Liefervertrag mit Siemens unterzeichnet. Wenn alles gelingt, kann noch in diesem Jahr mit dem Bau begonnen werden. mehr...

Region Frankfurt-Rhein-Main: Windvorranggebiete stehen

[08.06.2016] Der Entwurf zum Sachlichen Teilplan Erneuerbare Energien für die Region Frankfurt-Rhein-Main liegt vor. 29 Windvorranggebiete auf einer Fläche von mehr als 2.000 Hektar sind darin ausgewiesen. mehr...

BDEW Kongress 2016: Zuverlässige Politik angemahnt

[08.06.2016] Heute startet in Berlin das größte Branchentreffen der Energie- und Wasserwirtschaft. Zum Auftakt des BDEW Kongresses nannte Hauptgeschäftsführer Stefan Kapferer die Forderungen der Energiewirtschaft an die Politik. mehr...

Vertreter der freien Hansestadt Bremen erhalten den GPP Award in Gold.

GPP Award: Auszeichnung für grünen Einkauf

[07.06.2016] In Bonn wurde der erste deutsche GPP Award für umweltfreundliche öffentliche Beschaffung verliehen. mehr...

Münchner Werksviertel: E.ON übernimmt Energieversorgung

[07.06.2016] Die E.ON-Tochter Bayernwerk Natur ist Partner für die komplette Energieversorgung im neu entstehenden Werksviertel am Münchner Ostbahnhof. mehr...

1 610 611 612 613 614 920